Netzausbau E-Plus LTE-Netz

  • LTE soll ja als erste Technologie bis Mitte nächsten Jahres komplett integriert werden. Da will man dann wohl mit Roaming (zu Recht) keinen weiteren Zwischenschritt machen. Außerdem passen die LTE-Tarife und Freischaltungspolitik noch überhaupt nicht zusammen. Und es gibt vertragliche Einschränkungen aus dem Drillisch-Deal.

  • Die Freischaltungspolitik unterscheidet sich doch gar nicht mehr so stark. O2 bietet in allen aktuell vermarkteten Postpaid Tarifen LTE an. Und dass man selbst im Roaming mit unterschiedlichen Vmax Freigabe umgehen kann, zeigt ja das UMTS-Roaming. Blieben als Abweichung gegenüber E-Plus nur noch die Prepaid-Kunden und Postpaid-Kunden in Alttarifen. Da würde es Telefonica aber durchaus gut zu Gesicht stehen hier keine Unterschiede mehr zwischen ihren über 40 Millionen Kunden zu machen. Schließlich betont man es doch so gern, dass nun alle im selben Boot sind.

  • Es ist ja nicht nur die Freischaltung als solche sondern auch die Speedbegrenzung, die bei E+ ausgesetzt ist. Das müsste man dann auch zurückdrehen. "Highspeed für alle" war ein guter Marketingzug, als E+ wegen des verspäteten Datennetzausbaus und der fehlenden 800-MHz-Frequenzen ins Hintertreffen geraden war. Zu einem Marktführer nach Kunden passt das nicht mehr.


    Außerdem hat Drillisch bis Mitte 2016 Exklusivität im o2-LTE-Netz. Kunden von Drittprovidern wie 1&1 dürfte man auf keinen Fall reinlassen. Wie die vertragliche Situation hinsichtlich eigener "Provider" wie Alditalk und Blau ist, kann ich nicht sagen. Wenn jetzt Blau- und Fonic-Kunden o2 LTE nutzen dürften und 1&1-Kunden nicht, gäbe es da sicher auch Stunk.


    Das passt also alles aktuell noch nicht zusammen und macht ein LTE-Roaming schwierig.


    Meine Prognose: Es werden bis Mitte 2016 nach und nach die E+-LTE-Nodes ins o2-Netz integriert, in dem diese (und ggf. auch neue Nodes auf 1800 MHz) beide Kennungen abstrahlen. o2-Vertragskunden profitieren von einem wachsenden Netz, während E+-Kunden weiterhin von "Highspeed für alle" profitieren, aber weiterhin nur bei LTE1800. Mitte 2016 wird dann die 262-07 auch für E+-Kunden geöffnet und es wird einheitliche Zugangsregelungen für o2- und E+-Kunden geben, vermutlich wieder/weiterhin mit Speedbegrenzungen. Und dann werden auch die o2-Prepaid-Kunden in LTE reingelassen.

  • Hm, das klingt plausibel. Schade nur, dass es noch so lange dauert. Bis dahin muss man genau aufpassen den richtigen Tarif zu haben, um die gewünschten Netze auch nutzen zu können. Wenn man also von dem guten LTE Stadtausbau von E-Plus profitieren will, muss es zwingend eine E-Plus SIM sein, wobei mal wieder nicht weiß, was nach dem 31.12.2015 kommt. Dann ist man aber im ländlichen Bereich auf UMTS und GPRS angewiesen. Will man o2-LTE nutzen können, muss man zwingend eine o2 oder Drillisch SIM nutzen. Dann hat man in den Städten aber nur ein sehr dünnes lückenhaftes LTE-Netz und ist im international Roaming auf 1 Mbit/s gedrosselt. Außerdem kann man höchstens 1 GB vom Inlandsvolumen im Ausland nutzen.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Die Freischaltungspolitik unterscheidet sich doch gar nicht mehr so stark. O2 bietet in allen aktuell vermarkteten Postpaid Tarifen LTE an. Und dass man selbst im Roaming mit unterschiedlichen Vmax Freigabe umgehen kann, zeigt ja das UMTS-Roaming. Blieben als Abweichung gegenüber E-Plus nur noch die Prepaid-Kunden und Postpaid-Kunden in Alttarifen.

    Postpaid-Altkunden im o2 Netz haben schon seit einigen Monaten ebenfalls Zugriff auf das LTE-Netz, solange sie keinen Genion-Tarif haben.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Und was sind dann bitteschön Genion S Kunden, wenn nicht Postpaid Altkunden? ich komme mit meinem Genion S jedenfalls nicht ins LTE Netz rein. Aber immerhin kann das 3G Netz sie tariflich maximal möglichen 7,2 Mbit/a inzwischen zu jeder Zeit liefern. Es kann aber nicht das DSL-Feeling erzeugen, wie es LTE kann.
    Den Genion S habe ich schon seit Anfang 2008 und werde den auch nicht so einfach aufgeben. Ich habe da 3 teuer gekaufte Multicards (jede hat mal 30 Euro gekostet, verursacht dafür aber keine laufenden Kosten). Und somit ist der Tarif perfekte, um bei zugebuchter Datenoption diese auf mehreren Endgeräten nutzen zu können.

  • Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Postpaid-Altkunden im o2 Netz haben schon seit einigen Monaten ebenfalls Zugriff auf das LTE-Netz, solange sie keinen Genion-Tarif haben.

    Ich vermute nach einer Kündigung würdest du problemlos in einen LTE-Tarif wechseln können unter Beibehaltung der kostenfreien Multicards.

  • Zitat

    Original geschrieben von newage_02
    Ja, genau
    und wenn es aufgrunddessen nicht richtig läuft, bist du einer der ersten hier , die sich darüber beschweren.
    Siehe negative Erfahrungen, der Netzzusammenlegung. :rolleyes:


    Mir ist das relativ egal, ich bin mittlerweile sehr glücklich bei der Telekom, die Rufnummer meiner Freundin wird jetzt vorzeitig portiert da es einfach nicht mehr erträglich ist wie schlecht das Netz aktuell läuft. Meinen Freunden habe ich auch alle ein Wechsel empfohlen.


    Hätte man sich das UMTS Roaming erst mal gespart wäre ich heute wohl noch Eplus Kunde.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Und was sind dann bitteschön Genion S Kunden, wenn nicht Postpaid Altkunden?

    Wie gesagt, außer Genion-Kunden können alle anderen Bestandskunden das LTE-Netz nutzen. Im o2-LTE-Netz gibt es keine Homezone-Funktionalität, daher hat man für alle Kunden die Homezone bundesweit gemacht. Bei Genion-Kunden gibt es allerdings einen Unterschied in der Tarifierung je nachdem ob man sich innerhalb oder außerhalb der Homezone befindet. Daher haben die wenigen noch bestehenden Genion-Kunden auch weiterhin ihre lokale Homezone nur eben ohne LTE.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Ich vermute nach einer Kündigung würdest du problemlos in einen LTE-Tarif wechseln können unter Beibehaltung der kostenfreien Multicards.

    So ist es, bei einem Tarifwechsel oder einer VVL bleiben kostenfreie Multicards erhalten.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!