Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Der E-Plus Mast in 33442 Herzebrock-Clarholz, Holzhofstraße hat neue EMF Einträge. Wird dort jetzt auch LTE kommen? Derzeit bleibt der O2 Mast (GSM900 und LTE800 )an der Marienfelder Straße erhalten? Oder wird der E-Plus Mast die vollständige Versorgung von Clarholz übernehmen?
    Standortbescheinigungs-Nr.: 59010704
    Datum der Erteilung: 28.03.2018



    Bewertete Sendeantennen [TABLE="cellspacing: 0"]

    [tr]


    Sendeantenne Montagehöhe über Grund (m) Hauptstrahlrichtung (HSR) in ° Sicherheitsabstand in HSR (m) Vertikaler Sicherheitsabstand

    [/tr]


    [tr]


    [td]

    Mobilfunk

    [/td]


    [td]

    38,0

    [/td]


    [td]

    100,000

    [/td]


    [td]

    9,61

    [/td]


    [td]

    2,50

    [/td]


    [/tr]


    [tr]


    [td]

    Mobilfunk

    [/td]


    [td]

    38,0

    [/td]


    [td]

    220,000

    [/td]


    [td]

    9,61

    [/td]


    [td]

    2,50

    [/td]


    [/tr]


    [tr]


    [td]

    Mobilfunk

    [/td]


    [td]

    38,0

    [/td]


    [td]

    340,000

    [/td]


    [td]

    9,61

    [/td]


    [td]

    2,50

    [/td]


    [/tr]


    [tr]


    [td]

    Mobilfunk

    [/td]


    [td]

    38,0

    [/td]


    [td]

    100,000

    [/td]


    [td]

    9,59

    [/td]


    [td]

    2,49

    [/td]


    [/tr]


    [tr]


    [td]

    Mobilfunk

    [/td]


    [td]

    38,0

    [/td]


    [td]

    220,000

    [/td]


    [td]

    9,59

    [/td]


    [td]

    2,49

    [/td]


    [/tr]


    [tr]


    [td]

    Mobilfunk

    [/td]


    [td]

    38,0

    [/td]


    [td]

    340,000

    [/td]


    [td]

    9,59

    [/td]


    [td]

    2,49

    [/td]


    [/tr]


    [tr]


    [td]

    Mobilfunk

    [/td]


    [td]

    38,0

    [/td]


    [td]

    100,000

    [/td]


    [td]

    8,70

    [/td]


    [td]

    2,26

    [/td]


    [/tr]


    [tr]


    [td]

    Mobilfunk

    [/td]


    [td]

    38,0

    [/td]


    [td]

    220,000

    [/td]


    [td]

    8,70

    [/td]


    [td]

    2,26

    [/td]


    [/tr]


    [tr]


    [td]

    Mobilfunk

    [/td]


    [td]

    38,0

    [/td]


    [td]

    340,000

    [/td]


    [td]

    8,70

    [/td]


    [td]

    2,26

    [/td]


    [/tr]


    [tr]


    [td]

    Mobilfunk

    [/td]


    [td]

    38,0

    [/td]


    [td]

    100,000

    [/td]


    [td]

    8,96

    [/td]


    [td]

    2,33

    [/td]


    [/tr]


    [tr]


    [td]

    Mobilfunk

    [/td]


    [td]

    38,0

    [/td]


    [td]

    220,000

    [/td]


    [td]

    8,96

    [/td]


    [td]

    2,33

    [/td]


    [/tr]


    [tr]


    [td]

    Mobilfunk

    [/td]


    [td]

    38,0

    [/td]


    [td]

    340,000

    [/td]


    [td]

    8,96

    [/td]


    [td]

    2,33

    [/td]


    [/tr]


    [/TABLE]

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Gerade auch aus Dresden sind viele Leute Hals über Kopf weg von TEF. Ich bin Anfang 2015 selber mal in den Genuss des National Roaming bei TEF in Dresden gekommen: Bei der Fahrt durch Dresden wurde ich dauerhaft aus dem Netz geworfen (nur Flugmodus ein/aus brachte mich zurück ins Netz). Ein ähnliches Kindergartenspiel in Düsseldorf. 14 Tage später waren meine Nummern weg von TEF.


