Netzausbau Vodafone 4G LTE-Netz

  • Warum setzt Vodafone eigentlich so wenig auf die 1800er-Frequenzen?


    gibt es schon.


    da gibt es verschiedene Arten:


    1. komplette neuplanungen der letzten Monate haben B3 oft dabei
    2. mobile Masten haben B3 dabei
    3. B3 an Marketingstandorten die 500 Mbit/s liefern sollen
    4. Random ein standort in der stadt der es kann
    5. Umbauten die plôtzlich Lte 1800 haben wie Höcherberg

    iPhone 14 Pro @ Magenta L Young + M1

    Redmi 9c - Telekom und Vodafone lte (prepaid)

    redmi note 9t 5G - 5G SA + o2 4G

    poco m4 pro 5g - 5G SA + vodafone 4g

    xiaomi mi 11 lite - 5G SA

    moto g5 - DT B20/MOCN + GSM

  • Warum setzt Vodafone eigentlich so wenig auf die 1800er-Frequenzen?


    Weil man dafür an ganz vielen Standorten Technik tauschen muss (Antennen, RRUs, Systemtechnik). Wenn man LTE 1800 mit Combinern auf ältere Antennen ohne separaten Downtilt gibt, dann kommt da nur Mist raus, was die Reichweite angeht.


  • 4. Random ein standort in der stadt der es kann


    Der ist gut :D
    Scheint aber auch beim Band 7 so zu sein.
    Bei mir hier in der Gegend gibt es kaum einen Band 3 Sender, zwischendurch mal einen Band 7 am Stadtrad wo es kaum einen Sinn macht.
    Dafür dann im Zentrum nur schwaches Band 20 :rolleyes:


  • Weil man dafür an ganz vielen Standorten Technik tauschen muss (Antennen, RRUs, Systemtechnik). Wenn man LTE 1800 mit Combinern auf ältere Antennen ohne separaten Downtilt gibt, dann kommt da nur Mist raus, was die Reichweite angeht.


    Es ist sozusagen teuer. Danke für die Aufklärung.


  • Es ist sozusagen teuer. Danke für die Aufklärung.


    Aber nur bei VF. DT+TEF konnten (bzw. im Fall von TEF können) einfach GSM 1800 zu LTE 1800 umswitchen, welches bereits lief, was bei VF so in der Regel eher nicht möglich ist/war.


  • Weil man dafür an ganz vielen Standorten Technik tauschen muss (Antennen, RRUs, Systemtechnik). Wenn man LTE 1800 mit Combinern auf ältere Antennen ohne separaten Downtilt gibt, dann kommt da nur Mist raus, was die Reichweite angeht.


    Per se könnte man an allen UMTS-Standorten auch LTE1800 bringen, weil so gut wie alle verbauten Antennen einen Frequenzbereich von 1700-2200 MHz abdecken. Combiner bräuchte man dann auch nicht, es gibt mittlerweile von allen Herstellern Dualband-RRUs, welche unter anderen B1+B3 können. Die Telekom bspw. hat das an UMTS-Standorten so gemacht. Warum VF das nicht auch macht -> :confused:. So muss man halt nicht direkt die gesamte Antennenanlage austauschen, sondern nur die RRUen plus ggf. die Systemtechnik, falls diese noch aus der SRAN-Zeit zwischen 2011-2015 stammt.


    Nachteil ist dann eben nur, dass man nur B1+B3 gemeinsam tilten kann. Sollte aber eigentlich kein Hindernis sein, denn LTE700 wird bei VF auch mit LTE800 combined und der fehlende separate Tilt dann eben in Kauf genommen.


  • Nachteil ist dann eben nur, dass man nur B1+B3 gemeinsam tilten kann. Sollte aber eigentlich kein Hindernis sein, denn LTE700 wird bei VF auch mit LTE800 combined und der fehlende separate Tilt dann eben in Kauf genommen.


    Bei mir in der Stadt (HH) gibt es solche Standorte, wo man 1800 combined auf 2100 und die Reichweite ist dann bei 1800 beschissen, wie [USER="220993"]42407[/USER]
    schon mal hier vor langer Zeit angemerkt hat ;):D...

  • Die VF PR hat schöne Fotos von der Aufrüstung der eNB 15864 in Schmöckwitz gepostet: https://www.vodafone.de/newsro…h-der-auktion-5g-waechst/


    Jemand 'ne Idee, was separat am kleineren Panel angeschlossen ist? 700 würde ich mal tippen?


    Gibt es eigentlich schon eine Dual-Band-RRU mit 4T4R? Denn sonst würde das hier erstmal nur 1800+2100 mit 2T4R, oder 1800 4T4R oder 2100 4T4R sein.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Die VF PR hat schöne Fotos von der Aufrüstung der eNB 15864 in Schmöckwitz gepostet: https://www.vodafone.de/newsroom/net...on-5g-waechst/


    Jemand 'ne Idee, was separat am kleineren Panel angeschlossen ist? 700 würde ich mal tippen?


    Gibt es eigentlich schon eine Dual-Band-RRU mit 4T4R? Denn sonst würde das hier erstmal nur 1800+2100 mit 2T4R, oder 1800 4T4R oder 2100 4T4R sein.


    [HR][/HR]Wahrscheinliche Ausbauvorhaben:

    • eNB 15864 (Stob vom 06.02.2020) bei Schmöckwitz: +LTE 1800(4x4),2600(4x4) & 5G-3500.


    Das ging ja schnell ;). Das eine Panel ist ein Quadband (700-2600 MHz) und das andere ein Tripleband (1800-2600 MHz). Offensichtlich steht 4x4 bei LTE 1800+2600 nur in der Stob, aber wird wohl erst mal nicht aktiviert :mad:, wie man auf den Bildern mal wieder schön sehen kann :D... Hatte die PR-Meldung bereits gestern Abend gesehen :top:. Für 700 MHz ist in der EMF-DB nichts ersichtlich, obwohl die Panels das abdecken könnten :D. Über das kleinere Panel läuft LTE 2600(2x2) :top:. 4x4 bei LTE 2100 gibt es an der Site gar nicht. Von RRUs habe ich leider gar keine Ahnung :).


    In Niedersachsen ist man auch gerade an einigen Stellen am bauen (mit 700 ;)) :D:D:D...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!