Netzausbau E-Plus LTE-Netz

  • E-Plus = "Stadt-Netz", aber nicht mit GSM 1800


    Zitat

    Original geschrieben von DC01
    Wenn man von GSM absieht, ist Eplus nun mal ein Stadt-Netz das sollte jetzt niemanden wirklich überraschen....für die Ballungsgebiete aber sicherlich gut zu gebrauchen durch den starken HSPA-Ausbau und baldigen LTE-Ausbau durch die vielen UHS...


    Unter einem Stadtnetz verstehe ich aber auch, dass es mir größtenteils gute Indoor-Verbindungen bietet. Das kann ich von E-Plus leider(!) nicht behaupten, denn mit GSM 1800 ist schnell Schluss im Gebäude.


    VF und Telekom sind aus meiner Erfahrung deutlich besser und o2 hat in etlichen Städten wenigstens erheblich mehr GSM 1800 verbaut.


    Ich würde mit E-Plus fast lieber auf dem Land mit überwiegend GSM 900 (und teils zusätzlich 1800) leben.


    Das musste mal raus! :D

    ___________________________________________
    Grüße in die Runde.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Die UHS-Standorte scheint es aber wirklich nur noch vereinzelt in Städten zu geben. Das gab es hier nie, dafür sehr viele normale Standorte (GSM/UMTS). Hier in der Stadt gibt es nur eine einstellige Zahl, die entweder nur GSM oder nur UMTS abstrahlt.


    Da wo keine UHS zum Einsatz kommt stimme ich dir zu dass E-Plus ein super Netz hat. Diese UHS sind hier in der Gegend leider weit verbreitet, im Radius von 15km stehen hier gleich 3 solcher Teile:
    - Voerde (178m)
    - Wesel (128m)
    - Bottrop/Gladback (100m)


    Positiv zu vermerken ist aber Wesel Fernmeldeturm hat aktives 4G und Voerde hat einen 4G Eintrag bei der Bundesnetzagentur. Bottrop/Gladback nicht. Diese UHS scheint noch recht neu zu sein, letzte Änderung bei der Bundesnetzagentur war am 8.8.2013. Da nur ein Eintrag je Sektor bei der Bundesnetzagentur und da der Standort in der 3G Karte auftaucht kann man 4G ausschließen.

  • Re: E-Plus = "Stadt-Netz", aber nicht mit GSM 1800


    Zitat

    Original geschrieben von telcafe
    Unter einem Stadtnetz verstehe ich aber auch, dass es mir größtenteils gute Indoor-Verbindungen bietet. Das kann ich von E-Plus leider(!) nicht behaupten, denn mit GSM 1800 ist schnell Schluss im Gebäude.


    Und das ist halt auch wieder extrem unterschiedlich! Es gibt Innenstädte und viele Gegenden, wo das kein Problem darstellt.


    Zitat

    VF und Telekom sind aus meiner Erfahrung deutlich besser und o2 hat in etlichen Städten wenigstens erheblich mehr GSM 1800 verbaut.


    Da habe ich auch negative Erfahrungen gemacht, gerade im Bezug auf UMTS bei der Telekom. Indoor oft nur minimal verfügbar. Aber das haben wir hier zu hauf besprochen.


    Zitat

    Ich würde mit E-Plus fast lieber auf dem Land mit überwiegend GSM 900 (und teils zusätzlich 1800) leben.


    Das musste mal raus! :D


    @ 3g_handy


    Wollte E-Plus diese ganzen UHS-Standorte nicht komplett aufgeben?

  • [QUOTE] Original geschrieben von 3g_handy
    Da wo keine UHS zum Einsatz kommt stimme ich dir zu dass E-Plus ein super Netz hat. Diese UHS sind hier in der Gegend leider weit verbreitet, im Radius von 15km stehen hier gleich 3 solcher Teile:
    - Voerde (178m)
    - Wesel (128m)
    - Bottrop/Gladback (100m)


    Positiv zu vermerken ist aber Wesel Fernmeldeturm hat aktives 4G und Voerde hat einen 4G Eintrag bei der Bundesnetzagentur. Bottrop/Gladback nicht. Diese UHS scheint noch recht neu zu sein, letzte Änderung bei der Bundesnetzagentur war am 8.8.2013. Da nur ein Eintrag je Sektor bei der Bundesnetzagentur und da der Standort in der 3G Karte auftaucht kann man 4G ausschließen. [/Q


    Meinst du der Empfang von 4G ist in der Innenstadt von Gladbeck verfügbar?

