Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Die Frage ist wohl auch ob wirklich soviele Aktionaere auch ueberhaupt o2 benutzen das das notwendig ist.


    Denke das ein Grossteil der Aktionaere, egal ob Grossanleger oder Kleinaktionaere eh in anderen Netzen unterwegs sind.

  • Speedtest o2 LTE


    Ich war heut mal Lauscha - das ist mitten im Thüringer Wald hier hat o2 am nördlichen Stadtrand GSM900 auf nen Exponierten Standort - auf dem Nachbarberg nur wenige hundert Meter daneben am östlichem Stadtrand hat o2 jeweils UMTS (2Sektoren) & LTE800 mit einem Sektor am laufen.
    Scheinbar bedingt durch eine Dauerbaustelle bleiben hier zur Zeit wohl die Touristen etwas aus. UMTS scheint dennoch gut ausgelastet zu sein. Die Werte Lagen hier bei 6-7 MBit/s.
    Die LTE Funkzelle gehörte mir scheinbar ganz alleine - laut Computerbild Netztest App hatte ich im Download 52,3 MBit/s , der. Upload lag bei 20,7 MBit/s & der Ping bei 56ms.

    Ich bin hier Privat unterwegs und alles was ich schreibe ist meine persönliche Meinung bzw. mein Empfinden.

  • Re: Speedtest o2 LTE


    Zitat

    Original geschrieben von MarcoNürnberg
    Ich war heut mal Lauscha - das ist mitten im Thüringer Wald hier hat o2 am nördlichen Stadtrand GSM900 auf nen Exponierten Standort - auf dem Nachbarberg nur wenige hundert Meter daneben am östlichem Stadtrand hat o2 jeweils UMTS (2Sektoren) & LTE800 mit einem Sektor am laufen.
    Scheinbar bedingt durch eine Dauerbaustelle bleiben hier zur Zeit wohl die Touristen etwas aus. UMTS scheint dennoch gut ausgelastet zu sein. Die Werte Lagen hier bei 6-7 MBit/s.
    Die LTE Funkzelle gehörte mir scheinbar ganz alleine - laut Computerbild Netztest App hatte ich im Download 52,3 MBit/s , der. Upload lag bei 20,7 MBit/s & der Ping bei 56ms.


    Erlaubt dein Tarif denn mehr als 50 Mbit? Theoretisch kann so ne 800 MHz Zelle mit 10 MHz Bandbreite ja genauso wie die 1800er 10 MHz Zellen 73,4 Mbit down und ~ 25 Mbit up ;)

  • Nein, mehr erlaubt ja o2 bei keinem Tarif - dass hatte mich auch schon gewundert - ich hab nen Screenshot gemacht - kann den hier aber selbst nicht posten ...

    Ich bin hier Privat unterwegs und alles was ich schreibe ist meine persönliche Meinung bzw. mein Empfinden.

  • Zitat

    Original geschrieben von MarcoNürnberg
    Nein, mehr erlaubt ja o2 bei keinem Tarif - dass hatte mich auch schon gewundert - ich hab nen Screenshot gemacht - kann den hier aber selbst nicht posten ...


    Tatsächlich, bei denen gibt es keinen Tarif mit mehr als 50 Mbit/s zu kaufen...
    Dabei könnten sie das, zumindest dort wo sie 2600 MHz Zellen haben, durchaus anbieten. Bei den 10 MHz im 800 MHz Bereich liegt es vielleicht daran, dass sie den User gar nicht erst darauf hoffen lassen wollen, eventuell sogar 70 Mbit/s zu erreichen, aber im 2600 MHz Band haben sie doch 20 MHz Spektrum? Warum vermarktet man das nicht?

  • Zitat

    Original geschrieben von mfshva
    ich denke mal o2 nutzt das 2600Mhz Band noch garnicht , deshalb wohl keine Vermarktung


    laut teltarif.de Meldung von Ende 2013 soll in Halle bereits LTE 2600 MHz aktiv sein. Ob 20, 15 oder 10 MHz Bandbreite weiß ich nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von mfshva
    ich denke mal o2 nutzt das 2600Mhz Band noch garnicht , deshalb wohl keine Vermarktung

    Oh doch, es gibt schon einige LTE2600 Sender. In der Allianz Arena z.B. gleich 4. Oder auch in der Münchener Innenstadt. Auch in anderen Städten gibt es schon 2600er Sender. Für eine aktive Vermarktung aber vermutlich noch zu wenig.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!