    Aber Du sagst ja selber, dass TEF für Whatsapp und Mail gut ist. Kein Wort zur mobilen Telefonie, wo TEF im letzten Connect-Test nur 25% von 100% geholt hatte (die anderen beiden lagen bei ca. 90%).
    Für Echtzeitanwendungen ist TEF scheinbar nicht nutzbar. Für Email reicht es ja, wenn in 30min mal wieder Netz anliegt, um alle offenen Dinge zu laden.


    Ich betreibe zwar nur ein kleines Ingenieurbüro, aber wir haben seit nunmehr 12 Jahren kein „richtiges“ Festnetz mehr für unsre 10 Nasen. Der alte Rufnummernblock liegt bei dus.net und wurde früher zu Eplus auf die Festnetznummer und seit geraumer Zeit eben zu den tarifhäusern weitergeleitet. Ich muss zugeben, in 01069 und 01454 war es etwa 2 Monate lang sehr sehr holprig, so dass wir sogar auf Wlan-Telefonie umstellen mussten. Das hat sich aber längst wieder gegeben.
    Ich vermute auch, dass o2 sich mit der Netzzusammenlegung gehörig verschätzt hat, das ist aber üblich, da auf Techniker zumeist von den Ton angebenden BWLern nicht gehört wird. Auch berechtigte Bedenken werden in Unternehmen, wie in der Politik einfach weg gewischt. Die Bedenkenträger nennt man dann in der Wirtschaft Bremser und im realen Leben Wutbürger oder schlimmeres. Aber letztlich muss auch ein Unternehmen wie Telefonica Dreck fressen, um zu lernen. Und wenn die nicht lernen sollten, lernen zumindest deren Wettbewerber durch Beobachtung der Misere.
    Das kann man auf BER, Leipziger Citytunnel, Elbphilharmonie, Stuttgart, Rheinschiene, ICE-Strecken etc. etc. übertragen, nur ist im Gegensatz die Wirtschaft zum lernen gezwungen, um nicht unterzugehen.


    TEF bietet dort, wo es nutzbar anliegt, viel Leistung fürs Geld und die Gegenden in denen es anliegt werden mehr. Die werden sicher nicht das beste Netz, aber bleiben so das preiswerteste Netz. Das ist letztlich für Massen von Nutzern das entscheidende Kriterium, sonst wären bis dato nicht so viele dort geblieben.


    Was zukünftig kommt, in Ermangelung eines eigenen Festnetzes, liegt in der Zukunft. Aber ich denke ordentlich ausgebautes UMTS und LTE werden noch auf mindestens 5-8 Jahre die Basis für ordentlich Cashflow sein, denn es bringt nichts, 5G anzubieten, um Daten saugende Vielnutzer anzulocken. Mobilfunk ist Masse und die Massen mögen mittlere Qualität zum billigen Preis. Beim Mobilfunk ebenso wie bei Milch, Butter, Zucker, Salz etc. Mobilfunk ist virtuell, nicht vorzeigbar im Sinne eines Prestigeobjekts. Deshalb kenne ich nicht wenige, die Tarife für <10€ auf dem iPhone X laufen haben. iPhone als vorzeigbares Prestigeobjekt, den Service dahinter juckt niemand.

    Menschen neigen dazu, aus der Vergangenheit in die Zukunft zu extrapolieren. Deshalb sollte man kaufen, wenn alle verkaufen und umgekehrt.

  • Wir nutzen in unseren Unternehmen seit 4 Jahren das O2 Netz. Vor 4 Jahren sind wir nach 15 Jahren von T-Mobile zu O2 gewechselt. Und bis heute bereut es keiner. Natürlich kommt es ab und zu vor das ein Telefonat abreißt, aber das ist bei T-Mobile genauso der Fall und nicht umbedingt selten. Das Netz von T-Mobile und Vodafone ist in letzten Jahren schlechter geworden, zumindest bei uns in Ostbayern. O2 ist bestimmt nicht top und vor allem was LTE angeht immer noch Vodafone und T-Mobile unterlegen, aber es wird immer besser. Und wo LTE anliegt, da läuft es auch sehr zufridenstellend. In den letzten Monaten wurde bei uns in Ostbayern sehr viel ausgebaut und es wird immer besser.


