Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von Kirkage
    nunja...


    National Roaming und während dessen überflüssige Stationen abbauen und dass Netz zusammen führen.


    Und genau in diesem Punkt habe ich meine bedenken, dass o2 dies ohne weiteres gebacken bekommt...Ich denke das wird ein Chaos geben,was der Kunde dann zu spüren bekommt.Dann doch lieber vorher in ein funktionierendes Netz wechseln.

  • nunja, in Zeiten des TMO Roaming hat man bewiesen, dass man durchaus in der Lage ist, solch komplexe Konstrukte zu basteln, sogar mit Handover.

    Apple iPhone 15 Pro Max 256GB

  • Da war ein fähiger Laden wie die Telekom mit im Spiel und nun ist o2 auf sich alleine gestellt. Man kann nur hoffen,dass ein Großteil der E+ Netztechnik (Mitarbeiter) mit übernommen wird und nicht alles kahlrasiert wird wie es o2 im eigenen Laden schon getan hat.

  • Zitat

    Original geschrieben von Kirkage
    nunja, in Zeiten des TMO Roaming hat man bewiesen, dass man durchaus in der Lage ist, solch komplexe Konstrukte zu basteln, sogar mit Handover.


    Denkbar wäre auch folgendes:
    [list=1]
    [*]Das E+ Netz wird im Rahmen des NationalRoaming für o2-Kunden freigegeben (o2 hat so auf einmal flächenmäßig sehr viel UMTS und auch bei GSM genug Kapazität).
    [*]E+ Kunden werden dann in das o2-Netz verschoben (Das E+Netz wird ja wegen des NationalRoaming weiter genutzt).
    [*]Nach und nach werden dann die ehmaligen E+Sender zu o2-Sendern umkonfiguriert (Das eigentliche Zusammenführen der Netze).
    [/list=1]

  • Also am sinnvollsten wäre erstmal National Roaming, sprich die eplus Kunden können ins o2 Netz, und die o2 Kunden ins eplus Netz. Das wäre Hammer! :top:

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Roaming und Seamless Handover einrichten ist auch nicht so schwer.


    Aber fremde Basisstationen von einem anderen Hersteller ins Netz integrieren schon. Entweder umbauen oder zwei Subnetze weiter laufen lassen. Ist eben alles teuer.

  • Re: Re: Re: Re: o2 UMTS-Ausbau


    Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Aber die Konzerne hinter den Kulissen nicht...

    Naja, aber einen direktes Einfluss hat das ja erstmal nicht. Telefónica Germany ist ein deutsches Unternehmen und das Geld das hier investiert wird, wurde auch vorher in Deutschland erwirtschaftet.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Da war ein fähiger Laden wie die Telekom mit im Spiel und nun ist o2 auf sich alleine gestellt. Man kann nur hoffen,dass ein Großteil der E+ Netztechnik (Mitarbeiter) mit übernommen wird und nicht alles kahlrasiert wird wie es o2 im eigenen Laden schon getan hat.

    Welche E-Plus Netztechnik Mitarbeiter? :D Das ist doch alles outgesourced. Da wird vielleicht der Outsourcing-Vertrag mitübernommen und dann entsprechend "angepasst".

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Roaming und Seamless Handover einrichten ist auch nicht so schwer.

    Gerade die Handovereinstellung ist gar nicht mal so trivial wie man denkt und daher wird es das IMHO auch gar nicht geben bei einem möglichen übergangsmäßigen Roaming.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Welche E-Plus Netztechnik Mitarbeiter? :D Das ist doch alles outgesourced. Da wird vielleicht der Outsourcing-Vertrag mitübernommen und dann entsprechend "angepasst".


    Ich rede von den Leuten in den deutschen Netzbetrieben in diversen Städten, sowas hat o2 ja schon lange entsorgt. Da kannst du dämlich grinsen wie du willst, Hochmut kommt vor dem Fall.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!