Wie sieht das denn mit L900 aus? Ich hänge hier an einem Mast, da ist L900 sowas von schlecht zu empfangen, L800 jedoch halbwegs gut. Wenn der Unterschied zwischen 700 und 800 nicht groß ist, dann ist doch der Unterschied zwischen 800 und 900 auch zu vernachlässigen?
Im Prinzip ja, der Unterschied zwischen LTE800/900 ist auch nicht so groß (vorausgesetzt Antennengewinn/Sendeleistung/Tilt sind ähnlich/gleich). Denn frequenzmäßig sind alle drei Bänder nahe beieinander und unterscheiden sich nicht wirklich in der Reichweite, zumindest ist der Pfadverlust nicht so groß im Vergleich zu LTE1800/2100/2600.
Aber: weil LTE900 sich die Sendeleistung mit GSM derzeit teilen muss, ist man gezwungen die Leistung zwischen beiden Technologien auftzuteilen (abhängig davon, wieviele Kanäle für GSM benutzt werden und aufgeteilt werden müssten, mindestens aber 2 (1 BCCH, 1 TCH)).
Mittlerweile lässt sich VF MB09 mit höherer Sendeleistung genehmigen als LTE700/LTE800 (sieht man in den STOBs), von daher dürfte sich die Reichweite von LTE900 theoretisch sogar auf einem höheren Niveau bewegen. Zumindest für die Standorte, wo genau das aus der STOB hervorgeht.
LTE700 <-> LTE800 : ca. 1dB Unterschied
LTE800 <-> LTE900 : ebenfalls ca. 1 dB Unterschied
LTE700 <-> LTE900 : ca. 2 dB Unterschied
Ist aber nicht wirklich überall anwendbar, weil LTE900 eigentlich immer den größeren Antennengewinn hat (bewegt sich auch im Bereich um 1-2dB, sofern alles in einem Panel), und auch die UE-Antennen wegen d besser die Frequenz angepasst sein dürften. LTE700 hat somit den schlechtesten Antennengewinn und der vermeintlich "bessere" Pfadverlust dürfte das wieder kompensieren.