Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    bin gespannt, ob o2 es so langsam mal schafft, auf dem Land zumindest die Autobahnen vernünftig zu versorgen...


    Das sehe ich auch als den nächsten sinnvollen Schritt an, gezielt entlang Autobahnen und Hauptbahnstrecken LTE aufzubauen, zumindest dort wo es kein 3G gibt. Denn wenn der gemeine o2-Großstadtkunde mal aus der Stadt rauskommt, ist er wohl meistens auf ner Autobahn oder im Zug;)


    Das dies wohl schon teilweise schon begonnen wurde, sieht man an der A9 zwischen Berlin und Leipzig. Jetzt muss das noch im Großen Stil passieren;) Einmal die A7 durch usw;).


    Mehr LTE Abdeckung(neben den Großstadtregionen) würde ich z.B. garnicht groß brauchen.

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    10 Prozentpunkte in einem Quartal sind schon beachtlich, aber man hat ja auch zuerst die Ballungsräume besetzt. Die Telekom hat die 50% auch erst im Q1/2013 erreicht, die gefühlte Flächendeckung war dafür aber doppelt so groß als bei o2 heute...


    Stimmt absolut. Das was am wichtigsten waere, das waere naemlich die "combined 3G/4G" Coverage, also die Abdeckung von 3G und 4G zusammen.


    Und da liegt o2 aus zwei Gruenden gegenueber T-Mobile und Vodafone zurueck. Erstens weil sie viel weniger UMTS als T-Mobile und Vodafone haben, und zweitens weil o2 viel LTE dort gebaut hat wo es schon UMTS gab.


    Als Ergebnis hat man dann immer noch viele Orte wo nur GSM da ist - und das ist das Problem. :(

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Sonst schaut es aber nicht rosig aus bei o2...
    Weniger Umsatz, weniger Kunden.

    So ist es leider. Wobei man immerhin 78.000 Postpaid-Kunden gewinnen konnte, aber 204.000 Prepaid-Kunden verloren hat. Wenn man sich jetzt anschaut, dass E-Plus 310.000 Prepaid-Kunden gewonnen hat, könnte man fast annehmen, dass die Kunden wohl dorthin gewechselt sind und daher mittelfristig eh wieder zu Telefónica zählen (falls die Fusion durchgeht). ;)

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Also wenn nach der Fusion die o2 Mentalität einzieht, werden einige Verträge und Prepaid Karten in meiner Familie, im Freundeskreis und bei mir selbst zur Telekom wechseln auch wenn die Kosten dadurch erheblich steigen werden.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Müsste man sich halt direkter angucken, warum Kunden auch gehen.

    Das stimmt allerdings. Gerade Prepaid-Kunden sind preisbewusst und schnell weg wenn es irgendwo anders ein günstigeres Angebot gibt. Das dürfte im aktuellen Marktumfeld wahrscheinlich auch einer der Hauptgründe sein. Ansonsten gibt es natürlich auch noch die "Standard-Kündigungsgründe" (Netz, Service, etc pp).

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Wobei die Preisschiene in meinen Augen nicht mehr ausschlaggebend ist. Man bekommt in allen vier Netzen fast gleichwertige Angebote. E-Plus ist dahingehend führend, dass sie die Maximalgeschwindigtkeit und LTE allen Kunden ermöglichen!

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Wobei die Preisschiene in meinen Augen nicht mehr ausschlaggebend ist. Man bekommt in allen vier Netzen fast gleichwertige Angebote. E-Plus ist dahingehend führend, dass sie die Maximalgeschwindigtkeit und LTE allen Kunden ermöglichen!


    Genau das ist der Grund warum ich bei E+ bin und natürlich auch die gute Performance im Netz. Leider habe ich Angst das sich das ganz schnell ändern wird wenn o2 die Finger im Spiel hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!