Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Re: O2 im funktechnischen Karfreitag


    Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    Stimmt! :flop:
    Und Niedersachsen oder Große Teile von MV oder Brandenburg bleiben bei O2 im funktechnischen Karfreitag stecken? :rolleyes:
    Kreis EL oder NOH ist nix! :confused:


    Das wird wohl leider auch erstmal so bleiben! Für NOH und Lingen gibt es zumindest keine StOBs mit LTE bis dato!

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Irgendwie ist es einfach jeder Woche wieder das Gleiche: Immer fast ausschliesslich Grossstadt- und Ballungsraumsender. In den ganzen PLZ Bereichen 0/1/8/9 keine einzige Station ausserhalb.


    Nicht ärgern, freuen wir uns über günstige Immobilienpreise und: Wir dürfen noch lange Diesel fahren. :cool: Da komm ich auch mit zwei Handynetzen gut weg.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Diesel fahren duerfen ist allerdings nicht wirklich ein Argument, weil es auch genug Grossstaedte und Grosse Mittelstaedte gibt, die keine Umweltzonen kennen.


    Nuernberg, Bamberg, Bayreuth, Jena, Gera, etc. sind alle ohne Umweltzone. :)


    Kleinstaedte werden in Deutschland leider wirklich vernachlaessigt. Nicht nur von o2 sondern auch von Handelsunternehmen und der Politik.


    Wenn man das mal mit Oesterreich und der Schweiz vergleicht. Da sind in den Kleinstaedte nicht nur die Mobilfunknetze und die Breitbandversorgung um Welten besser, sondern auch die sonstige Infrastruktur.

  • Zitat

    Original geschrieben von bjweber
    Ein Netz ist sofort Müll, das schlechteste Europas etc., nur weil man auf dem Truppenübungsplatz in Nochten im Schützenloch keine Videos per LTE in HD genießen kann.


    :top: :top: :top:


    Du hast das Bahnhofsklo vergessen.

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Ich greife da mal bjwebers Frage auf: Wo würdest du anfangen, auszubauen? In überlasteten Ballungsräumen, wo sehr viele Kunden sitzen, oder in der tiefsten Pampa, wo die...

    Anmerkung 1: Die Ueberlastsituation in den Ballungsrauemen hat sich o2 ohne Not selbst eingebrockt weil man durch die 10-fach Datensnacks und Free-Flats die ganzen Leecher angezogen hat. Haette o2 den Fokus auf 1-5GB Tarife gelegt dann waere es dazu garnicht gekommen.


    Anmerkung 2: Nicht alles ausserhalb eines Ballungsraumes ist gleich Pampa. Pampa ist fuer mich ein Dorf mit 50 Einwohnern in 15 Haeusern. Aber nicht eine Kleinstadt mit 5.000 bis 12.000 Einwohnern.


    Ich wuerde jetzt noch folgender Prioritaetsliste arbeiten:


    Prioritaet 1: GSMonly Kleinstaedte ueber 8.000 Ew.
    Prioritaet 2: GSMonly Kleinstaedte mit so 5.000 Ew. - 8.000 Ew.
    Prioritaet 3: GSMonly-Grossdoerfer mit so 2.000 Ew. - 5.000 Ew.
    Prioritaet 4: Netzverdichtung in den Grossstaedten und Ballungsraeumen
    Prioritaet 5: LTE Ausbau in Mittel- und Kleinstaedten die gut mit UMTS versorgt sind
    Prioritaet 6: Pampa (also unter 2.000 Ew.)


    Zitat

    Original geschrieben von bjweber
    Ein Netz ist sofort Müll, das schlechteste Europas etc.,

    Dann zeig mir mal ein europaeisches Netz das weniger 3G/4G Coverage als o2-de bietet sondern noch mehr GSMonly Anteil hat, und auch kein National Roaming anbietet.


    Meine Vermutung ging erst in Richtung Kosovo, weil die ja noch nichtmal eigene Netzcodes und Vorwahlen hatten, aber den Karten nach hat dort die Netzabdeckung inzwischen auch dort massiv aufgeholt.

  • Verglichen mit den anderen Netzen, von denen jedes seine Schwächen hat, ist Telefonica hier in der Region leider das Schlechteste.