  • In Gütersloh gibt es auch eine Uhs. Und die rennt mitlerweile sehr gut. 8 Mbit/s sind kein Thema. Und 90000 EW gibt es da auch! Ich fürchte eher das Eplus da einen Haufen Schrott bei 3g stehen hat. Und die sind zu blöde dat Dingen zu reparieren. :p Sonst müsste man nich den Scheiß von 3g nicht 3 mal die Woche lesen. Wann schicken die endliche einen Techniker da hin um zu reparieren?

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    Ich fürchte eher das Eplus da einen Haufen Schrott bei 3g stehen hat. Und die sind zu blöde dat Dingen zu reparieren. :p Sonst müsste man nich den Scheiß von 3g nicht 3 mal die Woche lesen. Wann schicken die endliche einen Techniker da hin um zu reparieren?


    Ich halte mich ja schon zurück und schreibe wenn auch die positiven Dinge, aber wenn ich super Netz mit guter Abdeckung auf Telekom Niveau lese musste ich einfach noch mal auf die Art wie man das umsetzt hinweisen, natürlich erwähnte ich dann aber auch das zumindest LTE geplant ist :) Schrott steht da übrigens nicht, jetzt habe ich 9Mbit/s aber zur Hauptzeit halt nur weniger als 100kbkt/s. Also einfach eine Überlastung.


    Zu Gladbeck, das scheint entweder eine reine 3G UHS zu sein oder ein neuer Standort eines anderen Netzbetreibers. Das Teil steht an der Stadtgrenze Bottrop/Gladbeck an der A31. Der Standort ist recht neu, laut Bundesnetzagentur gibt es da zwei Einträge direkt nebeneinander. Kann natürlich sein das 3G vom kleinen Mast und LTE vom großen Mast kommt. Denkbar wäre aber auch das einer der anderen Netzbetreiber eine 4G UHS da aufgebaut hat, außer o2 und E-Plus fällt mir aber keiner ein der so etwas macht.

  • Re: Re: E-Plus = "Stadt-Netz", aber nicht mit GSM 1800


    Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Da habe ich auch negative Erfahrungen gemacht, gerade im Bezug auf UMTS bei der Telekom. Indoor oft nur minimal verfügbar. Aber das haben wir hier zu hauf besprochen.


    Das liegt aber neben der Frequenz ganz stark daran, dass die Telekom ganz bewusst die 3G-Sender nicht aufdreht um die Reichweite möglichst gering zu halten damit es nicht zur Überlastung kommt. E-Plus ist dagegen ein wahrer segen, ich habe im südlichen Raum sehr sehr oft mit E-Plus INDOOR guten Empfang während die Telekom oder Vodafone fast ganz weg ist. Das habe ich bei GSM als auch bei UMTS festgestellt. Dort wo Du mit der Telekom Outdoor UMTS Empfang hast, läuft es indoor meist auf ein switch auf EDGE heraus, während E-Plus noch so mit 1-2 Balken HSPA+ versorgt. Natürlich ist das aufgrund LTE800 bei der Telekom wieder zu vernachlässigen. Aber was nützt es wenn es A) nicht verfügbar ist, oder B) man als Postpaid- oder Prepaid Kunde eines Discouters nicht nutzen kann? :flop: Nicht jeder ist nur für LTE bereit einen 24 Monatsvertrag zu unterschrieben. Und irgendwann sollte das auch mal die liebe Telekom einsehen.

  • wenn wir mal lte weglassen, kann ich von meiner ausgiebigen erfahrung im rhein main gebiet von ruedesheim bis darmstadt, muss ich sagen, ist eplus fuer mich in punkto sprachqualitaet, indoor outdooor und internet der beste preis/ leistungskompromiss.
    ja, ich kenne die seltene situation, dass man zum telefonieren ans fenster muss
    nato

  • Ansich ist E-Plus schon ganz ordentlich. Die Datenraten wie Telekom können die natürlich nicht liefern. Müssen sie aber auch nicht. Unter dem Aspekt der Kosten Nutzen Analyse halte ich E-Plus aber derzeit für die beste Wahl. Bei der Telekom braucht man zwingend LTE, was einem aber bei SIM Only Verträgen unter 40 Euro mtl vorenthalten wird. Das ist inakzeptabel. Vor allem dann wenn man mit dem Volumen nicht auskommt.


    Ansonsten bin ich mal gespannt, wann man die LTE Abdeckung auf der E+ Karte sehen wird.

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Ich denke mal langsam können wir wieder zum Thema LTE zurück kommen und auf hören mit OT.


    Dafür gibt es den anderen Eplus Thread.


    Danke

    Samsung Galaxy S5 mit 02 Free XL Multicard
    Samsung Galaxy A3 2017 mit O2 Free XL
    Samsung Note 10.1 2014 mit T-Com Mobile Data L
    Samsung Galaxy S9 mit Telekom Magenta L

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!