Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von w.erik
    Und genau dort wäre jetzt LTE 1800 nötig aber bei der Auktion ist man da etwas zu kurz gekommen.

    Warum sollten 20 MHz nicht für LTE1800 reichen? Das E+-LTE-Netz lief mW bislang auf 10 MHz. Und zumindest Vodafone hat auch nicht mehr bei 1800, wenn man vom DECT-Schutzband absieht.

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Warum sollten 20 MHz nicht für LTE1800 reichen? Das E+-LTE-Netz lief mW bislang auf 10 MHz. Und zumindest Vodafone hat auch nicht mehr bei 1800, wenn man vom DECT-Schutzband absieht.


    Reicht doch locker. 10 MHz bzw. 15 MHz, da ist genug Backup da.

  • Zitat

    Original geschrieben von Domingo123
    LTE bietet nur Vorteile in der Datennutzung.


    Ja, ich kenne die Vorteile zwar, allerdings muss ich sagen das man vom Use&Feel auf dem Smartphone und Tablet keinen nennenswerten Unterschied merkt.


    Zitat

    Original geschrieben von Domingo123
    GSM dagegen würde ich laufen lassen, da es flächendeckend aufgebaut ist und für M2M-Anwendungen und zum Telefonieren mit älteren Geräten geeignet ist. Ich würde wahrscheinlich überall auf EDGE und HD-Voice im 2G Netz (siehe Telekom) aufrüsten und zack hat man nur zwei Netzstandards, mehr Frequenzen frei und kann sich dann schon bald 5G widmen, weil 4 Netzstandards wird bestimmt kein Betreiber nebeneinander laufen lassen ;)

    Von GPRS auf EDGE aufruesten bringt imho nichts. Fuer reine Textnachrichten reicht GPRS auch, und an echte Internetnutzung ist auch mit EDGE nicht zu denken. Sehe sogar leichte Vorteile fuer das alte GPRS, weil es ein bisschen robuster bei hoeheren Geschwindigkeiten ist. EDGE steigt eher komplett aus.


    HD over GSM und Class C (Daten waehrend Sprache) sind zwar technisch moeglich, aber realtiv propietaer. Die meisten Geraete ohne Branding ignorieren es, auch wenn es netzseitig moeglich waere.


    Zitat

    Original geschrieben von w.erik
    Gerade anhand des gekauften Spektrums sieht man daß auf 900 MHz dringend GSM laufen muß, immerhin hat man die meisten Kunden in Deutschland und muß zumindest GSM liefern, in den Städten auch mit ausreichend Kapazität. Das 1800er Band muß man schließlich komplett von GSM räumen wenn man bei LTE konkurrenzfähig werden will, und bisher war GSM 1800 das Basisnetz sowohl von o2 als auch von Eplus.


    Dort wo Telefonica jetzt das GSM Netz schon konsolidiert hat, sieht man aber das man auch mit 5 MHz GSM900 und 5 MHz GSM1800 locker auskommt.


    Ausserdem hat Telefonica ja noch soviel 2100 MHz Spektrum das man neben LTE1800 auch LTE2100 machen koennte.


    Zitat

    Original geschrieben von Kirkage
    Das ist die Hauptbaustelle von o2 und wird leider durch zu Zusammenschluss mit E-Plus nicht kompensiert.

    Genau, die Diskussion ob LTE800 oder UMTS900 ist eigentlich nur Nebensache, Hauptsache o2 wuerde ueberhaupt etwas tun.


    Wenn es o2 schaffen wuerde bis Sommer 2017 LTE800 soweit auszubauen wie T-Mobile heute LTE ausgebaut hat, dann waere das such schon was, und dann koennte man sich auch ohne UMTS900 arrangieren.


