Afaik zeigen die meisten Netmonitore aber immer nur zwei UMTS Frequenzen gleichzeitig an, auch wenn wo drei oder vier Frequenzen aktiv sind.
10663+10639 und 10687+10712 sind wahrscheinlich immer ein DC-HSDPA Paar.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Afaik zeigen die meisten Netmonitore aber immer nur zwei UMTS Frequenzen gleichzeitig an, auch wenn wo drei oder vier Frequenzen aktiv sind.
10663+10639 und 10687+10712 sind wahrscheinlich immer ein DC-HSDPA Paar.
Das ist ja fast so spannen wie bei der Netzabschaltung von Quam vor bald 12 Jahren.
Diesmal ist es aber ein Effekt, der noch nie da war !
Bei GSM, UMTS und LTE waren quasi die Netze vor den Endgeräten da, diesmal ist
es genau anderst rum.
Die LTE Devices bombadieren die ZTE eNodes mit "Einbuchen erlaubt" Anfragen ...
Weiss jmd zufällig schon was aus dem Ruhrgebiet.. BO, DO, E ? Bin auch gespannt... mein S4 hat noch kein LTE zur Auswahl...
Bin hier mit Voice zufrieden aber Indoor wäre LTE super....
ZitatOriginal geschrieben von Schorni
... mein S4 hat noch kein LTE zur Auswahl...
Entweder bekommt man das Update nur wenn das Handy feststellt es ist in einem mit LTE versorgten gebiet und es daher anfordert... oder man sollte mal den Hersteller anschreiben!
Mein LG G2 hat es am 26.2 bekommen.
PS: Immer diese Fragen ob es da oder da geht.. wenn es erst ab frühestens Morgen geht.. wie sollte es da heute gehen?
Zitatmein S4 hat noch kein LTE zur Auswahl...mein S4 hat noch kein LTE zur Auswahl...
Samsung denkt sich vermutlich:
wir machen so gute Hardware, wie können wir Kunden ärgern dass sie demnächst doch unsere Produkte nicht mehr kaufen?
ahh, wir ärgern die Leute etwas mit der Software.
ich werde mein s4 sehr lange behalten... ich kaufe mir doch nix neues (note3) und dann darf ich mich noch mehr ärgern?
Samsung fällt alle 5 Minuten was neues ein. und tritt damit direkt in die Fußstapfen von apple
:flop:
Wie von mir auf Seite #69 geschrieben hat mir Samsung folgendes mitgeteilt:
ZitatZitat:
Hallo, eine Freischaltung für ein Smartphone bezüglich des LTE-Netzes gibt es von uns nicht. Wenn du ein Modell ohne Mobilfunkanbieter-Anpassung hast, kannst du alle Funktionen nutzen, wenn diese vom verwendeten ANbieter zur Verfügung gestellt werden. Bitte überprüfe einmal, was unter "Menü > Einstellungen > Weitere Einstellungen > Mobile Netzwerke > Netzwerkmodus" eingestellt ist. Hier solltest du "LTE/WCDMA/GSM" ausgewählt haben.
Man sagt also, dass alle S4 diese Option haben. Auf die Tatsache das es nicht so ist, ist man garnicht eingegangen. Man drängt den Endkunden regelrecht dazu Rom's aufzuspielen die die ganzen Gängelungen umgehen.
Sooo, es gibt neue Informationen!
Bis jetzt sind so gut wie alle Nodes schon aktiviert, die LTE haben. Aktueller Stand ist etwa 90-95%.
Sich heute Abend eine Thermoskanne zu holen und raus zum Sender fahren, ist wahrscheinlich nicht. Karten werden nämlich morgen alle nach und nach aktiviert und nicht alle um 0:00.
Ob diese Info (letztere) zu 100% stimmt, kann ich nicht sagen, da man es mir auch nicht so genau sagen konnte, wie das Prozedere dann abläuft.
Interessante wäre mal genaueres über das "Roll Out" zu erfahren.
Einerseits gibt es sicher "Rufnummerngruppen", andererseits ""Location Areas""
oder "MSCen". wo die nach und nach upgedated werden.
Irgendwelche Infos dazu ?
Von mir leider keine Infos dazu.
Ich schätze aber mal, es geht nach Rufnummernblöcken...
ZitatOriginal geschrieben von mondlaub24
Irgendwelche Infos dazu ?
Im Grunde sollte die Berechtigung nur im CSDB (Nachfolger HLR) eingetragen werden müssen. Also unabhängig von der Region usw...;)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!