Netzausbau E-Plus LTE-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    35217 ist Stollberger Straße 45, 35192 ist sehr wahrscheinlich Albert-Schweitzer-Straße 56. Der Rest stimmt ebenfalls mit den Samples überein.


    Dann haben die die Stolli schon umgebaut. Wäre sehr fix. Albert-Schweitzer-Straße kann ich nicht abschließend sagen. Könnte aber auch passen, würde den Empfang am nördlichen Rand in einem Stadtteil erklären.

  • das LTE bei E-Plus


    Ich glaube so langsam gefühlt das wohl ab 01.April zu Ende gehen wird mit dem LTE Zugang für die E-Plus Prepaid Gemeinde.
    Ich kann mich auch Täuschen aber denke das dann das Ende der Fahnenstange erreicht sein wird für die E-Plus Prepaid-Trägerschaft, Ja da Hilft dann nur noch eins ein Wechsel rüber zum Postpaid-Vertrag um weiter mit LTE Mitfahren werden zu können!



    kleiner Nachtrag: Selbstverständlich kann man als Prepaid`ler danach auch weiterhin mit UMTS
    Geschwindigkeit surfen.

  • Re: das LTE bei E-Plus


    Zitat

    Original geschrieben von dersonic79
    Ich glaube so langsam gefühlt das wohl ab 01.April zu Ende gehen wird mit dem LTE Zugang für die E-Plus Prepaid Gemeinde.
    Ich kann mich auch Täuschen aber denke das dann das Ende der Fahnenstange erreicht sein wird für die E-Plus Prepaid-Trägerschaft, Ja da Hilft dann nur noch eins ein Wechsel rüber zum Postpaid-Vertrag um weiter mit LTE Mitfahren werden zu können!


    Was bringt dich denn zu dieser Einschätzung?


    Und wenn es wirklich so kommt: Ich sehe schon die ersten UMTS-Nodes zusammenbrechen, wenn die Internet Paket Plus Kunden ihre 50 GB dann zwingend über die 3G-Netze saugen müssen, während sich die LTE-Nodes langweilen. ;) Das kann ja heiter werden.

  • Tja, bei E-Plus fährt man momentan wohl "auf Sicht", wie das unsere liebe Bundeskanzlerin auf dem Höhepunkt der Eurokrise vor einigen Jahren auch schon mal gesagt hat.
    Thorsten Dirks muss sich jetzt aber auch um fast doppelt so viele Kunden bei Telefonica Deutschland kümmern und dafür sorgen, dass aus 2 Netzen möglichst bald eines wird, und auch noch die Frequenzauktion vorbereiten. Viele Baustellen, aber auch ein Thorsten Dirks hat nur 24 Stunden am Tag.


    Bleibt uns zu hoffen, dass man eine gute Lösung ab April finden wird. Ansonsten wird wohl wieder um 3 Monate verlängert und die Entscheidung vertagt.

  • Bin auch mal gespannt ob nach der Frequenzversteigerung weiterhin in LTE 1800 gesurft werden kann oder wenn nicht ob dann wenigstens das O2 LTE 800 Netz genutzt werden darf von den noch Eplus-Kunden.

  • Zitat

    Original geschrieben von lolli82
    Bin auch mal gespannt ob nach der Frequenzversteigerung weiterhin in LTE 1800 gesurft werden kann oder wenn nicht ob dann wenigstens das O2 LTE 800 Netz genutzt werden darf von den noch Eplus-Kunden.


    Wieso sollte danach nicht mehr im LTE1800er Netz gesurft werden können? O2 wird garantiert nicht soviele 1800er Frequenzen aufgeben, dass danach kein LTE1800 mehr möglich wäre, das wäre deren sicherer Untergang. Es gibt nebenbei soviel 1800er Spektrum, dass jeder der drei Anbieter LTE1800 mit 20 MHz laufen lassen könnte (insgesamt ca. 75 MHz), wenn dies jeder Anbieter täte wären immer noch 15 MHz für GSM1800 übrig. Da Vodafone schon heute fast kein GSM1800 nutzt, könnte es später so aussehen:
    O2+: 20 MHz LTE1800 + 10 MHz GSM1800
    Telekom: 20 MHz LTE1800 + 5 MHz CA-LTE1800 (sobald möglich) für noch mehr Kapazität
    Vodafone: 20 MHz LTE1800 + 5 MHz GSM1800 wo vorhanden
    Alternativ könnten die 5 MHz GSM1800 von VF auch ebenfalls an die Telekom gehen, die ja nach mehr Spektrum dort strebt, um ihr LTE1800-Stadtnetz mit noch höheren Datenraten zu bestücken.

  • Glaube auch, dass O2 hier eher vorsichtig agieren wird und sich genau überlegt welchen Weg man einschlägt ... ist ja aktuell noch vieles ein Fragezeichen. Bin mal gespannt wie sich das mit den Netzen noch weiter entwickelt :)

    "Übrigens: Für die Leute, die Ruhe und
    Stille lieben, wurde die telefonlose Schnur
    erfunden."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!