Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Netz an der B87


    Ja sicher mag es 3G nur in den Städten entlang der B87 geben aber für meine APP gegen die modernen WegeLagerer am Straßenrand reicht allemal 2G Empfang zwischen den Städten aus, und nochmal dort in der Gegend ist auch weiterhin ((leider ist das so)) mit Einwohner-Schwund zu rechnen deshalb glaube ich auch NUR das vielleicht nur noch Torgau/Elbe in den Genuss einer Aufrüstung ala 4G kommen wird bis etwa 2021 spätestens den die Touristen werden auch nicht Weniger in 04860!!!! und der Rest der B87 bis Frankfurt/Oder-Grenze PL wird wohl so bleiben.

  • Re: Re: Re: Re: Sender Luckau / Garrenchen


    Zitat

    Original geschrieben von TomBe
    also interessant wäre es denke ich, ob du durch die Eingabe von
    *#546368#*960#
    in den Dialer in diesen Fieldtestmodus gelangst..


    Komme ich. Vielen Dank! Bislang ungeahnte Möglichkeiten: LTE-only-Mode, Band-Lock und im Engineering Mode ein höchst ausführlicher Netzwerkmonitor :top:

    Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben sie einen scheiß digitalen Prozess. Thorsten Dirks

  • Re: Re: Re: Re: Sender Luckau / Garrenchen


    Zitat

    Original geschrieben von TomBe
    also ich kenne die LG Smartphones leider nicht im Detail, aber hat LG nicht einen eingebauten Netmonitor, mit dem es sogar möglich ist das Gerät auf einen bestimmte Frequenz+Technologie "festzusetzen"?
    https://www.youtube.com/watch?v=Kt9TAnnEMRs#t=1m4s


    also interessant wäre es denke ich, ob du durch die Eingabe von
    *#546368#*960#
    in den Dialer in diesen Fieldtestmodus gelangst..

    Der LG Netmonitor ist wirklich einer der Besten - nur doof ist das LG bei jedem Modell den Code aendert und es garnicht so einfach ist den aktuellen Code zu bekommen. Auch wenn meist die Modellnummer irgendwie drin ist.


    BTW: Hat zufaellig jemand den Code fuer das neue LG G6 ?

  • Re: Netz an der B87


    Zitat

    Original geschrieben von dersonic79
    Ja sicher mag es 3G nur in den Städten entlang der B87 geben aber für meine APP gegen die modernen WegeLagerer am Straßenrand reicht allemal 2G Empfang zwischen den Städten aus, und nochmal dort in der Gegend ist auch weiterhin ((leider ist das so)) mit Einwohner-Schwund zu rechnen deshalb glaube ich auch NUR das vielleicht nur noch Torgau/Elbe in den Genuss einer Aufrüstung ala 4G kommen wird bis etwa 2021 spätestens den die Touristen werden auch nicht Weniger in 04860!!!! und der Rest der B87 bis Frankfurt/Oder-Grenze PL wird wohl so bleiben.

    Du schreibst jetzt aus der Sicht jemanden der dort nur gelegentlich durchfaehrt und nicht aus jemanden der dort wohnt oder haeufig unterwegs ist.


    Torgau/ Elbe finde ich schon passabel mit UMTS versorgt, LTE wuerde zwar nie schaden, aber finde es auch nicht unbedingt notwendig.


    Wichtig faende ich aber einen UMTS/LTE Ausbau zum Beispiel in:


    04931 Mühlberg/Elbe
    04779 Wermsdorf
    15936 Dahme/Mark


    Das sind immerhin Kleinstaedte oder Grossdoerfer und haben nur GSMonly.

  • Re: Re: Re: Re: Re: Sender Luckau / Garrenchen


    Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Der LG Netmonitor ist wirklich einer der Besten - nur doof ist das LG bei jedem Modell den Code aendert und es garnicht so einfach ist den aktuellen Code zu bekommen. Auch wenn meist die Modellnummer irgendwie drin ist.


    BTW: Hat zufaellig jemand den Code fuer das neue LG G6 ?


    Nachdem das LG G6 die Modelnummer H870 hat, müsste/könnte *#546368#*870# passen ;)

  • In der Pfarrhausstraße 2 in 65439 Flörsheim-Wicker und an der L3017 in 65239 Hochheim-Massenheim ist LTE in Betrieb gegangen.

  • Am Autobahnkreutz Köln-West, an der A1,
    am Tunnel-Ausgang auf dem Mobilfunk-Tower, wurden an der erst vor 2 Wochen neu aufgesetzten Spitze,
    heute neue Antennen-Panele befestigt.


    Habe von diesem auch, die aktuelle Standort Bescheinigung der Bundesnetzagentur.
    Laut dieser, hat Telefonica, dort am 16.03.2017 auch neu LTE beantragt,
    trotzdem dort bereits vorher, von E-Plus LTE 1800 drauf war.


    Gruß,
    Frank

  • Zitat

    Original geschrieben von Telefonicer
    Welches LTE?


    Es sieht nach LTE 800, oben auf der neu aufgesetzten Spitze aus.
    Allerdings habe ich heute gegen 11:30 gesehen, das dort anscheinend noch weitere gearbeitet wird.
    Auf der Ebene von 35 Metern (lt Standort-Bescheinigung) auf der sich noch das abgeschaltete E-
    Plus LTE 1800 befindet, sind heute neue Antennen-Panels montiert worden.


    Sieht also danach aus, das der Standort oben auf der neu aufgesetzten Spitze um LTE 800 erweitert wird.
    Und heute, eine Ebene tiefer, wo das alte E-PLUS LTE 1800 noch mit Antennen-Panels sitzt,
    wird wohl zu Kapazitäts Erweiterung, mit neuen Panels um einige Sektoren erweitert
    und dann auch wieder das LTE1800 in Betrieb genommen.


    Wenn du möchtest, kann ich dir gerne die Standort-Bescheinigung zu kommen lassen. :)


    Gruß,
    Frank

  • Anja Terchova


    Ja sicher schwierig für die Leute die in Dahme/Mark wohnen aber nur GPRS Nein selbst in Dahme/Mark gibt es EDGE für O2 Mitglieder wie es in den anderen Orten ist weiss ich nicht aber vom Land Brandenburg her weiss ich auch dass da ganz andere Regionen in der Prioritäts-Stufe viel weiter Oben stehen selbst wenn man sieht das Dahme/Mark mittig liegt zwischen den zwei 4G Städten Jüterbog und auf der anderen Seite Baruth/Mark bzw. Luckau mit 3G ist halt die Gegend um Dahme/Mark rum, runter bis Hohenbucko wo nur 2G geschalten ist. ;) die meisten Städte an Spree/Neiße/Oder in Brandenburg sind eh ja schon mit 3G ausgestattet worden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!