Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • O2 Scheint am Sender Kreuzeck über Garmisch-Patenkirchen LTE aktiviert zu haben. Da der Sender über 1600 Meter liegt, hat der Sender eine enorme Reichweite. Das gesamte Loisachtal zwischen Farchant und Eschenlohe ist nun LTE Empfang möglich. Davor war das ein komplettes LTE Funkloch. Speedtest ergab 5 Mbit down und 3 Mbit up.
    Jetzt muss nur noch der Sender südlichen von Eschenlohe ans Netz gehen. ;)

    Handy: Pixel 7 Pro
    1. Sim: O2 Unlimited Max
    2. Sim: Fraenk

  • Sender Luckau / Garrenchen



    Ich war am Wochenende im Spreewald und bin auf dem Rückweg durch eine schöne o2-GSM-Landschaft via Luckau nach Garrenchen gefahren. Leider hatte ich nur mein LG V10 und Cellmapper dabei, sodass mein Wert von L18 wohl der in CM fix hinterlegten "Schätzung" entspricht. Schnuri hat Anfang Mai mit Network Signal Guru ja andere Werte eingefangen.





    Der Speed war am Tariflimit:


    Ansonsten war meine Hinfahrt über die B 87 mobilfunktechnisch mit o2 eine Katastrophe. Dank EDGE-only blieb Spotify stumm. Auch auf der Rückfahrt über die A 13 war der breitbandige Empfang alles andere als zufriedenstellend. TEF hat hier noch verdammt viel zu tun.

    Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben sie einen scheiß digitalen Prozess. Thorsten Dirks

  • Re: B87 hat 3G Empfang


    Zitat

    Original geschrieben von dersonic79
    In den Städten entlang der B87 ist 3G vorhanden in Brandenburg!


    Richtig, in den Städten Eilenburg, Torgau (Sachsen) und Herzberg (Brandenburg) gibt es 3G-Empfang. Nun springt mein Auto leider nicht von Stadt zu Stadt sondern fährt eben die B 87 entlang. Und da (zwischen genannten Inseln) schaut es nun mal mau aus:



    In Lübbenau ist der Empfang durchaus top, in Lübben gibt es lt. Netzcheck eine Störung. o2 wird mich sicherlich irgendwann per SMS über die Entstörung informieren.

    Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben sie einen scheiß digitalen Prozess. Thorsten Dirks

  • Re: Sender Luckau / Garrenchen



    Ja, dein Gerät ist nicht gerade eines der Auskunftsfreudigen, was Cellmapper angeht.
    Die Sternchen bedeuten, dass dort eine Schätzung vorgenommen wurde.
    Die Schätzung des verwendeten Bandes basiert auf den Cell Ids (1-3 LTE800, 13-15 LTE2600, 25-27 LTE1800).
    Die Schätzung der Bandbreiten dann auf Basis LTE800: 10 MHz, LTE2600: 20 MHz, LTE1800: 10 MHz


    Beides fest hinterlegt bei Cellmapper, bis jemand kommt und es mit Echtdaten überschreibt.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Kann mir jemand hier, bitte eine gute App nennen, die Frequenz/Bannd und Signal-Stärke, ohne Root anzeigen?
    Weiss nicht, ob sie hier genannte App "Cellmapper" einen bestimmten Chipset erfordert.


    Habe allerdings keine Quallcomm-Chipset basiertes hier.


    Meine Geräte, sind;
    ein Mate 8 (Kirin 950 SoC)
    Elephone P9000 (MediaTek P10 - MTK 6755 SoC )


    Wäre Klasse, wenn mir jemand, für eines der Geräte, oder auch beide, eine gute Netzparameter App empfehlen könnte.


    Danke euch :)


    Gruß,
    Frank

  • Re: Re: Sender Luckau / Garrenchen


    Zitat

    Original geschrieben von marcometer
    Ja, dein Gerät ist nicht gerade eines der Auskunftsfreudigen, was Cellmapper angeht.
    Die Sternchen bedeuten, dass dort eine Schätzung vorgenommen wurde.


    Das bedeutet dann wohl, dass die Tracks mit meinem V10 der Community bezüglich Band und Bandbreite keinen wirklichen Nutzen bringen. Schade.


    Zitat

    Original geschrieben von James B.
    Kann mir jemand hier, bitte eine gute App nennen, die Frequenz/Bannd und Signal-Stärke, ohne Root anzeigen?


    Wenn es eine App gibt, welche die Daten des V10 (mit Snapdragon 808 SoC) ohne Root korrekt ausliest und anzeigt bin ich ebenfalls über einen Tipp dankbar.

    Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben sie einen scheiß digitalen Prozess. Thorsten Dirks

  • Re: Re: Re: Sender Luckau / Garrenchen


    Zitat

    Original geschrieben von sputnik04
    Das bedeutet dann wohl, dass die Tracks mit meinem V10 der Community bezüglich Band und Bandbreite keinen wirklichen Nutzen bringen. Schade.



    Wenn es eine App gibt, welche die Daten des V10 (mit Snapdragon 808 SoC) ohne Root korrekt ausliest und anzeigt bin ich ebenfalls über einen Tipp dankbar.


    also ich kenne die LG Smartphones leider nicht im Detail, aber hat LG nicht einen eingebauten Netmonitor, mit dem es sogar möglich ist das Gerät auf einen bestimmte Frequenz+Technologie "festzusetzen"?
    https://www.youtube.com/watch?v=Kt9TAnnEMRs#t=1m4s


    also interessant wäre es denke ich, ob du durch die Eingabe von
    *#546368#*960#
    in den Dialer in diesen Fieldtestmodus gelangst..

  • Re: Re: Re: Sender Luckau / Garrenchen


    Zitat

    Original geschrieben von sputnik04
    Das bedeutet dann wohl, dass die Tracks mit meinem V10 der Community bezüglich Band und Bandbreite keinen wirklichen Nutzen bringen. Schade.


    Bringen sie schon, denn in aller Regel stimmen die "Schätzungen" von Cellmapper ja, denn sie sind von erfahrenen Usern dort eingereicht worden.
    Natürlich werden aber dadurch Sonderfälle, wie der in Luckau, überdeckt.


    Auf Nachfrage bei den Cellmapper Devs hat sich jetzt herausgestellt, dass Geräte, die die Bandbreite korrekt einliefern können, kaum vorhanden sind.
    Beim Band sieht das anders aus, da sind die meisten moderneren Geräte, inbesondere mit Android 7.x ab Werk, doch ganz gut dabei und werden deine Estimation irgendwann durch Echtdaten ablösen.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!