Netzausbau E-Plus LTE-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Wow. Also LTE-UHS.


    Jop, die bisherigen UHS-Sender sind ja (soweit mir bekannt) ausschließlich UMTS-only bisher gewesen, die werden jetzt auf UMTS/LTE aufgerüstet. So gesehen in Krefeld, Mönchengladbach, Willich-Schiefbahn, Kamp-Lintfort, Grevenbroich, Viersen-Süchteln, Witzhelden, Wuppertal, Hagen, Greifswald, Saarlouis, Trier, Homburg, Kaiserslautern und noch viele weitere.
    Der Rheinturm in Düsseldorf wartet aber immer noch darauf, aufgerüstet zu werden, dabei ist das doch quasi DAS Wahrzeichen von Düsseldorf und Eplus hatte ja bisher seinen Hauptsitz dort...das Teil hat bisher "nur" 18 Zellen UMTS.

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Jop, die bisherigen UHS-Sender sind ja (soweit mir bekannt) ausschließlich UMTS-only bisher gewesen, die werden jetzt auf UMTS/LTE aufgerüstet. So gesehen in Krefeld, Mönchengladbach, Willich-Schiefbahn, Kamp-Lintfort, Grevenbroich, Viersen-Süchteln, Witzhelden, Wuppertal, Hagen, Greifswald, Saarlouis, Trier, Homburg, Kaiserslautern und noch viele weitere.
    Der Rheinturm in Düsseldorf wartet aber immer noch darauf, aufgerüstet zu werden, dabei ist das doch quasi DAS Wahrzeichen von Düsseldorf und Eplus hatte ja bisher seinen Hauptsitz dort...das Teil hat bisher "nur" 18 Zellen UMTS.


    Da sagen selbst die Standortbescheinigungen nichts neues für Düsseldorf?

  • zumindest nicht am Rheinturm, es gibt ja Berichte wo Nutzer in 2 Stadtteilen LTE gesichtet haben wollen, die nicht direkt neben dem Flughafen liegen. Kann sein, dass das stimmt, denn ein paar Semder da in der Ecke haben neue STOBs von 2014, vielleicht liefen die im Testmodus. Der Rheinturm hat jedenfalls nix neues, hab die aktuelle STOB letzte Woche erst bekommen und auch online kann mans ja leicht überprüfen ob da nun 18 Zellen oder 36 sind ;)

  • Der Netzausbau hat wohl nun auch in Neuss begonnen, heute den ersten Sender in Neuss-Gnadental entdecken können, eNodeB ID 7506. Dazu zwischen Dormagen und Grevenbroich ne Menge Sender mit eNodeB IDs zwischen 6700 und 7500 empfangen können, das Signal kam stets aus Südlicher Richtung, also Richtung Rommerskirchen etc., das Gebiet da scheint wohl im Zuge des LTE-Ausbaus in Köln gleich mit erschlossen zu werden.


    Auch in Mönchengladbach scheinen einige Zellen jetzt on air zu sein, die Mitte des Jahres noch nicht sendeten. Ich vermute einige neue Sender im Süden bei Rheydt und in der Nähe der Fußgängerzone, ich schau die Woche da mal vorbei.


    Edit: Auch in Düsseldorf ist ein neuer Standort on air, fast direkt neben dem 2600er Sender auf der E-Plus Zentrale. Der Sender steht ca. 500-600 m weiter südlich auf einem Gebäudekomplex, die Straße heißt Eplus-Platz. Ich bin mir nicht sicher, ob 1800 oder 2600 MHz.

  • Der hohe Sicherheitsabstand spricht doch für LTE1800, oder?


    Standortbescheinigungs-Nr.: 940305
    Datum der Erteilung: 19.09.2014


    Bewertete SendeantennenSendeantenne Montagehöhe über Grund (m) Hauptstrahlrichtung (HSR) in ° Sicherheitsabstand in HSR (m) Vertikaler Sicherheitsabstand
    Mobilfunk 30,58 15,000 7,39 1,01
    Mobilfunk 30,58 150,000 7,65 1,04
    Mobilfunk 30,58 270,000 7,65 1,27
    Mobilfunk 30,58 15,000 6,73 1,04
    Mobilfunk 30,58 150,000 7,04 1,09
    Mobilfunk 30,58 270,000 7,29 1,13
    Mobilfunk 30,58 15,000 7,79 1,19
    Mobilfunk 30,58 150,000 8,15 1,25
    Mobilfunk 30,58 270,000 8,34 1,28


  • Was genau hängt denn bisher am Mast? Kannst du mir mal die ungefähre Adresse von dem Mast geben, dann schau ich mir das mal an. Denn dass alle 3 Technologien so nen hohen Sicherheitsabstand haben, ist eher untypisch. Normalerweise hat GSM 4-6 Meter, UMTS 6-10 und LTE 6-10 Meter. Meistens sendet GSM900 stärker als GSM1800 und UMTS meist etwas stärker als LTE.

  • Kann gut sein, muss aber nicht.
    Es gibt auch eplus Sender mit 10m UMTS oder GSM.


    Hier scheint es sich aber um die LTE Genehmigung zu handeln.
    Der Sender hat wohl vorher nur 1800er GSM und UMTS gehabt?


    ---


    Man hat wohl auch am eplus Sender in Nachbarort gewerkelt.
    Standortbescheinigung war hier vom Januar 2014. Heute beim Vorbeifahren habe ich ein Haufen neuer Richtfunkanlagen gesehen.
    Ich muss mal hin fahren und genauer nachsehen.


    Vorher lief nur GSM900 und GSM1800. Die STOB aus 01.2014 machte aus 6, 9 Einträge. Vielleicht hat man endlich UMTS aktiviert

    Telekom MagentaMobil M Young (2nd Gen, 6GB)

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Was genau hängt denn bisher am Mast? Kannst du mir mal die ungefähre Adresse von dem Mast geben, dann schau ich mir das mal an. Denn dass alle 3 Technologien so nen hohen Sicherheitsabstand haben, ist eher untypisch. Normalerweise hat GSM 4-6 Meter, UMTS 6-10 und LTE 6-10 Meter. Meistens sendet GSM900 stärker als GSM1800 und UMTS meist etwas stärker als LTE.


    Bisher nur GSM1800 und UMTS.
    http://emf3.bundesnetzagentur.…2.957569462054384&zoom=16

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Bisher nur GSM1800 und UMTS.
    http://emf3.bundesnetzagentur.…2.957569462054384&zoom=16


    Dann wäre es sehr unwahrscheinlich, dass die da GSM900 nachgerüstet haben ;)
    Auch LTE2600 auszubauen wäre nicht sinnvoll, da hat man nur 10 MHz Spektrum und im 1800er Band ja bekanntlich etwas mehr, wenn man GSM einschränkt. Wird also zu über 99 % LTE1800 sein ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Dann wäre es sehr unwahrscheinlich, dass die da GSM900 nachgerüstet haben ;)
    Auch LTE2600 auszubauen wäre nicht sinnvoll, da hat man nur 10 MHz Spektrum und im 1800er Band ja bekanntlich etwas mehr, wenn man GSM einschränkt. Wird also zu über 99 % LTE1800 sein ;)


    o2 ist auch an dem Standort. Kann also auch sein, dass die LTE800 nachrüsten. Muss morgen mal vorbei, die haben heute schon gewerkelt. Ein Sektor hat derzeit gar keine Antenne. Der Standort ist bestimmt offline.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!