war in die Richtung was anderes vorher aktiv ?
Er meint das sicher wegen der Grenze... Ja nichts rüber strahlen
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
war in die Richtung was anderes vorher aktiv ?
Er meint das sicher wegen der Grenze... Ja nichts rüber strahlen
In Schöneiche bei Berlin jetzt 2CA mit LTE 2100 und LTE 800 aktiv. Trotzdem nur 32 Mbit/s. Brauchbar, aber nächster Engpass absehbar. Geschwindigkeit ist in vor der Inbetriebnahme von LTE 2100 massiv eingebrochen.
Wenn ich mich recht erinner, ist auch LTE 2600 an mindestens einem der Standorte genehmigt, wird man über kurz oder lang in Betrieb nehmen müssen.
Vodafone hat jetzt hier für 12500 Einwohner insgesamt an allen Standorten zusammen 150 -180 MHz Bandbreite (einen Standort.muss ich.noch schauen,.ob LTE2100 aktiv)
Zum Vergleich:
o2 30 MHz
Telekom 330 MHz
Alles anzeigenIn Schöneiche bei Berlin jetzt 2CA mit LTE 2100 und LTE 800 aktiv. Trotzdem nur 32 Mbit/s. Brauchbar, aber nächster Engpass absehbar. Geschwindigkeit ist in vor der Inbetriebnahme von LTE 2100 massiv eingebrochen.
Wenn ich mich recht erinner, ist auch LTE 2600 an mindestens einem der Standorte genehmigt, wird man über kurz oder lang in Betrieb nehmen müssen.
Vodafone hat jetzt hier für 12500 Einwohner insgesamt an allen Standorten zusammen 150 -180 MHz Bandbreite (einen Standort.muss ich.noch schauen,.ob LTE2100 aktiv)
Zum Vergleich:
o2 30 MHz
Telekom 330 MHz
Wo hat O2 30 MHZ, hier?
LTE hat nur der Sportpaltzsender mit LTE 800, also 10MHZ. Dafür gibt es ringsrum auch LTE 800, so das der Sender nicht noch Nachbarorte mit machen muss.
Und es ist immer noch LTE auf der 4 Ebene bei TEF aktive, nicht auf der oberen Ebene von eplus.
Wo hat O2 30 MHZ, hier?
LTE hat nur der Sportpaltzsender mit LTE 800, also 10MHZ. Dafür gibt es ringsrum auch LTE 800, so das der Sender nicht noch Nachbarorte mit machen muss.
Und es ist immer noch LTE auf der 4 Ebene bei TEF aktive, nicht auf der oberen Ebene von eplus.
Insgesamt 3 Sektoren zu 10 MHz auf dem Sender. Insgesamt also 30 MHz gesamt. Leider nur der einzige Sender mit LTE hier, wie du schon geschrieben hast. Aber das ist hier off-Topic. Vodafone und Telekom mit deutlich mehr Kapazität.
war in die Richtung was anderes vorher aktiv ?
Der Sender an der Stadtbrücke in Frankfurt/Oder steht direkt an der Grenze zu Polen und Sektor 1 strahlt direkt nach Polen und genau dieser Sektor hat auch LTE2100 bekommen. Es macht jedenfalls Hoffnung das der Rest der Sender an der Grenze in Frankfurt/Oder auch endlich LTE2100 bekommen könnten.
Gruß
Thomas
. Es macht jedenfalls Hoffnung das der Rest der Sender an der Grenze in Frankfurt/Oder auch endlich LTE2100 bekommen könnten.
Gerne auch die komplette Grenze nach Polen, Guben könnte es Beispielsweise auch gut vertragen.
Gerne auch die komplette Grenze nach Polen, Guben könnte es Beispielsweise auch gut vertragen.
Richtig.
Guben mit dem einem B3 Sender ist auch nichts fürs Zentrum an der Neiße
In Forst hat der Standort Gubener Straße B1 und B20 bekommen auf allen Sektoren.
UMTS läuft im S-Bahn-Tunnel weiterhin mit 5 MHz. Nachdem bis vor wenigen Wochen noch fast im gesamten Stadtgebiet 3G auf allen drei Trägern aktiv war, wird gerade an immer mehr Standorten auf einen Träger zurückgefahren, hauptsächlich in den Außenbezirken. L21 an weiteren Makrostandorten neben dem schon lange aktiven einzelnen Sender im Osten von Bad Cannstatt hab ich bisher aber noch nicht gesichtet. Für die paar ärgerlichen 2G/3G-Standorte gibt es bisher auch noch keine neuen STOB. Gablenberg und Südheim sind weiterhin 4G-Notstandsgebiet und mit 5 MHz 3G kommt dort sicherlich Freude auf.
Dachte ich mir fast, daß, wie üblich noch 5 MHz für UMTS da sind, mein Handy hat nie auf UMTS geschaltet
Vodafone bietet jetzt eine ganz neue Netzkarte an, welche der der Telekom sehr ähnlich ist (Festnetz und Mobilfunk in einer Karte)... Was mir direkt aufgefallen ist, ist, dass die Maximalbandbreiten bei LTE nicht mit der alten Karte übereinstimmen (200 statt 400 Mbit/s an einer 3CA-Station)...
Direkt vor der GSM only mit einer B7 Station in der Nähe werden jetzt statt 500MBit realistische (aber großzügig gerundet) 200MBit erreicht.
Die Kartenhintergrund basiert jetzt auf OpenStreetMap und ist Vektorbasiert statt ehemals Bitmap.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!