Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Übrigens Martyn, als eine von den von Dir zitierten Kleinstädten mit EDGE-Only fällt mir sofort Dippoldiswalde im Osterzgebirge westlich von Dresden ein. Nördlich der Stadt zum Beispiel an der Talsperre Malter funktioniert LTE noch ganz gut, aber mit der Abdeckung ist quasi vor den Toren der Stadt Schluss. Wenn man Glück hat, funktioniert im Freien LTE noch ein wenig, aber innerhalb von Gebäuden sieht man dann nur noch ein E im Display. Ich hätte das Beispiel nicht erwähnt, wenn drumherum auch nur EDGE verfügbar wäre.
    Aber ich halte das hier für ein Beispiel von inkonsequenten Netzausbau wenn mit High-Speed quasi vor den Toren der Stadt Schluss ist. Der ehemaligen Kreisstadt hätte man in der Vergangenheit wenigstens eine UMTS-Node egal ob blau oder grün spendieren können. Aber nichts ist bisher passiert. Da stehen Städte wie das manchmal von Dir zitierte Bad Muskau, wo sich wenigstens ausländisches Netz nutzen lässt immer noch gut da. Aber das Osterzgebirge im ehemaligen Regierungsbezirk Dresden ist quasi auch eine von Dir besungene EDGE-Only Region.

  • Zitat

    Nennenswerte Funkloecher hab ich im o2 Netz in den Grossstaedten noch nirgendwo gesehen - sondern echte "Funkloecher" sieht man eher bei der Telekom vorallem indoor, sobald es in Wohnviertel/siedlungen oder Industriegebiete geht.

    Zu Funklöchern hat niemand etwas behauptet. In welchen Großstädten nutzt du das Netz denn wie häufig, wenn du meinst, die Überlast-Probleme besser beurteilen zu können?

  • Zitat


    Man wollte die Ressourcen für den beschleunigten LTE-Ausbau nutzen. Das ist jetzt auch wieder fast 3 Jahre her.
    Die Telekom hat scheinbar die Ex o2 Standorte schneller ausgebaut, als o2 die übrig gebliebenen :(


    So siehts aus. Man muss o2 an den Taten messen und nicht, was irgendwann mal "gesagt" wird. In der Regel dienen solche Nachrichten nur zur Ablenkung. Die Tatsachen sprechen für sich. Von Ausbau kann nicht die Rede sein. Netzkonsolidierung bedeutet bei TEF, Masten werden abgestellt, um Kosten zu sparen. Seit Weihnachten sieht die Freitags veröffentlichte Liste sehr dürftig aus. Sonst waren es so 80 bis 100 neue LTE-Signale pro Woche. Seit einem Monat durchschnittlich 16 pro Woche!! Statt die Leistung zu verdoppeln, wurde gefünftelt. Jetzt müsste man noch die wöchentlich abgestellten Masten abziehen. Ist doch seltsam, am Wetter kann es doch nun wirklich nicht liegen. 1/12 des Jahres 2018 ist schon bald wieder vorbei. StoBs sind seit Jahren von der Bundesnetzagentur genehmigt.


    Und dann wird lediglich in Ballungszentren verdichtet. Bei der Schlagzahl wird es noch Jahrzehnte dauern oder TEF ist vorher schon weg. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie TEF 5G ausbauen will.


    Ich weiß, TEF ist mit der Netzkonsolidierung beschäftigt, das "bindet" Ressourcen. In zehn Jahren werden eingefleischte Lobbyisten wohl immer noch damit argumentieren. Warum nicht neue Ressourcen aktivieren? Aber das kostet natürlich zunächst Geld, was TEF offensichtlich nicht mehr hat.

  • Unfassbar, dass die Menschen bei TEF doch tatsächlich Weihnachtsurlaub machen!!!111 Und dann nach dem Urlaub auch nicht sofort bei 100% sind!!

