Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Das mit dem nur EDGE ist wirklich stellenweise ein Problem. Zumal in letzter Zeit das EDGE, zumindest dort wo ich mich aufhalte, deutlich schlechter geworden ist. Meistens heisst EDGE = offline.
    Teilweise handelt es sich um super zentral gelegene Standorte, von denen man perfekt UMTS oder LTE ausstrahlen könnte, es hängt aber nur EDGE dran...

    Apple iPhone 15 Pro Max 256GB

  • Ich denke man wartet jetzt wirklich ab was mit der Fusion passiert.
    Ist auch sinniger als für viel Geld jetzt noch auszubauen, wo vielleicht eplus schon UMTS/LTE hat, und anschließend in 2 Jahren den Standort wieder abbauen zu müssen weil 2x vom gleichen Standort keinen Sinn macht.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Das stimmt natuerlich. Aber eigentlich haette man den UMTS Ausbau ja schon vor dem LTE Ausbau machen sollen. Da gab es etliche Jahre wo o2 einfach fast garnichts gemacht hat.


    Dann koennte man jetzt gezielt LTE ausbauen. Prinzipiell ist o2 ja beim LTE Ausbau garnicht so schlecht, sondern durachaus respektabel. Aber wenn UMTS fast ganz fehlt, dann tut man sich schwer mit LTE allein ein wirklich flaechiges Breitbandnetz aufzubauen. Weil man eben nicht alles gleichzeitig machen kann.

  • Zitat

    Original geschrieben von HSDPA
    Über 50 Bilder wurden bei flickr von o2 hochgeladen. Wichtiges Thema: Wanderfalken brüten am o2 LTE Funkmast: https://www.flickr.com/photos/o2de/. Auch ein Ausbau, aber anderer Art :D

    Übrigens wurde zusammen mit dem LBV auch eine Webcam mit Livestream an der eNode eingerichtet: http://www.lbv.de/unsere-arbei…/wanderfalken-webcam.html ;)


    Mehr Infos zu dem Projekt gibts auch im Telefónica Blog.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Das kann ich Dir leider nicht sagen. Aufgrund der technischen Komplexität, den vielen verschiedenen beteiligten Parteien (Netzbetreiber, Hersteller, Behörden, Vermieter, Techniker, Anwohner, etc.) und dem Anspruch, alles möglichst reibungslos über die Bühne zu bringen, gibt es prinzipiell unendlich viele Gründe, welche so eine Verzögerung beim Ausbau oder einer Aufrüstung auslösen können.


    Es wirkt nach außen so, das o2 dafür besonders lange benötigt. Bei anderen NB geht das ja auch zügig! Und die schlagen sich genauso mit diesen Dingen rum!

  • Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Übrigens wurde zusammen mit dem LBV auch eine Webcam mit Livestream an der eNode eingerichtet: http://www.lbv.de/unsere-arbei…/wanderfalken-webcam.html ;)
    Mehr Infos zu dem Projekt gibts auch im Telefónica Blog.


    Geniales Projekt. Wofür man da aber einen VPN-Tunnel benötigt ist mir rätselhaft :confused: Schade auch, dass es keine Full-HD Kamera ist. Telefonica hätte damit ordentlich Werbung machen können in Bezug auf eine ruckelfreie Datenübertragung mit LTE in Höchstauflösung über mehrere Tage. Die Serveranbindung sollte ja nicht das Problem sein.



    UPDATE 16:15 - Das Küken ist geschlüpft :)

  • Eigentlich waere o2 doch sogar in einer bequemen Situation. Die ganzen Huawei Basisstationen sind ja alle noch recht neu und sollten sind einfach erweitern lassen, egal ob UMTS oder LTE.


    Bei UMTS sollte man sogar die Kabel und Antennen von GSM1800 verwenden koennen, das muesste ganz schnell und einfach gehen.

  • Kann man eigentlich irgendwo erfahren, wo o2 welches Band LTE ausbaut? Hintergrund -> das neue Oneplus One untersützt nicht das 800 Mhz Band und ich würde gerne wissen, in wie weit mich als o2 Kunden das beeinträchtigen würde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!