Das liegt in der Natur der Sache, die Daten sind eben alle autogeneriert. Ist aber auch gar nicht die Absicht, mit den Snapshots eine korrekte Karte zu erstellen (dafür gibts dann Cellmapper), sondern eher einen Eindruck zu bekommen, wo was alles neu gesichtet wurde. Und dafür sind die Karten, die sailing2capeside erstellt, ganz fabelhaft geeignet.
Netzausbau Vodafone 4G LTE-Netz
-
-
-
Die Karte ist leider voller Fehler. Alleine in meiner Gegend habe ich 5 Standorte gefunden die falsch in der Karte gesetzt sind. Da ist Cellmapper deutlich besserGrober Ansatz wo was geschehen ist - Gauting bei München würde passen (bisher nur UMTS). Ist ein Sparausbau warum da nicht auf LTE800 als Grundnetz gesetzt wurde und wohl ne Zeitlang auch nicht wird.
-
[USER="211514"]Seifer70[/USER]: Das ist so, als würdest Du rohe Äpfel mit einem Apfelstrudel vergleichen...
[USER="220993"]42407[/USER]: Ich habe hier ein Filtrat mit ca. 40 eNBs in und um Hamburg, die noch nicht im Cellmapper sind: https://drive.google.com/open?…YYv8xcdC8jjYT&usp=sharing
Die meisten sind ja easy zu lokalisieren, aber die auf St. Pauli dürften harte Nüsse sein: evtl. indoor in den Hotels?
-
[USER="220993"]42407[/USER]: Ich habe hier ein Filtrat mit ca. 40 eNBs in und um Hamburg, die noch nicht im Cellmapper sind: https://drive.google.com/open?id=18t...YT&usp=sharing
Die meisten sind ja easy zu lokalisieren, aber die auf St. Pauli dürften harte Nüsse sein: evtl. indoor in den Hotels?
Danke, lass mir die Liste ruhig mal da, das ist so in etwa meine Todo-Liste, die ich noch abklappern wollte. Ist ja zum Glück bald Urlaubszeit
Die zwei auf St. Pauli habe ich schon zweimal versucht reinzubekommen, ist mir nicht gelungen. Und für die ganzen LTE21er gucke ich gerade mal, ob ich mein Galaxy S6 gerootet bekomme, denn ohne Bandlock wird das sehr schwer outdoor. In Jenfeld hatte ich zumindest das Problem bei dem neuen LTE21-Standort.
-
Den Jenfelder L21 habe ich überraschend auf der A24 ohne Band-Lock reinbekommen, und das Tablet war dabei hinten tief im Kofferraum. Was 220 kV für einen Unterschied machen...
-
Interessant: In Denkendorf bei Stuttgart haben alle drei Standorte L21 bekommen. Zumindest letzte Woche war in der Gegend noch der 3. UMTS-Träger aktiv. Außerdem hat einer der Standorte eine ziemlich große U21-Reichweite in Richtung Osten. Der ist Stammgast am Albaufstieg der A8.
-
Also ich bin seit letztem Monat bei der Telekom und ich muss echt sagen was vodafone im Rems Murr Kreis anbietet ist im Vergleich zur Telekom ein Witz.
Ich habe mit der Telekom von Weinstadt nach Backnang komplett durch LTE. Da ich immer Internet Radio höre hatte ich bei vodafone immer Abbrüche seit ich bei der Telekom bin läuft es komplett flüssig von Weinstadt bis Backnang durch.
Ich bereu den Wechsel bis jetzt überhaupt nicht
-
In 57258 Freudenberg ist jetzt auch endlich LTE verfügbar.
Der LTE Layer ist noch nicht eingezeichnet. Klickt man aber in die Karte, sieht man die verfügbare Geschwindigkeit.Bis vor Kurzem war Freudenberg eine reine 3G-Insel. Ich hatte dort Geschwindigkeiten von maximal 16/3 Mbits erreicht, eher weniger.
Vielleicht geht ja demnächst noch der neue Sender bei Bad Berleburg-Raumland online (2G/3G/4G). Der Ausbauhinweis existiert ja auch schon seit Längerem...
-
Wollte eigentlich zu Vodafone wechseln, weil ich einen unbegrenzten LTE Vertrag benötige und ohne StreamOn im Moment ziemlich aufgeschmissen wäre (wer weiß, wie lange die Tkom das noch anbieten wird oder darf).
Unbedingt Mut macht ihr hier ja nicht, aber ich bin froh das Forum noch gefunden zu haben bevor ich mich zwei Jahre lang binde. Preislich sind die Angebote mit den Händlern natürlich eindeutig auf der Seite von Vodafone. Habe gerade ein Angebot vorliegen wo ich mit GigaKombi bei ca. 40 € für den XL Tarif lande, da kann die Tkom leider nicht mithalten.
-
was vodafone im Rems Murr Kreis anbietet ist im Vergleich zur Telekom ein Witz.
Jetzt tut sich zwar endlich mal was, aber nur recht langsam. Im Mai LTE800 für Winnenden-Hertmannsweiler, im Juni für Backnang-Ost. Im Remstal wird es wohl darauf hinauslaufen, dass die beiden Umbrella-Standorte oberhalb von Beutelsbach LTE800 bekommen und der Rest unten LTE2100. Angefangen hat es mit L21 letzte Woche in Urbach, im Norden von Schorndorf und bei Bosch in Waiblingen. Fellbach hat auch zweimal L21 an bisher reinen UMTS-Standorten bekommen, aber das zählt schon nicht mehr zum eigentlichen Problemgebiet.Aber es reicht nicht, nur bestehende Standorte aufzurüsten. Zumal man sich teilweise auch nur wundern kann: Vodafone nutzt denn Telefonica-Mast in Oberberken als Richtfunkknoten, hat dort aber als einziger Netzbetreiber keine Versorgungsantennen installiert, obwohl es nötig wäre.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!