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Na du scheinst mir ja ein ganz großer Kenner der Materie zu sein, Gussi...
    Nachdem ich poste, dass 2017 so viele LTE Standorte in Betrieb genommen wurden wie in keinem Jahr zuvor schreibst du von Ausbau könne nicht die Rede sein. :rolleyes:
    Netzkonsolidierung machst du offensichtlich auch im Schlaf, kein Problem.


    Zu den 50-100 LTE Netzelementen, die ich da immer gepostet hatte, kamen auch noch jede Menge Aufrüstungen mit +L18 (und hier und da auch +L26) wo vorher schon L8 lief und meist etwa doppelt so viele GSM und auch noch UMTS Umbauten von grün zu blau.


    Statt der hier nur sichtbaren 50 neuen LTE Standorte kannst du also mal von noch einem Haufen (Zahl kann ich schlecht messen/herausfinden, da wir erst seit kurz vor Weihnachten probieren das zu erkennen) Aufrüstungen und dann etwa 100 GSM und 100 UMTS Umbauten in der Woche ausgehen.
    Das waren auch mal 200 jeweils, je nach Woche.
    Nebenbei werden auch die meisten blauen auf die gleiche neue Hardwaregeneration umgebaut, wie die ganzen neuen jetzt...


    Also ich würde dir echt mal empfehlen die MLS Daten auszuwerten, denn würdest du sofort merken in welchem Netz seit Monaten am meisten passiert.
    Da Fabius seine Karte nicht mehr (regelmäßig) aktualisiert habe ich mir da selbst was gebaut.
    https://www.google.com/maps/d/…X3NheJxuHJxyEwbEn9W7rzJYo (Achtung, solche Karten laden immer sehr lange)
    Schon wie google die 5er Gruppen (gruppiert nach "wie lange ist es her, dass diese Zelle erstmals gesehen wurde") einteilt lässt einen direkt erkennen wo Zug drin ist und wo nicht.
    Pro Layer sieht man immer die letzten 2.000 Neuzugänge in den MLS Daten, die neuesten sind rot, ältere gegen blau.
    Natürlich muss man bei MLS bedenken, dass dort auch LAC Änderungen "neue" Zellen sind, aber das ist ja bei allen 3 Anbietern zu bedenken.
    Aber ich denke es lässt schon tief blicken, wenn man für die "neuesten" 2.000 LTE Zellen bei TEF 27 Tage zurück gehen muss, bei der Telekom 48 und bei Vodafone 85.
    Noch deutlicher wird der Unterschied von normalem Netzbetrieb und hier da mal ein neuer Standort zu TEFs Konso bei GSM.
    Letzte 2.000
    TEF: 27 Tage
    DT: 440 Tage
    VF: 282 Tage


    Und jetzt kommen wir nochmal dazu zurück, dass Lobbyisten hier nur schön Wetter machen und am Netz eigentlich gar nichts passiert...
    Merkste selbst, oder? :rolleyes:

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Nunja, beide Seiten haben nicht ganz unrecht, und was da im Hintergrund läuft kann man als Außenstehender eh schwer beurteilen.


    Ich messe die Anbieter eher an dem, was wirklich am Ende ankommt, und nicht wie toll sich Pressemitteilungen lesen.
    Natürlich ist auch klar das um die Weihnachtsfeiertage weniger passiert, das ist völlig normal.


    Jetzt kommt das große aber ;)
    Man wollte damals schon UMTS so toll ausbauen, passiert ist dann wenig, und man hätte bei 3G nur ein absolutes Rumpfnetz wenn man nicht eplus aufgekauft hätte.
    Man meinte ja, okay, jetzt noch 3G ausbauen wo 4G schon in den Startlöchern ist, macht wenig Sinn.


    Dann kam 4G, alle Anbieter begannen wie schon bei 3G wieder bei 0.
    o2 rührte sich erst kaum, lies Telekom und Vodafone die Versorungsauflagen im platten Land erfüllen, um sich dann um die Großstädte zu kümmern (okay, natürlich nicht alle, Siegen und Cottbus als Prominente Beispiele fehlten ;) ).


