Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • So sieht man in vielen Laendern recht haeufig zum Beispiel GSM1800 + 2 Traeger UMTS2100 + 15 MHz LTE1800 + 5 MHz LTE2100


    Kannst du bitte mal Beispiele für "viele Länder" nennen? Mir ist keins geläufig

    Handy: Pixel 7 Pro
    1. Sim: O2 Unlimited Max
    2. Sim: Fraenk

  • Ich kenne tatsächlich einen Standort, wo G18 UND L18 läuft (und sonst nichts). Besonders sinnvoll ist ein solcher Ausbau aber nicht denke ich, besser wäre ein ordentlicher Umbau auf G900.


    TEF baut nicht was uns gefällt, sondern die kostengünstigste Variante. Und die lautet für den Standort dann G18+L18. Kann durchaus ausreichend sein. Vorausgesetzt G18 und L18 stören sich nicht gegenseitig wie bei dem mir bekannten Standort.


    Anja: wenn Du schreiben würdest 1 Täger UMTS2100, 10 MHz Band1 LTE und 15 MHz B3 LTE und bissel GSM1800, dann kaufe ich das sogar ab. in AT gibt es diese Konfig. Und für TEF würde ich mir das auch gerne mir für meine Umgegend an allen Standorten so wünschen, wo bisher GSM1800 und UMTS2100 mit zwei Trägern läuft und kein B20-LTE geplant ist. Aber TEF lässt lieber GSM1800 mit 5 TRX statisch laufen und dafür L18 nur mit 10MHz Bandbreite.


  • Fuer ein Dorf reicht GSM1800 und LTE1800 auch.


    Ja, aber wenn man mehr als nur das Dorf selber versorgen muss sondern auch das Umland, denn wir haben ja bei weitem nicht in jedem Dorf einen Sendemasten von jedem Netz stehen, wird das mit 1800mhz allein nix. Oder muss mann sich dann im Nachbardorf zum Telefonieren aufs Scheunendach stellen, oder wie?

  • Man mag es kaum glauben: Neubrandenburg wurde weiter mit LTE aufgerüstet! Einer der beiden B20-Standorte hat B1 bekommen und in der Innenstadt B3+B20. Trotzdem sehr mau für 65.000 Einwohner.
    Leider nur im vorbeifahren mitbekommen, daher auch kein Speedtest.
    Komischerweise zeigt der Samsung Netmonitor CA added bzw activated an, die Anzeige bleibt aber auf 4G und wechselt nicht auf 4G+. Ist mir am Bahnhof in Rostock auch aufgefallen. Woran könnte das liegen?


    Gruß Johann

  • Man mag es kaum glauben: Neubrandenburg wurde weiter mit LTE aufgerüstet! Einer der beiden B20-Standorte hat B1 bekommen und in der Innenstadt B3+B20. Trotzdem sehr mau für 65.000 Einwohner.
    Leider nur im vorbeifahren mitbekommen, daher auch kein Speedtest.
    Komischerweise zeigt der Samsung Netmonitor CA added bzw activated an, die Anzeige bleibt aber auf 4G und wechselt nicht auf 4G+. Ist mir am Bahnhof in Rostock auch aufgefallen. Woran könnte das liegen?


    Gruß Johann


    Nur wenn bei CA mehr als 20 MHz Gesamtbandbreite (Schwellwert) gebündelt werden, wird auch garantiert 4G+|LTE+ im Display signalisiert. Wenn aber nur z. B. 5+15 MHz oder 10+10 MHz aggregiert werden, dann ist dieser Wert kleiner als die erforderlichen 20+ MHz und damit wird das nur als 4G|LTE ausgegeben.
    Dürfte folgenden Hintergrund haben: Bei 4G|LTE kann ein Träger allein schon 20 MHz umfassen und um den Providern da nicht beim vorgaukeln von super schnellem LTE-A (Pro) zu helfen, wird das eben erst ab 20+ MHz signalisiert. Das ist zumindest meine Interpretation des Ganzen Sachverhaltes :).

