Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Re: Netzausbau entlang der A 20


    Zitat

    Original geschrieben von ribego
    Fährt man von Schwerin nach Swinemünde auf der A 14 und dann auf die A20, wird man feststellen müssen, dass der Netzausbau von O2 eine einzige Katastrophe ist. Im Umfeld von Schwerin ist LTE noch gerade so möglich und gleiches gilt wenn Wismar und Rostock in Sichtweite sind. Ansonsten nur Edge und GSM. HSDPA ebenfalls Fehlanzeige bis auf ein paar kurze Abschnitte. Genau so gehts weiter auf den Bundestraßen 110 und 111 von der A20 kommend in Richtung Insel Usedom. Auf der Insel Usedom ist dann hier und da ein wenig LTE anzutreffen.


    Fährt man aber über die Grenze von Ahlbeck kommend nach Swinemünde, hat man sofort Vollanschlag HSDPA und auch LTE. HSDPA läuft in voller Leistung auf der Insel Wollin und weiter bis Kollberg. Selbst die Waldgebiete des dortigen Nationalparks sind voll "ausgeleuchtet". LTE in größeren Ortschaften. Empangsbedingungen einfach traumhaft und superschnell.


    Nordostdeutschland ist für mich ein O2 Notstandsgebiet


    Jedesmal wenn ich im Urlaub da oben unterwegs bin hat sich da nichts geändert.
    Ich verstehe nicht warum das dort über 10 Jahre hinweg so übel bleiben muss.
    MV ist ein Urlaubsland. Wenn wir aus NRW kommen steht die ganze Region im Datenstau!

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Luckau das sind NSN Flexi RRhs 3. Gen die RRhs Variante von NSN ist genauso groß wie als ob sie unten stehen. Haben nur ein anderen Rahmen.


    Gibt aber auch von NSN noch andere RRHs. Die sind kleiner.


    Cottbus stehen auf Dach die Huawei RRHs auf Dach. Sieht man schön am Bild.


    Cottbus würde ich die unterste Antennenebene mit den Kathrein Antennen aber eher auf Vodafone tippen.


    Nur die erste Huawei Ebene wird Umts sein und da drunter GSM/LTE Huawei



    Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Gute Fotos. In Cottbus würde ich tippen. Oberster Antennkranz UMTS2100, Mitte GSM900/1800 unten LTE800/1800 bzw. 2600. Interessant: An dem Stahlgittermast sieht es so aus, als hätte man die Racks, die man normal unten am Erdboden auf ein Betonfundament montiert, hier oben am Mast befestigt. Aber das werden die RRU sein, etwas kleiner als die Racks am Erdboden. Und nochwas, wenn man die Installationen vor Ort kennt, oder so wie auch in der Region gebaut wird, kann man anhand von Fotos viel besser beurteilen wenn erweitert wurde, was dann dazu kam. So wie das hier auf den Fotos erfolgt ist.


    Warum schickt man hier bei dem Mast bei Luckau alle Technolgien über ein Panel? Hält der Mast nicht mehr Stand? Eigentlich nicht vorstellbar. Kostengründe? etc.

    Samsung Galaxy S5 mit 02 Free XL Multicard
    Samsung Galaxy A3 2017 mit O2 Free XL
    Samsung Note 10.1 2014 mit T-Com Mobile Data L
    Samsung Galaxy S9 mit Telekom Magenta L

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Gute Fotos. In Cottbus würde ich tippen. Oberster Antennkranz UMTS2100, Mitte GSM900/1800 unten LTE800/1800 bzw. 2600.


    Die Antenne unten gehören Vodafone mit UMTS und LTE2600. Nur die beiden Oberen Ebenen sind O2. Oben sollte UMTS sein darunter GSM900 und LTE800.


    2009 sah das Konstrukt so aus
    http://bilder.schnurstein.de/d2/oxu4s2.php3
    noch ohne LTE und O2 hatte dort GSM1800.


    Gruß
    Thomas

  • Tja so wie es aussieht.....


    ...gibt es in Deutschland auch ein Nord-Süd gefälle beim Daten-Empfang mit GPRS/EDGE statt H+/LTE. Wobei der Süden besser weg zukommen scheint zähle mich selber mit zum Süden hier in Leipzig.


    Ich weiss auch durch fahrtennach Soltau über Land das in der Altmark bzw. im Wendtland auch meistens das EDGE anliegt aber in den Städten dazwischen Uelzen-Bergen-Salzwedel-Gardelegen schon besser ausgebaut worden ist mit H+

  • Zitat

    Original geschrieben von citroike
    Gibts hier jemanden der Zugriff auf die LTE Planungen von o2 hat? Wenn ja bitte per PN schreiben ;)


    Was möchtest du denn wissen? :)


    Gibt doch viele hier die mit der Karte und dem Studieren der Bundesnetzagentur Genehmigungen dir alles verraten können.

    Tätig im Bereich Kommunikationstechnik, 10407 Berlin. Meine Meinung spiegelt nicht die Meinung meines Arbeitgebers wieder.

  • Das kann dir so wirklich niemand sagen.
    Manche hier können eine ganz grobe Schätzung abgeben (sagen wir mal so auf 1-6 Monate genau), 2-3 andere eine etwas genauere, aber keiner kann dir mehrere Monate vorher einen genauen Termin nennen.
    Wenn das einer macht ist es mit höchster Wahrscheinlichkeit Unsinn.
    Diese 2-3 Personen können, vor allem wenn sich dann wirklich mal etwas an dem Standort tut, relativ gut abschätzen wie lange es noch dauern wird, sagen wir mal so auf 1-2 Monate genau.
    Wobei es in jeder Phase der Aufrüstung unvorhergesehene Komplikationen geben kann und dann verschiebt es sich eben wieder, bis diese Sache bereinigt ist.
    Ich kenne zum Beispiel einige Fälle aus größeren Städten, wo die Besitzer der Gebäude einfach Monate lang nichts (ordentliches) von sich geben, die Gebäude gerade im Verkauf sind und sich so keiner zuständig füllt oder etwas vorher entscheiden will etc.
    Öfters mal findet man auch vor Ort die Gegebenheiten dann ganz anders vor als auf dem Plan, und schon ist der wieder für die Katz usw.


    Ein halbes Jahr vorher ein Datum auf 1 Monat genau nennen ist einfach nicht realistisch.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • In Hamburg (zumindest im Süden) muss über Nacht das Recolouring angelaufen sein. Normalerweise hatte ich immer Drillisch, DRILLISCH und E-Plus in der Handyanzeige stehen.


    Heute Morgen hat das Handy dann Ewigkeiten gebraucht sich einzuwählen und seitdem steht im LTE-Netz nur noch DRILLISCH (statt Drillisch und E-Plus bei CA) und Drillisch bei UMTS. Es geht also auch endlich hier in der Hansestadt voran. :top:

  • An 2 Telekom + O2 Masten (Teilen sich hier die Standorte öfters) sind aktuelle STOBs vom 10.04.17 drin.
    Allerdings vergleichen mit der letzten, keinerlei Änderungen zu sehen. Weder HSR, noch Sicherheitsabstände, noch Anzahl Einträge. Was kann denn das sein? GGF. GSM1800 auf GSM900 umschalten?


    Edith: Scheint wohl Telekom zu sein^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!