Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Hier mal eine Karte der Bevölkerungsdichte.


    https://www.bib.bund.de/DE/Fak…kerungsdichte-Kreise.html


    Da wo nur wenige leben wird fast nur gebaut wenn gleichzeitig eine Autobahn/Bahnstrecke mit versorgt wird.


    Vielleicht kann man die Karte der Bevölkerungsdichte als zusätzlichen Layer in die inoffizielle Karte einbauen damit man in den Karten angezeigte Funklöcher besser werden bewerten kann.


    In Saarland sind die Auflagen erfüllt selbst wenn mehr als 9000 Haushalte nur mit 0G versorgt werden.

  • Ich war am Montag in der Charite (Begleitung zu einer Untersuchung). Im Bettenhochhaus gibt es L26.
    Luisenstraße 58-60, 10117 Berlin


    Edit: war schon in der Liste, 29.06.2018

    Gruß
    Christian -

  • Wow. Auf einen Schlag LTE in die Hannoveraner U-Bahn gepackt. Hier baut doch TEF für alle NB aus ne?
    In nem äteren teltarif Artikel hieß es ja, dass 3G dort verschwunden sei und mit dem fertigen LTE Ausbau wieder kommen würde. Läuft da also jetzt in der U-Bahn L18 (15 MHz?) und L21?


    Bin zurück aus dem Urlaub, und es ist soviel in Hannover und umzu passiert. Immer dann ;) Zur U-Bahn Situation in Hannover: die Standorte wurden von marcometer ja schon gepostet, das Mappen gestaltet sich jedoch schwierig und aufwändig. Zum Beispiel hat der Standort "Markthalle" die ID 43330 mit Band 3 (10MHz laut Cellmapper), taucht jedoch nicht in Cellmapper auf, da GPS nicht verfügbar - und wenn verfügbar, dann wechselt das Smartphone auch schon wieder auf die oberirdischen Zellen. Am Standort "Kröpke", also Stadtmitte, gelang das Mapping. Hier sind B7 mit 20MHz und B3 mit 10Mhz (laut Cellmapper) online sowie mindestens zwei Sektoren.


    Auch ist der Standort 42088 / 47088 interessant, Stadtmitte, auf dem Kaufhof Gebäude. Die Antennen der 42088 befinden sich auf dem Gebäudeteil Richtung Bahnhof, die 47088 hingegen ist Richtung Stadtmitte verbaut. Anstatt also einer 6-Sektor-Site hat man sich beim Umbau auf unterschiedliche Antennenpositionen entschieden, was beim Thema Abschattung einen deutlichen Versorgungsvorteil im Innenstadtbereich bietet. Hätte ich so nicht erwartet beim Einmessen der Zellen, funktioniert aber.


    Chapeau.

    unterwegs mit SIMs der Netzbetreiber Telefonica, 1&1, Vodafone, Telekom, T-Mobile Österreich

  • Auch ist der Standort 42088 / 47088 interessant, Stadtmitte, auf dem Kaufhof Gebäude. Die Antennen der 42088 befinden sich auf dem Gebäudeteil Richtung Bahnhof, die 47088 hingegen ist Richtung Stadtmitte verbaut. Anstatt also einer 6-Sektor-Site hat man sich beim Umbau auf unterschiedliche Antennenpositionen entschieden, was beim Thema Abschattung einen deutlichen Versorgungsvorteil im Innenstadtbereich bietet. Hätte ich so nicht erwartet beim Einmessen der Zellen, funktioniert aber.


    Chapeau.


    Danke, ich hab mich schon gefragt, wieso man zwei Standorte so nah nebeneinander packt. Aber senden die trotzdem mit 3x 120Grad? Stören die sich dann nicht gegenseitig? Weil Empfangen hat man beide ja in beiden Richtungen wenn ich das richtig sehe.

  • Die Ausrichtung der Antennen ist bei den Sites 42088 und 47088 durchaus etwas anders, entscheidend ist jedoch die Wahl der Antennenpositionen. Das macht den Standort ansich so interessant, weil große Dachfläche und eben zwei unterschiedliche Montagepositionen der Antennen. Hinzu kommt der ´Loadbalancer´, Auswertung der RSSNR und RSRQ Werte - somit buchst du dich auf unterschiedlichen Zellen ein - und nein, das stört sich nicht (bzw. ehrlich gesagt nur gering) gegenseitig bei der Zellendichte.

    unterwegs mit SIMs der Netzbetreiber Telefonica, 1&1, Vodafone, Telekom, T-Mobile Österreich

  • Es gibt ja auch Standorte mit z.B. neun Sektoren wie das Heizkraftwerk Niederrad, da hängen auch mehrere eNB IDs am gleichen Mast, und strahlen halt in unterschiedliche Richtungen.

  • Es gibt ja auch Standorte mit z.B. neun Sektoren wie das Heizkraftwerk Niederrad, da hängen auch mehrere eNB IDs am gleichen Mast, und strahlen halt in unterschiedliche Richtungen.

    9 klingt stark nach UHS, die haben sehr oft 9 Sektoren.


  • Auch ist der Standort 42088 / 47088 interessant, Stadtmitte, auf dem Kaufhof Gebäude. Die Antennen der 42088 befinden sich auf dem Gebäudeteil Richtung Bahnhof, die 47088 hingegen ist Richtung Stadtmitte verbaut. Anstatt also einer 6-Sektor-Site hat man sich beim Umbau auf unterschiedliche Antennenpositionen entschieden, was beim Thema Abschattung einen deutlichen Versorgungsvorteil im Innenstadtbereich bietet. Hätte ich so nicht erwartet beim Einmessen der Zellen, funktioniert aber.


    Chapeau.


    Sehr richtig erkannt mit den 2 eNodeBs auf 2 verschiedenen Antennenträgern an den jeweiligen Gebäudeenden. ;)
    Das eine ist die ehemalige E-Plus Position und das andere die von o2.
    So wie ich es verstehe sendet Lowband 3 Sektoren (2+1) und Highband 6 Sektoren (3+3), so dass im Highband dort 60°-Schritte für die Sektoren anliegen dürften.
    Interessante Konstruktion, auf jeden Fall zum Vorteil der Kunden. :top:

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Das mit den Antennenpositionen aus der Historie her passt, daher wohl auch die unterschiedlichen IDs der Sites. Die blaue Site sendete ja schon ewig, komplett überlastet, nur B20 (selbst mit Blick auf die Antennen, 150m entfernt, wurde man ins 3G Netz verschoben). Grün kam ja erst nach dem Umbau dazu und ist Highband only - und wie gesagt aufgrund der Gebäudeabschattungen im Innenstadtbereich mehr als positiv.

    unterwegs mit SIMs der Netzbetreiber Telefonica, 1&1, Vodafone, Telekom, T-Mobile Österreich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!