Komisch, bei meinem Pixel 7 Pro sehe ich CA B20+B28(+ggf.B3+B1+B7) regelmäßig,
(Vodafone)
Tatsächlich ist das Pixel dann eher die Ausnahme als die Regel. Die meisten Geräte können das nicht.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Komisch, bei meinem Pixel 7 Pro sehe ich CA B20+B28(+ggf.B3+B1+B7) regelmäßig,
(Vodafone)
Tatsächlich ist das Pixel dann eher die Ausnahme als die Regel. Die meisten Geräte können das nicht.
Mein S23 kann das auch, sogar B20+n28.
Tatsächlich ist das Pixel dann eher die Ausnahme als die Regel. Die meisten Geräte können das nicht.
So ein Quatsch. Mittlerweile können das sehr viele Geräte mit Android. Selbst die billigsten Samsung größtenteils. iPhone natürlich immer noch nicht, wundert mich auch nicht.
So ein Quatsch. Mittlerweile können das sehr viele Geräte mit Android. Selbst die billigsten Samsung größtenteils. iPhone natürlich immer noch nicht, wundert mich auch nicht.
Das hält gewisse User nicht davon ab dies gebetsmühlenartig immer wieder zu bringen
Bei Sony kann es mein Xperia 10 III nicht, und ich weis nichtmal ob es ein Xperia 5 V und 1 V überhaupt könnten, allerdings sind diese immerhin als SA kompatibel gelistet und könnten dann immerhin n28 SA.
Bei Sony kann es mein Xperia 10 III nicht
Na dann kann es wohl keins
...denn B20+B28 kann ja garkein Gerät.
Hier die aktuelle LTE-"Statistik" (Datenbasis: Netmonster-DB):
L07: ca. 460
L08: ca. 19.430
L09: ca. 3.455
L18: ca. 16.365
L21: ca. 17.215
L26: ca. 3.455
Noch ca. 665 GSM-only.
Disclaimer:
- Alle Angaben ohne Gewähr, nur "ca." weil Prinzip-bedingt nicht tagesaktuell.
- Ich arbeite nicht bei TEF, kann daher nichts zu Planungen etc. sagen.
- Vielen Dank den Unterstützern.
- Detailfragen ggf. per PN.
Kann jemand etwas zu den genutzten Bändern am Standort Saarbrücken Eschringen berichten?
Eschringen sollte weiterhin die ehemalige E-Plus Antennenhardware haben. Aktuell läuft GSM900 und LTE Band 1 Schnellausbau. Die Antennen müssten auch noch Band 3 können.
Da fällt mir gerade ein, dass ich in diesem Jahr noch gar nichts zum letzten Update der Netzkarte im Südwesten geschrieben habe:
Im Osten von Saarbrücken ist die 5G Abdeckung massiv gewachsen. Kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass das nur von Band 28 der gNodeB 570355 auf dem Eschberg kommen soll.
In Saarbrücken-Klarenthal ist der Standort in der Hauptstraße an der Kirche St. Bartholomäus nun mit 5 Bändern + n78 aktiv. Hab die neuen LTE-Cell-IDs diese Woche bei der A620-Stau-Umfahrt zumindest teilweise geloggt.
In Marpingen ist der Standort Marpingen-Rheinstraße nun auch mit 5G in der Netzkarte und der in der Karte noch als geplant dargestellte Standort am Flugplatz ist jetzt laut Teltarif und Cellmapper mit 700/800/900 aktiv.
Die eNodeB 170547 in Sulzbach Neuweiler war vergangenes Jahr noch von Highband auf Lowband umgebaut worden. Aber es waren wohl doch 5-Band-Antennen. 1800 und 2100 MHz sind nun wieder aktiv.
Im Hunsrück ist auch der Standort am SWR Sender auf dem Haardtkopf nun mit 5 Bändern aktiv, und auch in Greimerath zwischen Losheim und Saarburg ist der 1800 MHz LTE-Schnellausbau nun durch 700/800/900 MHz ersetzt worden.
Ralingen ist laut Netzkarte nun tatsächlich mit 4G und 5G aktiv.
Und der der bisherige GSM-Standort in Winterspelt hat nun auch LTE. Welche Bänder dort für o2 geplant waren, kann ich aus der STOB leider nicht genau herauslesen.
Hier die aktuelle LTE-"Statistik" (Datenbasis: Netmonster-DB):
L07: ca. 460
L08: ca. 19.445
L09: ca. 3.485
L18: ca. 16.380
L21: ca. 17.245
L26: ca. 3.450
Noch ca. 660 GSM-only.
Disclaimer:
- Alle Angaben ohne Gewähr, nur "ca." weil Prinzip-bedingt nicht tagesaktuell.
- Ich arbeite nicht bei TEF, kann daher nichts zu Planungen etc. sagen.
- Vielen Dank den Unterstützern.
- Detailfragen ggf. per PN.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!