  • Danke für dir Erklärung. :top: Stimmt auch soweit mit meinen Beobachtungen aus Güstrow (B20+10 MHz B3) überein. Bevor in diesem Frühjahr aber B3 in Nordwestmecklenburg/Wismar komplett auf 20 MHz aufgerüstet wurde, also z.B. auch nur 10+10MHz anlagen, wurde mir trotzdem 4G+ angezeigt. Vielleicht ist das erst seit neustem so, oder spielen da noch andere Sachen eine Rolle (Modulation, MIMO)? Eigentlich wäre es ja sinnvoll, die Anzahl der aggregierten Bänder/Bänderabschnitte entscheiden zu lassen...:confused:


    Gruß Johann

  • Neue B3-eNode in Chemnitz. Jakobstraße 42. Bisher GSM1800 + UMTS, jetzt L1800 mit 10 MHz. Neu auf dem Standort ist auch die Telekom mit UMTS/LTE.


    Von der Senderdichte her ist TEF an der Telekom vorbei, von der Gesamtkapazität dürfte man auf gleicher Höhe sein. Vodafone ist vollkommen abgeschlagen, die machen auch nichts am Netz in der Stadt. Wer nach vielen Jahren Überlast einer B20-Monokultur nichts ändert, der will das einfach nicht.

  • Neue B3-eNode in Chemnitz. Jakobstraße 42. Bisher GSM1800 + UMTS, jetzt L1800 mit 10 MHz. Neu auf dem Standort ist auch die Telekom mit UMTS/LTE.


    Von der Senderdichte her ist TEF an der Telekom vorbei, von der Gesamtkapazität dürfte man auf gleicher Höhe sein. Vodafone ist vollkommen abgeschlagen, die machen auch nichts am Netz in der Stadt. Wer nach vielen Jahren Überlast einer B20-Monokultur nichts ändert, der will das einfach nicht.


    Man sieht mittlerweile sehr deutlich, dass Band 20 only in der Stadt ausnahmslos zu wenig ist. Kenne einen Sender hier in der Nähe (quasi auch der einzige), der nur Band 20 hat und der ist auch ausnahmslos überlastet, trotz bester Versorgung drumherum.

  • Man sieht mittlerweile sehr deutlich, dass Band 20 only in der Stadt ausnahmslos zu wenig ist. Kenne einen Sender hier in der Nähe (quasi auch der einzige), der nur Band 20 hat und der ist auch ausnahmslos überlastet, trotz bester Versorgung drumherum.


    Ich vergleiche es mit den letzten Jahren. Da hat TEF halt ein Basisnetz hingestellt, das lief auch, wurde aber immer ausgelasteter und irgendwann knarzt es halt hier und da. Mit der massiven Aufschaltung von B1 bzw. Wiederinbetriebnahme von B3 an vielen ehemaligen grünen Standorten und sogar blauen Standorten bringt man deutlich mehr Kapazität rein.


    Ich zähle 69 Standorte mit LTE, davon 16x L1800, 27x L2100 (inkl. 2CA mit B20). Der Rest entfällt auf B20.


  • Nur wenn bei CA mehr als 20 MHz Gesamtbandbreite (Schwellwert) gebündelt werden, wird auch garantiert 4G+|LTE+ im Display signalisiert. Wenn aber nur z. B. 5+15 MHz oder 10+10 MHz aggregiert werden, dann ist dieser Wert kleiner als die erforderlichen 20+ MHz und damit wird das nur als 4G|LTE ausgegeben.
    Dürfte folgenden Hintergrund haben: Bei 4G|LTE kann ein Träger allein schon 20 MHz umfassen und um den Providern da nicht beim vorgaukeln von super schnellem LTE-A (Pro) zu helfen, wird das eben erst ab 20+ MHz signalisiert. Das ist zumindest meine Interpretation des Ganzen Sachverhaltes :).


    Das ist dann aber auch Herrsteller abhängig. Denn bei meinem Oneplus 6 wird mir bei B1+B20 also 10mhz + 10mhz LTE+ im Display angezeigt.


    https://i.imgur.com/pldQCgT.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!