    Jetzt ist wieder die Situation, das 4G überwiegend in den Großstädten und entlang der Autobahnen stattfindet.
    Ich warte schon auf die Pressemitteilung das es jetzt leider nicht mehr viel Sinn machen wird 4G auszubauen da 5G schon in den Startlöchern ist.
    Aber 5G wird dann ganz ganz sicher überall hinkommen :rolleyes:


    Und das TEF 2.000 Änderungen hatte in 27 Tagen ist ja nice, aber der Großteil davon sind einfach nur neue LACs oder CellIDs, nichts wirklich "neues".


    Wie gesagt, nicht als bashing verstehen, ich stand oft hinter Telefonica, und wurde hier oftmals als o2-Fanboy tituliert, aber irgendwie ist das einfach so meine Erfahrung mit Telefonica, wenn man die letzten ~15 Jahre Revü passieren lässt :(

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Ich messe die Anbieter eher an dem, was wirklich am Ende ankommt, und nicht wie toll sich Pressemitteilungen lesen.


    so ist es. Tatsache ist, dass das TEF Netz nicht besser wird, sondern schlechter. Statt 10 Mbit/s nun 50 Mbit/s in Städten und Autobahnen ist doch an dem Bedarf vorbei. Gleichzeitig wird es in der Fläche schlechter. Sowohl LTE als auch UMTS wurden rückgebaut von 4G auf 2G, von 10 Mbit/s auf 9 Kbit/s, das macht sich schon bemerkbar. Wenn das Verschicken einer SMS schneller geht als eine Whatsapp Nachricht, ist doch blamabel.


    Als Nutzer bangt man doch nur noch darum, ob es jetzt den einen UMTS-Mast in seiner Nähe trifft oder nicht. Ob man von heute auf morgen von 10 mbit/s auf 9kbit/s absackt und damit mobile Datenverbindungen unbrauchbar sind.


    Die Netzabdeckungskarte von TEF ist auch so eine Täuschung. In der Realität sieht es ganz anders aus, komischerweise ist es immer schlechter.


    Aber der Oberwitz ist der "live check", in dem wahllos irgendwelche Störungen aufblenden wo gar keine sind, oder vorhandene Störungen nicht angezeigt werden. Und die Rubrik "geplante" Arbeiten scheint nur ein Dummy zu sein, oder TEF arbeitet tatsächlich nie an seinem Netz XD. Ist doch klar, dass kein Mobilfunkanbieter sein Netz völlig offenbaren will. Aber warum fährt TEF den Weg dieser angeblichen völligen Transparenz, da merkt man ja sofort, dass da was nicht stimmt ;-)

  • Selbst wenn es so wäre, wie Du behauptest, ist es in diesem Thread Off-Topic.


    Die Netzqualität kannst Du unter Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen) diskutieren, es nervt nämlich diejenigen, die tatsächlich am LTE-Ausbau interessiert sind, wenn so viel Off-Topic-Rauschen entsteht.


    Und, gehe etwas sparsamer mit dem Wort "man" um, denn so allgemeingültig, wie Du die Dinge durch die Verwendung von "man" darstellst, sind sie nicht. Ich bange nicht um den UMTS-Sender in der Nähe, denn die LTE-Abdeckung ist hier einwandfrei während UMTS (von keinem Anbieter) brauchbar durch die Mauern kommt.

  • Zitat

    Original geschrieben von dw4817
    Selbst wenn es so wäre, wie Du behauptest, ist es in diesem Thread Off-Topic.


    Ist es nicht :-)


    Schön für dich, wenn du LTE in der Nähe hast, nur im TEF hat MAN nicht immer diese Doppelversorgung von UMTS und LTE. Fällt UMTS oder LTE aus hat MAN nur noch edge XD

  • Zitat

    Original geschrieben von Gussi
    Ist es nicht :-)


    Schön für dich, wenn du LTE in der Nähe hast, nur im TEF hat MAN nicht immer diese Doppelversorgung von UMTS und LTE. Fällt UMTS oder LTE aus hat MAN nur noch edge XD


    Schwachsinn.

    Handy: Pixel 7 Pro
    1. Sim: O2 Unlimited Max
    2. Sim: Fraenk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!