Wie kann es eigentlich bitte sein, dass VF in der Netzabdeckung seit Jahren eine 2G u. 3G-Verfügbarkeit angibt, zwar nur mit 0,9 MBit/s - bis 2,7 MBit/s, aber es im Endeffekt bis heute ein Funkloch ist...keine Daten, Funkloch, mit Glück mal ein Balken, Telefonate meist auch nicht möglich?
Netzausbau Vodafone 4G LTE-Netz
-
-
-
Wie kann es eigentlich bitte sein, dass VF in der Netzabdeckung seit Jahren eine 2G u. 3G-Verfügbarkeit angibt, zwar nur mit 0,9 MBit/s - bis 2,7 MBit/s, aber es im Endeffekt bis heute ein Funkloch ist...keine Daten, Funkloch, mit Glück mal ein Balken, Telefonate meist auch nicht möglich?
Die Netzkarte von Vodafone gibt nur die Outdoor-Versorgung an. Meistens auch relativ genau (in und um Hamburg). Bei 3G unterliegst Du auch der Zellatmung, je nach last. -
Die Netzkarte von Vodafone gibt nur die Outdoor-Versorgung an. Meistens auch relativ genau (in und um Hamburg). Bei 3G unterliegst Du auch der Zellatmung, je nach last.Sehe das ich hier auch im völlig falschen Thread bin, das mit 3G und der Zellatmung und Outdoor ist mir bewusst, aber selbst Outdoor geht nichts und 2G ebenfalls nicht - die ist dort einfach unfassbar geschönt. Aber mal bezüglich LTE, gibt es irgendwo Anlaufstellen, um zu erfahren, ob ein VF LTE-Ausbau geplant ist. 80 km² und ein L8-Sender wohingegen DT 2 bzw. TEF 5 LTE-Sender haben?
-
Sehe das ich hier auch im völlig falschen Thread bin, das mit 3G und der Zellatmung und Outdoor ist mir bewusst, aber selbst Outdoor geht nichts und 2G ebenfalls nicht - die ist dort einfach unfassbar geschönt. Aber mal bezüglich LTE, gibt es irgendwo Anlaufstellen, um zu erfahren, ob ein VF LTE-Ausbau geplant ist. 80 km² und ein L8-Sender wohingegen DT 2 bzw. TEF 5 LTE-Sender haben?
PLZ-Bereich? Ofiziell gibt es keine Anlaufstellen (vielleicht die Vodafone-Community)... Also 80 km² Gebiete ohne LTE gibt es ja eher in sehr sehr ländlich gelegenen Gebieten.../Edit:
In Dortmund kommt innerhalb der nächsten 12 Wochen eine komplett neue Station mit GSM 900 + UMTS 2100 + LTE 800,1800... [HR][/HR]Pasau bekommt einen 4CA (LTE 800+1800+2100+2600)-Standort.
-
In der Karlsruher Nordstadt wurde eine band 20 lte (203236) in der mls gesehen. Ich kann sie nicht finden.
außerdem:
in grügelborn nordsaarland wurde heute ein mobiler lte standort aufgabeut. Ein fester soll folgen.Grügelborn wäre damit zum ersten mal mit lte versorgt von irgendeinem anbieter.
-
Bin echt hin und her gerissen welche Karte ich als Hauptkarte nutzen soll,Vodafone CallYa digital oder Norma Connect mit Teiekom LTE.
Bin 95 Prozent in Köln unterwegs,aber was man so alles an negativem zum Netz bei Vodafone liest hier überzeugt ja nicht wirklich.
Richtig schlechte Erfahrungen habe ich in Köln bisher nicht mit Vodafone gemacht,auch wenn die Telekom gefühlt schneller läuft.
Habe etwas Sorgen das es in Zukunft bei Vodafone durch Lidl Connect und CallYa digital zum Beispiel auch zu Überlastungen kommt wie derzeit bei o2 und dann das surfen nicht mehr wirklich Freude macht. -
Habe etwas Sorgen das es in Zukunft bei Vodafone durch Lidl Connect und CallYa digital zum Beispiel auch zu Überlastungen kommt wie derzeit bei o2 und dann das surfen nicht mehr wirklich Freude macht.
Da würde ich davon ausgehen, dass Überlastungen bei Vodafone in Köln Dank des Unitymedia-Backbones jetzt sogar unwahrscheinlicher werden als zuvor... Und man darf nicht vergessen, dass Vodafone an neuralgischen Punkten während des Project "Spring" vielfach Antennen verbaut hat, welche LTE 2600 ausstrahlen können. Sicher muss dafür oft noch die BBU getauscht, die Anbindung aufgebohrt und die Installation der entsprechenden RRUs vorgenommen werden, aber das ist jetzt nicht das große Problem bei einer eventuell drohenden Netzüberlastung. Schon gar nicht in einer Großstadt wie Köln./Edit: Das mit den LTE 2600-fähigen Antennen ist so meine Beobachtung aus dem Großraum Hamburg.
-
[USER="223204"]userVF2k1[/USER] :
OK,das beruhigt mich, vielen Dank für die Erklärung:top:. -
Hat jemand Infos zum Ausbau in Baden-Württemberg/Ostalbkreis?
Eventuell gibt ja Vodafone hier nach der Unitymedia-Übernahme Gas - es gibt noch viele Sender ohne IP-Anbindung.
Seitdem ich zusätzlich das Telekom-Netz im DualSim-Smartphone habe und TEF immer mehr Sender upgraded, werde ich langsam ungeduldig. (Hauptvertrag VF)
Gibts generell bald mal wieder Budget á la 4 Milliarden... !?
Auch der Band1-Ausbau ist noch nicht erfolgt, die Kapazität/Band20-only in Schwäbisch Gmünd liegt mittlerweile bei 2-5 MBit/s in der Innenstadt (nur ein Sender in der Innenstadt) - außerhalb ist weniger Last und man hat zweistellige Datenraten.
-
Hat jemand Infos zum Ausbau in Baden-Württemberg/Ostalbkreis?
Eventuell gibt ja Vodafone hier nach der Unitymedia-Übernahme Gas - es gibt noch viele Sender ohne IP-Anbindung.
Hoffentlich geht Vodafone jetzt in ganz Deutschland in die Offensive. Was die All-IP-Thematik angeht, hier ein kleiner Fun Fact: In Aalen scheint selbst an LTE Standorten, der 3G-Teil nicht über die IP-Anbindung mitzulaufen :D... 14,4 Mbit/s wirkt jetzt nicht direkt wie IP...Zitat
Gibts generell bald mal wieder Budget á la 4 Milliarden... !?
Fürchte nein (meine persönliche Einschätzung) und selbst die 4 Milliarden damals waren ja mehr Augenwischerei denn Realität, da die Investitionen pro Jahr damals "nur" verdoppelt wurden für 2 Jahre, wenn ich mich richtig erinnere...Zitat
Auch der Band1-Ausbau ist noch nicht erfolgt, die Kapazität/Band20-only in Schwäbisch Gmünd liegt mittlerweile bei 2-5 MBit/s in der Innenstadt (nur ein Sender in der Innenstadt) - außerhalb ist weniger Last und man hat zweistellige Datenraten.
Die Frage ist nicht ob, sondern wann der 2100er-Ausbau kommt... In Schwäbisch-Gmünd scheint übrigens eine vorhandene Station eine Aufrüstung um LTE 800 (Stob-Nr. 770051 vom 12.06.2019) zu bekommen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!