Netzausbau E-Plus LTE-Netz

  • Wann Samsung ein Gerät für Eplus-LTE freischaltet? Das kann man gut auf http://www.samfirmware.com/ beobachten. Sammy bringt eigentlich ständig Updates für diverse Märkte bzw. Netzbetreiber heraus, man muß halt darauf achten, wann die eigene CSC mit dabei ist. Man gewinnt durchaus den Eindruck, daß die Netzbetreiber und Samsung laufend miteinander in Verbindung stehen.


    Bei Eplus hätte bisher eine vergebliche Suche nach LTE-Frequenzen nur einen unnötigen Energieverbrauch bedeutet, also warum freischalten.


    Ich merke das z.B. beim Galaxy Note 3 und VF-Netz. Wenn ich LTE mit in die Frequenzauswahl aufnehme, dann dauert die manuelle Suche nach allen Verfügbaren Netzen erheblich länger, als ohne LTE, welche ich bei Deutschlandsim ohnehin nicht nutzen kann.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Wann Samsung ein Gerät für Eplus-LTE freischaltet? Das kann man gut auf http://www.samfirmware.com/ beobachten. Sammy bringt eigentlich ständig Updates für diverse Märkte bzw. Netzbetreiber heraus, man muß halt darauf achten, wann die eigene CSC mit dabei ist. Man gewinnt durchaus den Eindruck, daß die Netzbetreiber und Samsung laufend miteinander in Verbindung stehen.


    Bei Eplus hätte bisher eine vergebliche Suche nach LTE-Frequenzen nur einen unnötigen Energieverbrauch bedeutet, also warum freischalten.


    Ich merke das z.B. beim Galaxy Note 3 und VF-Netz. Wenn ich LTE mit in die Frequenzauswahl aufnehme, dann dauert die manuelle Suche nach allen Verfügbaren Netzen erheblich länger, als ohne LTE, welche ich bei Deutschlandsim ohnehin nicht nutzen kann.



    Die besagte seite ist aber keine offizielle samsung-seite, oder doch? Muss mann denn von dort aus das update beziehen oder kommt es , wenn es verfügbar ist, ota wie sonst auch?


    Das mit dem energieverbrauch mag ja sein, trotzdem möchte ich mir nicht vorschreiben lassen, dass ich nur bei bestimmten anbietern lte suchen kann oder nicht. Auch wenn es eplus (noch) nicht anbietet, wäre es interessant, einfach mal danach zu suchen (netzsuche). Man kann es ja dann trotzdem manuell ausschalten.


    Aber danke für deinen tipp mit der seite :)

  • Zitat

    Original geschrieben von awie86
    ..


    Aber danke für deinen tipp mit der seite :)


    Hier geht es sogar mit autorefresh, noch besser als o.g. Seite für Zwanghafte:
    http://live.samsung-updates.com/index.php?device=none
    Oben rechts kann man sich sein Gerät aussuchen


    Offiziell sind die Seiten nicht, aber ein Anhaltspunkt. Updates kann man dann ja per Kies 2 oder 3 suchen, wenn OTA noch nichts zeigt.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Mir fällt's bisschen schwer zu glauben, dass das iwie eine Firmware-basierte Beschränkung ist. Wäre schade, wollte mir das Ace 3 eigentlich als handlicheres Gerät zulegen...


    Bei meinem alten S3 LTE mit Telekom-Firmware steht dort immer fest LTE/GSM/WCDMA, auch mit einer E+SIM im nicht-LTE-Gebiet. Eventuell macht es das Ace einfach nur davon abhängig, ob im 3G-Netz ein SIB 19 empfangen wird (der ein Hinweis auf gleichzeitig vorhandenes LTE sein kann)? Kannst Du das beim Ace im Netmonitor per *#0011# nachschauen?

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Danke auch dir, saintsimon!


    Interessant zu sehen, dass die gebrandete vofafone-version in deutschland die version 4.4.2 hat. Mein freies gerät läuft noch auf 4.3, und ota ist novh kein update in sicht :(

  • Könnt ihr mit euren Samsung Telefonen folgendes per Telefonpad aufrufen:


    *#*#4636#*#*, dann unter Telefoninformationen weiter unten auf LTE stellen?


    oder hat Samsung auch da wieder ihre Finger im Spiel gehabt?

    Telekom MagentaMobil M Young (2nd Gen, 6GB)

  • Zitat

    Original geschrieben von awie86
    Danke auch dir, saintsimon!


    Interessant zu sehen, dass die gebrandete vofafone-version in deutschland die version 4.4.2 hat. Mein freies gerät läuft noch auf 4.3, und ota ist novh kein update in sicht :(


    Dein freies Gerät (N3 ?) hat noch kein KitKat, weil Samsung seit einer Woche keine neuen Updates fürs N3 mehr herausgibt. Wahrscheinlich werden da erstmal ein paar kleinere Bugs gefixt.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Mir fällt's bisschen schwer zu glauben, dass das iwie eine Firmware-basierte Beschränkung ist. Wäre schade, wollte mir das Ace 3 eigentlich als handlicheres Gerät zulegen...


    Bei meinem alten S3 LTE mit Telekom-Firmware steht dort immer fest LTE/GSM/WCDMA, auch mit einer E+SIM im nicht-LTE-Gebiet. Eventuell macht es das Ace einfach nur davon abhängig, ob im 3G-Netz ein SIB 19 empfangen wird (der ein Hinweis auf gleichzeitig vorhandenes LTE sein kann)? Kannst Du das beim Ace im Netmonitor per *#0011# nachschauen?



    Also momentan befinde ich mich im lte-gebiet, wo auf jeden fall telekom und vodafone versorgen, o2 glaube ich inzwischen auch. Trotzdem keine lte-auswahl mit eplus sim. Zu hause versorgt laut karte nur telekom, aber auch mit telekom sim wird kein 4g empfangen, also nicht-versorgtes 4g gebiet. Auch dort mit eplus keine auswahl...

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Mir fällt's bisschen schwer zu glauben, dass das iwie eine Firmware-basierte Beschränkung ist. Wäre schade, wollte mir das Ace 3 eigentlich als handlicheres Gerät zulegen......


    Ist aber so. Samsung "begleitet" offenbar die Netzbetreiber bei der LTE-Einführung.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von awie86
    Also momentan befinde ich mich im lte-gebiet, wo auf jeden fall telekom und vodafone versorgen, o2 glaube ich inzwischen auch. Trotzdem keine lte-auswahl mit eplus sim. Zu hause versorgt laut karte nur telekom, aber auch mit telekom sim wird kein 4g empfangen, also nicht-versorgtes 4g gebiet. Auch dort mit eplus keine auswahl...


    Dann tue halt die SIM eines anderen NBs hinein und schon hast Du LTE zur Auswahl.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!