Netzausbau E-Plus LTE-Netz

  • Ich habe mein Fazit daraus schon gezogen, das S3 LTE war mein letztes Samsung Gerät. Ich lasse mir weder vorschreiben welche Netze oder Netzmodus ich zu nutzen habe noch lasse ich mich auf einen NACHTRÄGLICH via Update eingebrachten Regionalcode ein. Ein Handy hat für ALLE Netze und Techniken offen zu sein sonst sollte es auch so beworben werden dass man selektiert. Was kommt als nächstes, eine Sperre von Rufnummern oder Ländervorwahlen die dem Herstellern nicht passen oder passender noch nicht vergeben sind?


    Das bereitstellen der Firmware via der inoffiziellen Firmwareseite reicht nicht, bis das Update beim Kunden via Kies oder OTA verfügbar ist dauert extrem lange. Zumal es noch die gebrandeten Versionen gibt und ob die Mitbewerber (außer o2 als eventueller Käufer von E-Plus) ein Interesse daran haben das ihre Geräte auch im E-PLUS LTE Netz funktionieren sei mal dahin gestellt. Wir werden sehen ob auch diese Geräte rechtzeitig ein Update erhalten.

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Mit meinem S3 sehe ich auch das E-Plus LTE. Samsung hat ab dem S4/Note3 halt *eigenmächtig* Carrier-Whitelists eingeführt, was Apple sich schon die ganze Zeit erlauben durfte. Das betrifft alle Geräte.


    Hab' mich nochmal in die Artikel/Threads vom September reingelesen, und muss mich korrigieren: /system/csc/customer.xml beinhaltet keine MNC-Whitelist, sondern eine MCC-Blacklist und das wohl bei allen ab Juli verkauften Samsungs. Es gibt auch keinen Anhaltspunkt, dass man hier eine bestimmte RAT verbieten/erlauben kann. Hat also nix mit E-Plus zu tun.


    Um so schöner, wenn einer erklären könnte, warum Samsung für E+Lte trotzdem ein Update rausbringen muss... :confused:

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat

    Original geschrieben von msab
    Hat jemand schon LTE in Darmstadt gesichtet?


    Würde mich auch interessieren ob in Frankfurt LTE verfügbar ist ?

  • Zitat

    Original geschrieben von joe3052
    Würde mich auch interessieren ob in Frankfurt LTE verfügbar ist ?


    Ich geh mal davon aus das Frankfurt zeitnah LTE erhält, zumindest läuft das UMTS Netz in letzter Zeit mit guten Datenraten was dafür spricht das man das Backbone und die Anbindungen erneuert hat und LTE Ready gemacht hat.

  • Eplus LTE wird mir bereits weiträumig im Stadtgebiet von Fulda signalisiert. 100 km abseits des Rhein-Main Gebietes und der Rheinschiene!

  • Ob die eplus netzabdeckungskarte dann demnächst auch "lte-tauglich" gemacht wird? Wäre echt interessant zu sehen, wo eplus lte gebaut hat bzw. noch ausbaut.


    Mit dem note 3 und einer telekom sim-karte kommt man ins lte auswahl-menü. Man kann jedoch leider nicht auf "lte-only" stellen, so dass man bei den verfügbaren netzen nicht sehen kann, ob nur gsm / umts oder auch lte verfügbar ist. Das nervt
    :mad:

  • Ich wollte es am Anfang nicht glauben aber es ist wohl doch wahr - man kann die verbaute UMTS Technik wohl per Update für LTE freischalten. Anderst kann ich mir nicht erkären, wie es so schnell
    zu den ganzen LTE Sichtungen kommen kann.


    Gibt es Infos zur ZTE Technik - was da so eingesetzt wird und dass das ganze per Update von UMTS auf LTE erweitert werden kann ?

  • Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Allein schon deswegen, da man ja z.B. auch noch Genehmigungen, Antennen und ggf. eine neue Anbindung braucht.


    Bei diesem "per Softwareupdate LTE-tauglich" geht es um SingleRAN. Das gibt es von allen großen Anbietern (NSN, Huawei, ZTE, Ericsson) und wird auch von allen Netzbetreibern verbaut - vermutlich sogar ausschließlich. Dabei ist es tatsächlich so, dass ein und die selbe Hardware "per Softwareumschalter" sowohl GSM, UMTS, LTE oder noch kommende Standards beherrschen kann. Das ist auch einer der großen Vorteile von SingleRAN für die Netzbetreiber. Dabei können verschiedene Standards teilweise auch gleichzeitig über die selbe Hardware laufen, z.B. kann NSN SingleRAN entweder GSM+UMTS oder GSM+LTE gleichzeitig (aber IMHO nicht UMTS+LTE). Ob das aber praktikabel ist, steht auf einem anderen Blatt. Bei Problemen mit der Hardware sind dann z.B. gleich beide Netzestandards offline und kapazitätsmäßig ist man so natürlich auch eingeschränkt.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von joe3052
    Würde mich auch interessieren ob in Frankfurt LTE verfügbar ist ?

    Laut E-Plus soll das Netz erstmal in Berlin, Leipzig, Nürnberg, der Rheinschiene, Krefeld und Düsseldorf ausgebaut werden.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!