    Wir können uns also bis jetzt nicht über O2 beschweren, zumindest nicht so wie es die Anderen hier machen. Es ist ein gutes, preiswertes Netz, ohne große Stärken, aber auch ohne große Schwächen. Es passt einfach, das Preis/Leistungsverhältnis. Wenn O2 so weiter ausbaut (ca. 90 Sender pro Woche), dann kann O2 vielleicht Vodafone überholen und an T-Mobile anschließen. Nichts ist unmöglich.


  • Kommst du dir nicht selbst blöd vor, wenn du so einen Unsinn schreibst?
    Ich bin keineswegs von Armut oder krankheit betroffen und dennoch sehr gern von der Telekom zurück zu Telefonica. Wozu soll man für schlechtes Netz und gesprächsabbrüche bei der Telekom mehr bezahlen? Jetzt bekomme ich wenigstens ein vernünftiges Datenvolumen, welches nicht sofort noch während einem speedtest gedrosselt wird.

    NetCologne mit FTTB, O2 Free L Boost

  • 01833
    Ggrimosa


    Wir (auch kleine Firma) sind vor 3 Jahren weg von TEF. Wir telefonieren eben auch, und da wäre die Wahl eines Dienstleisters mit 25% Telefonie-Wertung beim letzten Connect-Netztest geschäftsschädigend.


    Freut Euch, dass bei Euch alles funktioniert. 25% Telefonie-Wertung, „mangelhaft“, sind die Fakten.


    Natürlich nutzen wir ebenfalls kein Festnetz. Netzbetreiberseitige RUL je einer MSN vom VDSL-Anschluss zu je einer Mobilfunknummer, inkl. HD-Codecs, und mobil abgehend angezeigte MSN (direkt über CNS im Mobilfunknetz, kein technisch bescheidenes VoIP) und Office 365 ermöglichen uns sehr oft das Arbeiten außerhalb des Büros.

  • Kommst du dir nicht selbst blöd vor, wenn du so einen Unsinn schreibst?
    Ich bin keineswegs von Armut betroffen und dennoch sehr gern von der Telekom zurück zu Telefonica. Wozu soll man für schlechtes Netz und gesprächsabbrüche bei der Telekom mehr bezahlen?


    Connect Netztest Telefonie:
    TEF: ca. 25%
    D-Netze: ca. 90%


    TEF hat laut Test besonders für Telefonie nur ein mangelhaftes Netz.
    Schön, dass bei Dir und anderen perfekt funktioniert. Woanders muss es dann, um die Durchschnittsnote mangelhaft zu erzielen, ungenügend funktionieren. So einfach sind die Grundrechenarten.


  • Wozu soll man für schlechtes Netz und gesprächsabbrüche bei der Telekom mehr bezahlen? Jetzt bekomme ich wenigstens ein vernünftiges Datenvolumen, welches nicht sofort noch während einem speedtest gedrosselt wird.


    Eben! Telekom kennt ja in Gebäuden nichts anderes als E und dann für 1Gb schon so viel Geld zahlen? Im Leben nicht!


  • Ja die Tests... Wir fahren nie dienstlich oder privat mit der Bahn. Die Abbrüche dort interessieren mich somit nicht. Bei normalen Geschwindigkeiten bis 150 auf der Autobahn ist o2 in Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen Anhalt und Berlin kein Problem. Ich telefoniere mobil ca. 60 h pro Monat, also schon oft, denke zumindest, dass das relativ viel ist. Dabei habe ich bisher nie die hier beschriebene, nicht akzeptable Qualität erlebt. Klar bricht mal ein Gespräch ab, aber wenn die z.B. die B6 von Dresden nach Osten fährst, hast du ebenso diverse Löcher bei Telekom und Vodafone. In Grenznähe zu Tschechien war o2 bzw. eplus den beiden großen sogar jahrelang überlegen, wobei ich davon ausgehe, dass es Absicht war, um die Leute aus versehen ins Roaming zu zwingen.


