Chemnitz, Yorckstraße ist wieder On Air. LAC: 50023 CI: 38145, 38146, 38147
Korrektur! Ist die eNode auf der Augsburger Straße 24. Daten bleiben die gleichen.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Chemnitz, Yorckstraße ist wieder On Air. LAC: 50023 CI: 38145, 38146, 38147
Korrektur! Ist die eNode auf der Augsburger Straße 24. Daten bleiben die gleichen.
ZitatOriginal geschrieben von flamesoldier
Wieso sollte danach nicht mehr im LTE1800er Netz gesurft werden können? O2 wird garantiert nicht soviele 1800er Frequenzen aufgeben, dass danach kein LTE1800 mehr möglich wäre, das wäre deren sicherer Untergang. Es gibt nebenbei soviel 1800er Spektrum, dass jeder der drei Anbieter LTE1800 mit 20 MHz laufen lassen könnte (insgesamt ca. 75 MHz), wenn dies jeder Anbieter täte wären immer noch 15 MHz für GSM1800 übrig. Da Vodafone schon heute fast kein GSM1800 nutzt, könnte es später so aussehen:
O2+: 20 MHz LTE1800 + 10 MHz GSM1800
Telekom: 20 MHz LTE1800 + 5 MHz CA-LTE1800 (sobald möglich) für noch mehr Kapazität
Vodafone: 20 MHz LTE1800 + 5 MHz GSM1800 wo vorhanden
Alternativ könnten die 5 MHz GSM1800 von VF auch ebenfalls an die Telekom gehen, die ja nach mehr Spektrum dort strebt, um ihr LTE1800-Stadtnetz mit noch höheren Datenraten zu bestücken.
na ja ich meine für den fall das o2 keine frequenzen für LTE 1800 ersteigern würde, denn dann wäre ja alles bisherige von eplus für die katze dürfte nicht mehr genutzt bzw. eingesetzt werden. Bin auch mal gespannt was vodafone sich schnappen will.
ZitatOriginal geschrieben von lolli82
na ja ich meine für den fall das o2 keine frequenzen für LTE 1800 ersteigern würde, denn dann wäre ja alles bisherige von eplus für die katze dürfte nicht mehr genutzt bzw. eingesetzt werden. Bin auch mal gespannt was vodafone sich schnappen will.
Naja, das halte ich für eher unwahrscheinlich. Telefónica hat 10MHz und die Telekom 15 MHz aus der Auktion 2010, die nicht zur Disposition stehen. Außerdem stehen im 1800MHz-Spektrum nun 5 MHz mehr zum Kauf zur Verfügung (50 MHz). Wenn man annimmt, dass die Telekom noch einen Block mehr will als vorher, kauft sie sich 10 MHz. Vodafone startet von 0 und möchte daher vermutlich gleich 15 oder 20 MHz. Bleiben also noch 20 - 25 MHz übrig, die sich Telefónica für GSM+LTE kaufen kann.
Nunja Vodafone hatte schon 5 MHz, welche sie teilweise für GSM1800 eingesetzt haben. Die sind auch heute noch aktiv (erst letztens gesehen in Krefeld am Hauptbahnhof), ich meine die hatten sie auch auf dem Oktoberfest im Einsatz. Bin mal gespannt, ob die die auch in Zukunft noch für GSM nutzen wollen oder ob die komplett auf LTE1800 umsatteln und ihre zusätzliche Kapazität durch GSM1800 abschalten.
Mal ne Frage: Wer genau sampelt eigentlich in Tübingen (beispielsweise heute)? Und was für ein Gerät nutzt derjenige? Die Samples, die derjenige produziert, sind nämlich absolut fehlerhaft. Es wird ein fehlerhafter LAC (65534) angezeigt und die Signalstärke ist durchgehend 99, d.h. die Samples sind praktisch unbrauchbar. Auf der Karte werden diese auch nur als dünner, durchsichtiger grüner Punkt angezeigt. Ich konnte mit Mühe und Not 2 Sender identifizieren, aber auch nur, weil alle 3 Sektoren gesampelt wurden und der LAC durch sehr wenige korrekte Samples ersichtlich wurde. Normalerweise stütze ich mich da stärker auf die Signalstärke, aber das ist hier ja nicht möglich.
Zwei unbekannte CI von eNodes in Chemnitz. 25858 und 25603. Jemand eine Ahnung?
25858 und 25603 hat noch niemand gesampelt...
ZitatOriginal geschrieben von KleinerMarcel
Zwei unbekannte CI von eNodes in Chemnitz. 25858 und 25603. Jemand eine Ahnung?
Wo hast du den die empfangen?
Hannover Nordstadt
Yo, yo, yo!
Frohes neues Jahr (nachträglich :cool: ).
In Hannovers Nordstadt scheint's seit heute im Bereich Uni weiterzugehen. Die ersten Samples sind gemacht :top:
ZitatOriginal geschrieben von derkleene1990
Wo hast du den die empfangen?
Einmal Ebersdorf und dann Helbersdorf.
ZitatOriginal geschrieben von KleinerMarcel
Einmal Ebersdorf und dann Helbersdorf.
Das waren doch die Cell-ID's oder?
Hast du auch die eNB-ID?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!