Netzausbau Vodafone 4G LTE-Netz

  • ich hoffe das VDF beim nächsten Netztest zumindest in Teilbereichen hinter Telefonica liegt und damit einen Schuss vor den Bug bekommt. Es ist schon erschreckend das in Deutschland sowenig investiert wird, obwohl ~35% des weltweiten Gewinns (EBITDA) in Deutschland erwirtschaftet wird.


    Die 5G Auktion war einfach wieder einmal in Deutschland zu teuer :-(

  • Kann es sein, dass das Refarming von 3G zu 4G2100 in der Netzabdeckungskarte nicht als Ausbau angekündigt wird? Ich konnte in der Karte nirgends einen Ausbauhinweis zu 4G2100 sehen. Auch gibt es bei mir in der Region einige Standorte, die einfach plözlich 4G2100 hatten ohne Hinweis.


    Grüße
    Nico

  • Kann es sein, dass das Refarming von 3G zu 4G2100 in der Netzabdeckungskarte nicht als Ausbau angekündigt wird? Ich konnte in der Karte nirgends einen Ausbauhinweis zu 4G2100 sehen. Auch gibt es bei mir in der Region einige Standorte, die einfach plözlich 4G2100 hatten ohne Hinweis.


    Grüße
    Nico


    Das Refarming von 3G auf L2100 wurde m.E. bei VF in der Netzabdeckungskarte noch nie als Ausbau angekündigt. Dieses erfolgt quasi im Hintergrund der Karte.
    Du kannst dich aber bei MLS/Cellmapper orientieren.

  • Das Refarming von 3G auf L2100 wurde m.E. bei VF in der Netzabdeckungskarte noch nie als Ausbau angekündigt. Dieses erfolgt quasi im Hintergrund der Karte.
    Du kannst dich aber bei MLS/Cellmapper orientieren.


    Kann ich so bestätigen, wurde noch nie in der NAK angezeigt.

  • Was sie ja wohl nicht haben, wenn sie schon ihre Infrastruktur verkaufen "müssen", um etwas Kleingeld in die Kasse zu bekommen. Für mich werden die Nummer drei, wenn sie es nicht schon lange sind. Telefonica hat es nötig, tut aber was. Telekom hat es nicht nötig, baut trotzdem wie wild. Bei den Roten ist zumindest hier eigentlich lange gar nichts passiert, zumindest logge ich überhaupt keine neuen Zellen von denen. Einzig, was gelegentlich ist, es wird UMTS in LTE auf Band 1 refarmed.


    Interessant, wie unterschiedlich die Regionen in DE abgedeckt sein müssen, dass es zu solchen Ansichten kommt. Für Eifel-Mosel-Hunsrück gibt es von keinem Anbieter eine gute Abdeckung, aber Telekom & Vodafone sind beide auf einem gleichwertigen Niveau und O2 vergessen wir hier mal lieber.
    Aktuellen Ausbau betreiben sichtbar hier nur Telekom & Vodafone, bei O2 sehe ich nach wie vor nur Netzkonsolidierung, aber keinen wirklichen Ausbau, geschweigedenn LTE-Ausbau.
    Speziell Vodafone hat hier seit Jahresbeginn an 35 Standorten LTE800 aufgeschaltet und an 4 Standorten zusätzlich LTE1800 erweitert. Hinzu kommen 10 komplette Mastneubauten, die entweder schon in Betrieb sind, oder in den nächsten Monaten in Betrieb gehen werden. Von "Bullshitmarketingbingo", wie KleinerMarcel schrieb, kann hier nicht die Rede sein.

  • Gibts hier Vodafone Insider? In 72379 Hechingen soll eigehtlich 4G2100 kommen. Allerdings hat dort der 3G Teil noch kein IP. Diese Umsetzung zieht sich anscheinend ewig in die Länge da diese Maßnahmen in Manila durch einen Dienstleister oder Vodafone Mitarbeiter dort durchgeführt werden. Weiß dazu jemand Bescheid?


    Danke und Grüße
    Nico

  • Interessant, wie unterschiedlich die Regionen in DE abgedeckt sein müssen, dass es zu solchen Ansichten kommt. Für Eifel-Mosel-Hunsrück gibt es von keinem Anbieter eine gute Abdeckung, aber Telekom & Vodafone sind beide auf einem gleichwertigen Niveau und O2 vergessen wir hier mal lieber.
    Aktuellen Ausbau betreiben sichtbar hier nur Telekom & Vodafone, bei O2 sehe ich nach wie vor nur Netzkonsolidierung, aber keinen wirklichen Ausbau, geschweigedenn LTE-Ausbau.
    Speziell Vodafone hat hier seit Jahresbeginn an 35 Standorten LTE800 aufgeschaltet und an 4 Standorten zusätzlich LTE1800 erweitert. Hinzu kommen 10 komplette Mastneubauten, die entweder schon in Betrieb sind, oder in den nächsten Monaten in Betrieb gehen werden. Von "Bullshitmarketingbingo", wie KleinerMarcel schrieb, kann hier nicht die Rede sein.


    Sieht wohl so aus, vielleicht wäre es am besten wenn Vodafone und o2 über ein gegenseitiges nationales Roaming nachdenken würden, dann wären sie vielleicht sogar vor der Telekom.

  • Sieht wohl so aus, vielleicht wäre es am besten wenn Vodafone und o2 über ein gegenseitiges nationales Roaming nachdenken würden, dann wären sie vielleicht sogar vor der Telekom.


    Sorry, aber der Telekom kann ich auch nichts abgewinnen. Bei denen wird immer alles "Rosarot" dargestellt, aber in der Praxis haben sie ähnliche Defizite wie die beiden Mitstreiter.
    Wie gesagt, in Deutschland gibt es drei schlechte Mobilfunknetze.

  • Dem widerspreche ich nicht, sieht man ja auch am Telekom Netzausbau Thread wie oft das Telekom Marketing antwortet, ja sieht schlecht aus an der Stelle, Ausbau ist aber nicht geplant.
    Mir kam nur als Idee dass es zielführender wäre wenn sich Vodafone und o2 absprechen würden, nur dort ausbauen wo keiner von beiden gut darsteht und durch das Roaming beide davon profitieren.
    Wozu soll dieser 3fach Überbau mit Mobilfunk gut sein?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!