    Es sollte einfach jeder in seinem relevanten Umfeld testen und nicht pauschal und permanent abkotzen. Es ist ein Netz mit Lücken. Und ja, die Lücken sind ggf. größer als beim Wettbewerb. Na und, wenn die in für mich nicht relevanten Gegenden liegen, sind sie für mich nicht relevant. Die Leute in den Lücken haben dann aber immer noch 2 Alternativen zur Auswahl. So what... Die Galle zu speien wäre angemessen, wäre o2 der Monopolist, dann würde ich auch mit draufhauen, aber sind die nicht.


    Eher sehe ich deutliche Probleme im Festnetz bei DSL bzw. Kabel. Da hat man Monopolstrukturen und es juckt keinen. Dadurch verliert dieses Land den Anschluss. Ich habe Kunden, die haben mangels DSL den Sitz verlegt. Das ist 3. Welt, besonders wenn man das Gelaber der Eliten in der Qualitätspresse so liest, wenn man es noch liest. Der Zug fährt im Festnetz ohne Deutschland ab und die Leute murren nur sehr verhalten, anstatt selbst zu handeln. (Wir haben vor Jahren ein Bürgernetz aufgebaut, weil weder Telekom noch KabelDeutschland es für nötig erachteten, eine 18000 Einwohner-Stadt flächendeckend zu versorgen. Irgendwann, nach Jahren ging es dann und wir haben unser WLan wieder eingerollt.)


    Aber ich fürchte, mit der netzdiskussion sind wir fernab des Themas, deshalb werdende für meinen Teil weitere Diskussionen unterlassen. Die Standpunkte sind ausgetauscht. Fertig.


    Wenn du bei dus.net direkt im Portal die Weiterleitungen organisierst, ist es auch kein „bescheidenes VoIP“, sondern manierliche Qualität. Ob HD kann ich nicht einschätzen, ist aber auch egal, da Baustellenmenschen keine HiFi-Qualität brauchen. Wichtig ist, dass es flutscht und preiswert ist.

    Menschen neigen dazu, aus der Vergangenheit in die Zukunft zu extrapolieren. Deshalb sollte man kaufen, wenn alle verkaufen und umgekehrt.


  • Ich vermute auch, dass o2 sich mit der Netzzusammenlegung gehörig verschätzt hat, das ist aber üblich, da auf Techniker zumeist von den Ton angebenden BWLern nicht gehört wird. Auch berechtigte Bedenken werden in Unternehmen, wie in der Politik einfach weg gewischt. Die Bedenkenträger nennt man dann in der Wirtschaft Bremser und im realen Leben Wutbürger oder schlimmeres. Aber letztlich muss auch ein Unternehmen wie Telefonica Dreck fressen, um zu lernen. Und wenn die nicht lernen sollten, lernen zumindest deren Wettbewerber durch Beobachtung der Misere.

    Leider hat sich o2 aber als lernresisten gezeigt.


    Denn das Drama durch die Konsollidierung erleben wir ja nicht zum ersten mal. Damals beim der Beendigung des T-Mobile Roamings war es das gleiche Drama. Da wurde teilweise das Roaming schon Monate bevor die eigenen Basisstationen on air gingen abgeschaltet und die Kunden stande erstmal ohne Netz da.


    Ein paar Jahre spaeter hatten wir dann in den Grossstaedten das "Wir sind Einzelfall" Ueberlastungsdrama. Auch das hat sich fast genauso wiederholt.


    Damals, bei der Abschaltung des T-Mobile Roamings, wurde ja schon der erste Riesenfehler von o2 begangen, naemlich das sie sich damals 2008/2009 noch entschlossen hatten ein reines GSM Netz, oft mit Dualband-GSM900/1800 Stationen zu bauenn. Gleich damals stattdesse GSM900/UMTS2100 bauen haette schon viel geholfen.


