Wie von Scharl angekündigt, geht das jetzt mit derSektor-Neunummerierung auch im Osten los. Viel Spass beim Mappen. Netmonster- und CLF-Dateien kann man schneller anpassen ohne sinnlos in der Gegend herumzukutschen.
Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz
-
-
-
Komplettumbau in Seifersbach bei Mittweida. Bisher B8, jetzt Umbau auf B20/B28.
-
Wer weiss denn wo die eNB 177796 im Westerwald hingehört ?
Könnte es der Standort 57632 Flammersfeld sein ?
Gruß Eifel-Laner
-
Wie von Scharl angekündigt, geht das jetzt mit derSektor-Neunummerierung auch im Osten los. Viel Spass beim Mappen. Netmonster- und CLF-Dateien kann man schneller anpassen ohne sinnlos in der Gegend herumzukutschen.
Mal kurz in der Übersicht wie die Sektor-Nummerierung jetzt aussieht:
Frequenz bisher Huawei-Gebiet
NeuNokia-Gebiet
NeuLTE700 49,50,51,52 11,12,13,14 21,22,23 LTE800 1,2,3,4 21,22,23,24 11,12,13,14 LTE900 61,62,63 - - LTE1800 25,26,27,28 41,42,43,44 41,42,43,44 LTE2100 37,38,39,40 51,52,53,54 - LTE2600 13,14,15,16 61,62,63,64 - gestrichen: keine Abweichung vom bisherigen Schema registriert Quellen: http://www.senderlistemuc.de o2-Senderdatenbank zu Netmonster
Erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Irrtümer nicht ausgeschlossen.
-
25.04.2021 Standorte (Netmonster DB):
23218 GSM (-8)
16666 UMTS (-42)
24772 LTE (+24), davon:
- 700 MHz: 314 (+13)
- 800 MHz: 16668 (+28)
- 900 MHz: 680 (-1)
- 1800 MHz: 12882 (+12)
- 2100 MHz: 7059 (+34)
- 2600 MHz: 2141 (+8)
02.05.2021 Standorte (Netmonster DB):
23193 GSM (-25)
16614 UMTS (-52)
24803 LTE (+31), davon:
- 700 MHz: 342 (+28)
- 800 MHz: 16706 (+38)
- 900 MHz: 678 (-2)
- 1800 MHz: 12931 (+49)
- 2100 MHz: 7108 (+49)
- 2600 MHz: 2158 (+17)
-
Wer weiss denn wo die eNB 177796 im Westerwald hingehört ?
Könnte es der Standort 57632 Flammersfeld sein ?
Gruß Eifel-Laner
Cell2gps.com findet 2 von 3 Sektoren am Dreifelder Weiher, also würde ich eher auf den Standort in Steinefeld an der Wied tippen. Der hatte bisher auch noch kein LTE.
Der Anfang des Monats in der Netzkarte erschienene Standort Palzem hat übrigens die eNodeB ID 178268 und läuft wie fast schon zu erwarten mit Band 1.
Aber die Erwartung, dass er sich auch auf saarländischem Gebiet positiv bemerkbar macht, wurde enttäuscht.
War gestern im Bereich Nennig unterwegs und habe ihn nur sehr kurz geloggt, so dass er noch nicht mal bei Cellmapper auftaucht.
Dort gibt es also weiterhin nur GSM von o2. Telekom und Vodafone liefern aber trotz stärkerem LTE-Ausbau dort ebenfalls nur Stückwerk.
Entlang der Luxemburger Grenze scheint es wohl wirklich Koordinierungsprobleme für o2 bei 1800 MHz zu geben, weshalb bevorzugt LTE Band 1 an GSM1800-Standorten genutzt wird. Die GSM1800-Kanalumstellung im Saarland erfolgte nur entlang der französischen Grenze. Bei den Standorten entlang der Mosel werden die bisherigen Kanäle weiter genutzt.
