Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von marcometer
    Oft sind sie nicht in der Abdeckung, wenn dort gerade dran gebaut wird.
    Zum Beispiel wenn LTE1800 hinzukommt.
    So gesehen letztens bei der einen Station am Ammersee


    Ja, das stimmt, allerdings hat keiner der drei Standorte eine aktualisierte Bescheinigung (alle 2011-2012). Das dürfte es also in dem Fall nicht sein. Ist wohl ein klassischer Bug.

  • Zitat

    Original geschrieben von Bongomann
    Ich bin leider mit einem non-Band 20-Smartphone gestraft. Kennt jemand einen Standort in der Nähe von Dortmund, bei dem o2 LTE auf einer anderen Frequenz funkt?


    Lensingstraße 6
    44141 Dortmund
    LTE2600


    Seilfahrt 1
    44809 Bochum
    LTE2600

  • Zitat

    Original geschrieben von Oller83
    Hallo,


    -Dieselstraße bekommt LTE 800/1800, aber erst in 2017;
    -Saarstraße volles Programm (G9,U21,L8/18/26) beantragt(heute), kommt aber auch erst 2017;
    -Hauptstraße bekommt LTE 800/1800 Projekt klemmt aber irgendwo.


    Es ist was in der Pipeline, aber dauert noch etwas.


    Scheinen im Moment aber bereits Vorberitungen, Seitens Telefonica im Gang zu sein. :)


    In der o2 App unter Netzkarte - Check des Gebietes, bzw. Postleitzahl,
    wie auch im Check der normalen o2 Webseite, stand letztes Wochenende 12 +13 Nov.
    bei PLZ. 50858 + 50859 - "In diesem Bereich werden wir an den Basisstationen arbeiten, ab 14. 11. 0:00 Uhr".


    Vielleicht sind das tatsächlich die Vorbereitungen, das große LTE freie Loch in Köln zu schließen,
    das seit der E-Plus LTE1800 Abschaltung, hier entstanden ist.


    Gruß,
    Frank

  • Zitat

    Original geschrieben von unbrokencrimes
    Was mich wundert ist, dass in der Umgebung drei weitere LTE-Stationen auftauchen, die zwar ein On Air-Datum von 2011 - 2014 haben, aber nicht in der Abdeckung eingerechnet werden, was ja eigentlich nur bei ganz neuen Stationen der Fall ist. Könnt ihr mir was zu diesen beiden Stationen sagen?


    Ja, da sind die von mir beobachteten dabei, man muss aber etwas rechnen um es zu merken:



    Das ist die, die ich heute morgen gesehen hatte:
    Dezimal 26056961 = Hex 18D9901, angezeigt wird bei mir 101785.1, Dezimal 101785 = Hex 18D99.



    Und das ist die, die ich neulich schon gesehen hatte und für den Sender in Grafing am Klärwerk gehalten habe:
    Dezimal 26143233 = Hex 18EEA01, angezeigt wird bei mir 102122.1, Dezimal 102122 = Hex 18EEA.


    Seit wann die schon On-Air sind, kann ich Dir aber nicht sagen, da ich als 1&1-Kunde (E-Plus-Netz) wohl erst seit dem Recolouring reingelassen werde.


  • hier würde ich einfach mal genauer schauen, was passiert :)
    Dieselstraße 2
    50859 Köln ;) :confused:

  • Zitat

    Original geschrieben von tommiFFM
    hier würde ich einfach mal genauer schauen, was passiert :)
    Dieselstraße 2
    50859 Köln ;) :confused:


    Die StOB ist sehr interessant, 2x60° , 2x180° und 2x300° haben die gleichen Sicherheitsabstände.
    Kommt dort UMTS mit mehreren Trägern?

  • Sowas hab ich noch nie gesehen - aber bei UMTS gibt es eigentlich immer nur einen Eintrag selbst bei zusammengelegten Standorten mit 6 Traegern


    Vielleicht will man dort mal LTE A mit 4x2/4 MIM0 testen und hat dann pro Sektor zwei X-Pol Antennen?

  • Zitat

    Original geschrieben von ltefueralle
    Die StOB ist sehr interessant, 2x60° , 2x180° und 2x300° haben die gleichen Sicherheitsabstände.
    Kommt dort UMTS mit mehreren Trägern?


    naja, UMTS gibt´s hier eigentlich ausreichend.
    Daher hoffe ich hier eher auf LTE.


    Gruß,
    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!