    Und genau diesen Riesenfehler hat o2 genauso 2017 wieder begangen, indem man alte E-Plus GSMonly Stationen zu o2 GSMonly Stationen umgebaut hat, statt gleich UMTS oder LTE mitzubauen.



    TEF bietet dort, wo es nutzbar anliegt, viel Leistung fürs Geld

    Da muss ich dir absolut zustimmen!



    und die Gegenden in denen es anliegt werden mehr

    Da muss ich dir leider wiedersprechen!


    Meine Erfahrung ist eher das dort wo das o2 Netz schon recht gut oder zumindest brauchbar ist immer weiter verbesser wird, die Gegenden wo das o2 Netz unbrauchbar ist, aber komplett in die Roehre schauen, und sich so gut wie garnichts tut. Ausser alle Jubeljahre mal ne einzelne Station.



    Mobilfunk ist Masse und die Massen mögen mittlere Qualität zum billigen Preis.

    Auch da muss ich dir wieder zustimmen. Unter "mittlerer Qualitaet" verstehe ich aber mindestens HDSPA 3.6 Niveau, also mind. 2,5 MBit/s Downstram, mind. 0,25 MBit/s Upstream, max. 80ms Ping.


    GSM/EDGE ist voellig unzureichende Qualitaet.

  • aber es wird immer besser. Und wo LTE anliegt, da läuft es auch sehr zufridenstellend. In den letzten Monaten wurde bei uns in Ostbayern sehr viel ausgebaut und es wird immer besser.

    Von sehr viel ausgebaut kann man doch in keinster Weise reden.


    Die letzte LTE Ausbauwelle war 2014 als Cham, Neubäu, Neunburg v.W., Schwandorf und Schwarzenfeld dann LTE bekommen haben. Seitdem ist ausser dem E-Plus Roaming und anschliessender Konsollidierung, wodurch dann wenigstens die zwei UMTS UHS auf dem Hohen Bogen fuer o2 Kunden nutzbar wurden rein garnichts mehr passiert.


    Ich wuesste in den vier Landkreisen SAC / CHA / REG / FRG keine einzige neue Station seit der letzten LTE Ausbauwelle 2014. Es gibt ja nichtmal neue Standortbescheinigungen.


    Es ist ein gutes, preiswertes Netz, ohne große Stärken, aber auch ohne große Schwächen.

    Das man in Ostbayern lediglich so 15% LTE, 25% UMTS aber 60% GSM hat, was bedeutet das man eben die meisten Zeit keine Datennutzung die ueber reines Textmessaging und Text E-Mails hinausgehen machen kann, ist das nicht nur eine Schwaeche, sondern schon ein K.O. Kriterium.


    ´Das heisst man braucht fuer Datennutzung zwingend eine weitere SIM aus einem anderen Netz, entweder ueber Dual-SIM Handy oder MiFi, oder man nimmt die WLAN Hotspot-Daten einer Telekom SIM und hangelt sich von Telekom_FON Spot zu Spot.


    Wenn O2 so weiter ausbaut (ca. 90 Sender pro Woche), dann kann O2 vielleicht Vodafone überholen und an T-Mobile anschließen. Nichts ist unmöglich.

    90 Sender klingen zwar toll, aber das sind eben so gut wie alles nur Grossstadtverdichtungssender um die ganzen 10fach-Datensnack und Free-Flat Power-Leecher zu befriedigen.


    In der Flaeche tut sich so gut wie garnicht. Ein bisschen Ausbau gab es zwar in den letzten Wochen, aber von einer spuerbaren Verbesserung kann man da nicht sprechen. Die Orte in Niederbayern kannte ich nichtmal, die musste ich mit Google Maps suchen. Ich glaub nicht das ich da ueberhaupt schonmal war. Nur nach Vilseck komme ich alle paar Monate mal.


    So braeuchte es in Ostbayern noch mindstens folgende 18 Station um wenigstens ein halbwegs passables Netz zu haben. Damit waere ich dann zufrieden. Um zu Telekom und Vodafone aufzuschliessen (das erwarte ich aber garnicht mal) muessten es schon eher 25-30 Stationen werden:


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!