Netzausbau E-Plus LTE-Netz

  • Komisch.


    Das gleiche hatte ich auf den S4 auch. Erst eine 4.3 drauf gehabt da ging es noch, dann eine neue DBT rauf gemacht, ging es nicht mehr.


    Auf den S3 gleich ne DBT rauf gemacht ging es auch nicht.


    Und das Note 10.1 2014 LTE habe ich letzte Dezember Woche gekauft mit Telekom Branding und hier geht es.


    Ich denke mal es liegt an den freien DBT 4.3 Versionen.


    Wenn ne neue freie 4.3 raus kommt für das Note dann wird es 100% auch nicht mehr gehen.

    Samsung Galaxy S5 mit 02 Free XL Multicard
    Samsung Galaxy A3 2017 mit O2 Free XL
    Samsung Note 10.1 2014 mit T-Com Mobile Data L
    Samsung Galaxy S9 mit Telekom Magenta L

  • Es ist einfach immer atemberaubend zu sehen, welche Fachkompetenz die heise-Autoren haben:


    Zitat

    Beispielsweise starteten die Telekom und Vodafone ihren LTE-Ausbau kurz nach der Frequenauktion bereits im Jahr 2010. E-Plus kann mit dem LTE-Ausbau aber erst im März 2014 starten – es mangelt an wirtschaftlichen Ressourcen an allen Ecken und Enden. Zusammengelegt mit Telefónica könnte sich das Blatt wenden.

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker…e-Uebernahme-2085164.html

  • Zitat

    Original geschrieben von Meester Proper
    Schade, das empfinde ich als höchst peinlich für den Heise Verlag und auch für das Magazin c't.


    Dahingehend hat Heise auch nachgelassen. Viele Themen werden bei Golem oder Futurezone viel eher behandelt und teilweise auch ausführlicher.

  • Es ist von dem Autor vielleicht etwas reißerisch formuliert, prinzipiell stimmt es aber. Da sich E-Plus bisher beim Ausbau auf 3G konzentriert hat, hatte man keinen finanziellen Spielraum für den gleichzeitigen Ausbau von LTE (mehr als nur die paar Sichtungen hier). Das möchte der Autor wohl sagen. An wirtschaftlichen Ressourcen mangelt es zwar nicht "an allen Ecken und Enden", aber der Ausbau der letzten Zeit hat sich sehr deutlich negativ auf die Zahlen von E-Plus ausgewirkt. Gegenüber dem Vorjahr ist der Gewinn um fast 30% eingebrochen, und das trotz Kundenzuwachs (Q3/13).

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Es ist von dem Autor vielleicht etwas reißerisch formuliert, prinzipiell stimmt es aber. Da sich E-Plus bisher beim Ausbau auf 3G konzentriert hat, hatte man keinen finanziellen Spielraum für den gleichzeitigen Ausbau von LTE. Das möchte der Autor wohl sagen. An wirtschaftlichen Ressourcen mangelt es zwar nicht "an allen Ecken und Enden", aber der Ausbau der letzten Zeit hat sich sehr deutlich negativ auf die Zahlen von E-Plus ausgewirkt. Gegenüber dem Vorjahr ist der Gewinn um fast 30% eingebrochen (Q3/13).


    Weil man Geld investiert und am Ende etwas für den Kunden tut.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Weil man Geld investiert und am Ende etwas für den Kunden tut.

    Nunja, das ist aber leider nur die eine Seite der Medaille. Ein Dauerzustand kann das nicht bleiben. Muss es aber, da nun LTE an der Reihe ist. Es hat schon seine Gründe, warum KPN E-Plus für diesen Preis verkaufen will. Die Investitionen, die zukünftig nötig sind, werden mittelfristig den Gewinn auffressen. Und der ist nunmal wichtig für die Investoren/Mutterkonzerne. Die wollen ja auch was von Kuchen haben, sonst würden sie nicht investieren.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • LTE-Speed bei 1800 Mhz


    Wie Hoch wird wohl die angegebene 4G Geschwindigkeit im 1800 Mhz LTE-Spektrum ab März


    wohl werden?


    Weiß jemand schon was?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!