    Ein Freund (zugezogen) war bei Ortel und meinte, dass das Netz hier sehr schlecht und langsam sei. Er ist jetzt zu Vodafone CallYa gewechselt und sagt selber, dass es ein großer Unterschied sei. Klar, Vodafone versorgt auch nicht immer optimal und hat auch Lücken wo Telefonica versorgt, aber meistens ist das Gegenteil der Fall ;)


    Beispiel Burbach, inklusive großem Industriegebiet: hier gibt es bei Telefonica nur EDGE, wo Telekom mit LTE 800/1800 und Vodafone mit LTE 800 versorgt. Für mich unverständlich, warum man im Hauptort dieser Großgemeinde kein LTE, oder zumindest 3G, anbietet :confused:


    Beispiel Neunkirchen (14.300 Einwohner): Telekom und Vodafone versorgen mit LTE800, Telefonica nur mit (nach Berichten des Freundes sehr langsamem) 3G. Ich habe mir die STOB des "Hauptsenders" besorgt, ein LTE-Ausbau von Telefonica ist nicht abzusehen :(


    Das Telefonica sich erstmal auf die HotSpots in den größeren Städten mit dem Ausbau beschränkt finde ich durchaus verständlich. Alleine Siegen verfügt ja nur über ein paar LTE-Stationen, die nur einen kleinen Teil der Stadt abdecken. Nach Abschaltung des E-Plus LTE-Netzes lief dort fast nichts mehr.


    Es gibt noch sehr viel aufzuholen. Eigentlich schade, dass das Netz so schrottig geworden ist. Ich war seit Juni 2005 mit simyo im E-Plus Netz unterwegs und von 2013 bis Dezember 2016 bei Aldi Talk. Wäre sehr gerne weiter im Telefonica-Netz geblieben, aber durch die unterirdische Qualität blieb mir nichts anderes übrig als der Wechsel. Vielleicht verbessert sich ja die Situation in den nächsten Jahren, dann kann man ja nochmal schauen ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Manfred2
    Stimmt, weiterhin auch das Praedikat "Netz mit den meisten Kunden in Europa".


    durch Fusion.



    Das fehlt noch an dem Satz.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Zitat

    Original geschrieben von bjweber Und beim Suppenhuhn, um das Thema zu wechseln, nehmen wir gern die Angebote zu 0,89€ das Stück mit, hyperventilieren dann aber, wenn vor der Schlachtung kein Seelsorger das Huhn betreute, die feschen Schenkel nicht kobemässig massiert wurden und das arme Tier, um den Preis zu halten, die eigene Scheisse fressen musste... Das ist Dutschland.


    O2, das beschissenste aller Netze, das sich gerade noch so Netz nennen darf, beherbergt noch immer das Gros der Kunden. Vermutlich alle Masochisten oder wenigstens Idioten.


    Danke für diese linguistische Meisterleistung, bjweber. So etwas liest man hier nur noch selten :top:.


    Zitat

    Original geschrieben von bjweber Vielleicht liegen aber die Nutzeranforderungen nur weit weit weg von denen des Messwagens und auch von denen von Martyn.


    Das ist eine interessante Aussage: Den gemeinen TEF-Kunde interessiert vielleicht die beschissene TEF-Telefonie nicht wirklich. Und so lange Whatsapp und Facebook und Instagram zu 70% der Zeit nutzbar sind, ist für ihn auch datenmäßig alles bestens. Mit den niedrigen Anforderungen mehr zu bezahlen als <10€ an TEF wäre dann dämlich.


    Die Zielgruppe von TEF sind (wie ich schon immer geschrieben haben) diejenigen, für die mobiles Internet und mobile Telefonie "nice to have" sind. Und wenn dann mobile Daten mal 2 Monate ganz ausfallen, ist das auch egal.
    Zum Glück für TEF ist deren Zielgruppe nicht konsequent, und wirft die TEF-SIM-Karte nicht komplett aus dem Smartphone, und nutzt nur noch WLAN und eine SIP-Telefonie-App.

  • Zitat

    Original geschrieben von Spacko007
    Ist ja auch logisch, warum sollte die tiefste Pampa ausgebaut werden? Da hält sich keine Sau auf und die paar Außenseiter können dann auf VF wechseln.


    Warum schafft man es dann nicht 2 Sender an der A12 mit LTE "zwischendurch" auszubauen? Denn mit den restlichen alten eplus UMTS Sendern hat man dann durchgehend Internet. Hier muss man ja laut Auflagen auch voll versorgen und es gibt auch genügend die es nutzen würden.
    Ich hab ja schon geschrieben das man es mal zwischendurch machen könnte, nicht gleich mit Status sehr hoch. Es sind ja auch nur 20km von Berlin am Rand des LTE Ausbaus und 50 km entfernt.


    Also ich hätte auch gern ab und an mal einen Sender in die UMTS Lücken auf dem Land. Es gibt wirklich diese EDGE/GPRS Ecken wo so viel los ist, das nicht mal mehr Google Maps was macht. Bei so viel Last würde sich das vielleicht sogar lohnen, da es dort ja "noch" Nutzer zu geben scheint. Und man hätte ein besseres Netzerlebnis.

    Gruß
    Christian -

  • Es ist wirklich faszinierend wie es keine/keiner der "Buhu - Telefonica ist ja soooo mies"-Fraktion schafft diese wirklich simple Frage zu beantworten?


    Warum wechselt ihr nicht einfach in ein anderes Netz?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!