    Aber ich fuerchte das Telefonica das nichtmal bis 2025 schafft. :(

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Wenn es o2 schaffen wuerde bis Sommer 2017 LTE800 soweit auszubauen wie T-Mobile heute LTE ausgebaut hat


    Wieso muss o2 das so weit ausbauen und ein Telekom 2.0 bauen?
    Wieso wird das erwartet? Was soll das bringen?


    Tarife wie jetzt wird man dann im Telefonica-Netz nicht mehr halten können, und wenn beides das gleiche kostet, wieso soll man dann nicht direkt zur Telekom gehen?


    Also irgendwie kann mit Telekom 2.0 (Netz) die Telefonica nur verlieren.
    Natürlich muss Telefonica weiter ausbauen, aber so dicht wie das der Telekom erwartet keiner, dafür hat man dann eben bei Telefonica die günstigeren Tarife.


    Und weißt was das schöne ist?
    Jeder darf frei wählen, ob er mehr Netz mag (Telekom) oder günstigere Tarife (Telefonica).

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Wieso muss o2 das so weit ausbauen und ein Telekom 2.0 bauen?

    Weil sie sonst die vom Regulierer geforderte Abdeckung von 98 % der Bevölkerung nicht schaffen. ;)


    Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Tarife wie jetzt wird man dann im Telefonica-Netz nicht mehr halten können, ...

    Warum nicht? Man hat schließlich jetzt auch deutlich mehr Einnahmen als es o2 und E+ alleine hatten.


    Telekom 2.0 war übrigens nicht gefordert, sondern eine entsprechende Abdeckung mit LTE800. Und die wird kommen.

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Weil sie sonst die vom Regulierer geforderte Abdeckung von 98 % der Bevölkerung nicht schaffen. ;)


    Das ist richtig, aber worin werden die 3 Netze sich dann überhaupt noch unterscheiden?
    Ich hoffe nur, das wir nicht wieder in die Zeiten zurückfallen, wo eine Allnet mit 1GB 35€ kostet :cool:

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Das ist richtig, aber worin werden die 3 Netze sich dann überhaupt noch unterscheiden?

    Die Telekom wird ja ihr Netz auch weiter bauen. Da kriegt dann halt, wer's braucht, per Carrier Aggregation 500 MBit/s.


    (Ich wäre schon froh, wenn mir die Telekom an meinem Schreibtisch mehr als die soeben gemessenen 0,13 MBit/s im Upload per LTE liefern würde. ;))

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Wieso muss o2 das so weit ausbauen und ein Telekom 2.0 bauen?
    Wieso wird das erwartet? Was soll das bringen?


    Natuerlich muss o2 nicht ueberall so hohe Datenraten schaffen wie T-Mobiel, das erwartet niemand. Aber das GSMonly Zeugs muss weg, damit man ueberall vernuenftig arbeiten kann. 2,5 MBit/s + X reichen ja fuerst Erste durchaus auch.


    Weil die billigsten Tarife nutzen einem auch nichts wenn es nur GSMonly gibt.


    Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Weil sie sonst die vom Regulierer geforderte Abdeckung von 98 % der Bevölkerung nicht schaffen.


    Hab starke Zweifel das o2 das wirklich schafft und ich fuerchte die lassen es eher auf ein Bussgeld durch die Bundesnetzagentur ankommen als auszubauen.


    Kann nur hoffen das die Bundesnetzagentur nicht zimperlich mit o2 ist, denn o2 hat bei LTE800 schon doppelt getrickst:


    - erst fast garnicht ausgebaut sondern die Zielerfuellung fast ganz Vodafone und T-Mobile ueberlassen


    - als man dann endlich etwas ausgebaut hat, hat man die HOME Tarife gestrichen so das es jetzt Orte wo o2 LTE ein DSL-Ersatz sein koennte wieder nichts davon haben

  • Das einzige was o2 auf dem Land an manchen Stellen sogar gut ausgebaut hat ist E-Plus 3G. In einem Ort ist E-Plus von GPRS zu H+ gekommen innerhalb der letzten 1,5 Jahre.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!