-
Kurze Frage zu einem Standort in 47626 Kevelaer-Winnekendonk: Kann mir jemand die Einträge auf https://www.bundesnetzagentur.…-karte/hf.aspx?fid=501413 interpretieren bzw. hat Einblick in die vollständige Standortbescheinigung? Da mein Wohnort ca. 20km entfernt ist, werde ich wohl eher selbst keine Antwort der Bundesnetzagentur dazu erhalten.
Konkret geht es um die Einträge auf 39,6m. 60/280/330 mit 9,98/2,11 war schon länger da und sollte GSM900 sein, 40,2m 60/200/330 mit 7,68/1,37 ebenfalls schon länger dabei und somit wohl UMTS. Neu dabei sind jetzt aber 39,6m 60/200/330 mit 9,76/2,32 und nochmal 39,6m 200° mit 9,94/2,32. LTE800 wurde hier im Februar neu aufgeschaltet...aber wofür könnte der zusätzliche Eintrag in Richtung 200° sein?
-
Kurze Frage zu einem Standort in 47626 Kevelaer-Winnekendonk: Kann mir jemand die Einträge auf https://www.bundesnetzagentur.…-karte/hf.aspx?fid=501413 interpretieren bzw. hat Einblick in die vollständige Standortbescheinigung? Da mein Wohnort ca. 20km entfernt ist, werde ich wohl eher selbst keine Antwort der Bundesnetzagentur dazu erhalten.
Konkret geht es um die Einträge auf 39,6m. 60/280/330 mit 9,98/2,11 war schon länger da und sollte GSM900 sein, 40,2m 60/200/330 mit 7,68/1,37 ebenfalls schon länger dabei und somit wohl UMTS. Neu dabei sind jetzt aber 39,6m 60/200/330 mit 9,76/2,32 und nochmal 39,6m 200° mit 9,94/2,32. LTE800 wurde hier im Februar neu aufgeschaltet...aber wofür könnte der zusätzliche Eintrag in Richtung 200° sein?
Benutz die Anfrage über FragDenStaat. Unkompliziert und alles formal vorausgefüllt, wenn du Stobs abfragen willst.
-
Benutz die Anfrage über FragDenStaat. Unkompliziert und alles formal vorausgefüllt, wenn du Stobs abfragen willst.
Nachdem ich bei der Bundesnetzagentur über meine Mailadresse keine Antwort mehr bekomme, werde ich mal über diese Webseite gehen und hoffe auf Erfolg.
-
Cell2gps.com findet 2 von 3 Sektoren am Dreifelder Weiher, also würde ich eher auf den Standort in Steinefeld an der Wied tippen. Der hatte bisher auch noch kein LTE.
Der Anfang des Monats in der Netzkarte erschienene Standort Palzem hat übrigens die eNodeB ID 178268 und läuft wie fast schon zu erwarten mit Band 1.
Aber die Erwartung, dass er sich auch auf saarländischem Gebiet positiv bemerkbar macht, wurde enttäuscht.
War gestern im Bereich Nennig unterwegs und habe ihn nur sehr kurz geloggt, so dass er noch nicht mal bei Cellmapper auftaucht.
Dort gibt es also weiterhin nur GSM von o2. Telekom und Vodafone liefern aber trotz stärkerem LTE-Ausbau dort ebenfalls nur Stückwerk.
Entlang der Luxemburger Grenze scheint es wohl wirklich Koordinierungsprobleme für o2 bei 1800 MHz zu geben, weshalb bevorzugt LTE Band 1 an GSM1800-Standorten genutzt wird. Die GSM1800-Kanalumstellung im Saarland erfolgte nur entlang der französischen Grenze. Bei den Standorten entlang der Mosel werden die bisherigen Kanäle weiter genutzt.
Danke aber 100 % sicher bist du dir nicht das es wirklich Steinefeld an der Wied ist ?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!