Danke für die Info. Dann setze ich den mal an den richtigen Platz...
Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von marcometer
Zur anderen Frage nach LTE2600:
Da mag ich kein echtes Muster erkennen.
Stadien, U-Bahnen oder ähnliches natürlich schon bevorzugt damit aber sonst?
Ja, Ballungsgebiete und dort die Zentren kann man ggf. herauslesen, aber dafür gibt es so unzählig viele Gegenbeispiele, dass man das so auch nicht sagen kann.
Kommt mir oft ein wenig willkürlich vor, wenn ich mir Standorte im Vergleich anschaue... warum der, aber der andere nicht?Und wer mal Bestands-L26er sucht: einfach das nächstgelegene Daimlerwerk googlen und du hast sicherlich einen gefunden
Mitten im Schwarzwald gibts ein paar L26er, wo beim genaueren Hinzoomen auf Maps dann ein Daimler Ausbildungszentrum oder sowas aufploppt -
63303 Dreieich Buchschlag, Buchweg 10
Welche Frequenzen werden hier bedient? Nur 800 oder auch 1800?
Super Lückenschluss aufjedenfall auf der Bahnstrecke DA-FFM da war bisher kurz nach Langen Flugsicherung Schluss mit UMTS/LTE Empfang bis kurz vor Neu-Isenburg.
Mal schauen ob ich den nächste Woche mal mit Cellmapper reinbekomme. -
Zitat
Original geschrieben von marcometer
Machen wir mal da weiter, wo wir letzten Freitag aufgehört haben, also alles was seither neu gesichtet wurde:
Danke!ZitatOriginal geschrieben von marcometer
83365 Nußdorf, Weidertinger Ring 8
Ich hab ganz schön lang gebraucht, bis ich kapiert habe, dass das nicht Nußdorf am Inn ist... und deswegen dort weiterhin kein Sender steht. -
Zitat
Original geschrieben von Ggrimosa
Sowie es aussieht geht es jetzt bei Telefonica der LTE Ausbau mit großen Schritten in Ostbayern weiter... Gleich soviele Standorte auf einmal, das hat es glaube ich noch nie gegeben...
Vilsofen und Hengersberg hatten schon bislang gute UMTS Versorgung, und bekommen jetzt nur eine LTE/UMTS Doppelversorgung. Schadet zwar nicht, aber die 3G/4G Gesamtcoverage erhoeht sich dadurch nicht wirklich.Nur Schoellnach ist ein Standort der Flaechengewinn bringt - und auch meine Definition von "Grossdorf" erfuellt.
Noch wichtiger faende ich aber die Standorte Eging am See (Pullman City, Eginger See), Aicha v.W. (Vulcano), Fuerstenstein (XXXL Moebelhaus, Schloss).
-
Zitat
Original geschrieben von dw4817
Danke!Ich hab ganz schön lang gebraucht, bis ich kapiert habe, dass das nicht Nußdorf am Inn ist... und deswegen dort weiterhin kein Sender steht.
so ging's mir auch am Anfang. Wobei ich meine mich zu erinnern, dass vor Jahren o2 da bauen wollte irgendwo am Inn. oder war es Höhe Neubeuern?
wenigstens geht's seit der Fusion einigermaßen vom Dandlberg (vormals E-Plus). immer noch nur GSM?
-
Zitat
Original geschrieben von Anja Terchova
Vilsofen und Hengersberg hatten schon bislang gute UMTS Versorgung, und bekommen jetzt nur eine LTE/UMTS Doppelversorgung.
Falsch Anja.Am Standort: 94474 Vilshofen an der Donau Pleinting, Oskar-von-Miller-Straße 4 gibt es laut Karte so gut wie keine 3g Coverage. :top:
-
Zitat
Original geschrieben von gangsti
so ging's mir auch am Anfang. Wobei ich meine mich zu erinnern, dass vor Jahren o2 da bauen wollte irgendwo am Inn. oder war es Höhe Neubeuern?
Weiß ich nicht, aber als ich das letzte Mal in Nußdorf (am Inn) war, war die LTE-Versorgung von Brannenburg rüber einwandfrei. Insofern bringt der Ausbau im anderen Nußdorf (bei Traunstein) mehr Flächengewinn, insbesondere da dort bisher nur GSM war. -
Zitat
Original geschrieben von joedoe
63303 Dreieich Buchschlag, Buchweg 10Welche Frequenzen werden hier bedient? Nur 800 oder auch 1800?
Super Lückenschluss aufjedenfall auf der Bahnstrecke DA-FFM da war bisher kurz nach Langen Flugsicherung Schluss mit UMTS/LTE Empfang bis kurz vor Neu-Isenburg.
Mal schauen ob ich den nächste Woche mal mit Cellmapper reinbekomme.Buchschlag ist 800+1800 mit je vier Sektoren aus dem Kirchturm. Die neuen Antennen sind nicht mehr rotbraun getarnt - deutlich besser durch die Lamellen zu erkennen. Der Standort wird morgen oder in den folgenden Tagen bei CellMapper erscheinen, ich habe ihn mir heute Nachmittag angeschaut. Neben den Technikgehäusen stehen noch Kartons von Nokia und Huawei (Panels) sowie die alte Hardware inklusive alter Panels von o2 und E-Plus. An der Bahnstrecke kommt der Standort nicht mehr so gut an (am Bahnhof etwa -95 dBm L8 und -110 dBm L18), wenn auch natürlich besser als die umliegenden. Das wird der E-Plus-GSM-Sender im Gewerbegebiet richten, der wird, wenn es soweit ist, von G9+G18 auf G9+U+L8+L18 umgebaut. Der o2-Standort am Bahnhof in Neu-Isenburg sollte auch helfen.
-
Zitat
Original geschrieben von Anja Terchova
Vilsofen und Hengersberg hatten schon bislang gute UMTS Versorgung, und bekommen jetzt nur eine LTE/UMTS Doppelversorgung. Schadet zwar nicht, aber die 3G/4G Gesamtcoverage erhoeht sich dadurch nicht wirklich.Die Gesamtcoverage erhöht sich auf jeden Fall. Den bis jetzt hatte nur der Sender Oberer Galgenberg 10, 94474 Vilshofen an der Donau einen UMTS Sender. Der hat ja keine LTE Erweiterung bekommen. Die LTE Erweiterung hat der Standort Wimhof 1, 94474 Vilshofen an der Donau bekommen und das war bis jetzt nur ein GSMOnly Standort. Der Standort Oskar-von-Müller-Str. 4, 94474 Vilshofen an der Donau wird die Versorgung in dem Raum noch mehr erhöhen, den das Gebiet dort ist sehr flach. Dadurch wird auch komplett Künzig bis fast nach Osterhofen mit LTE versorgt und auch die andere Seite der Donau wird gut mitversorgt (Hofkirchen usw.) Also für mich ist es ein großer Gewinn in der Region.
Der Standort Schöllnach ist ebenfalls ein GSMOnly Sender und deshalb ebenfalls sehr wichtig. Aber auch der Standort 94491 Hengersberg, Industriestraße 4 ist sehr wichtig, da dann eine durchgehende Versorgung von Deggendorf bis fast nach Iggensbach besteht und nicht zu vergessen, dieser Standort befindet sich direkt an der A3. Also auch da ein sehr wichtiger Ausbau.
Wenn es so weiter geht, dann können wir denke ich zufrieden sein in unserer Region.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!