Bei Vodafone ist ab 16.1.2016 für Callya-Kunden LTE endlich inklusive, die Datenraten werden ebenfalls erhöht auf 50 MBit/s!
Das ist ein guter und wichtiger Schritt, da das 3G-Netz oft nicht oder nicht gut ausgebaut ist.
Netzausbau Vodafone 4G LTE-Netz
-
-
-
Ob das auch für Discountermarken gilt? :confused:
-
Zitat
Original geschrieben von elchris
Ob das auch für Discountermarken gilt? :confused:Steht doch da, nur Callya.
-
Zitat
Original geschrieben von Deluxe1988
Bei Vodafone ist ab 16.1.2016 für Callya-Kunden LTE endlich inklusive, die Datenraten werden ebenfalls erhöht auf 50 MBit/s!
Das ist ein guter und wichtiger Schritt, da das 3G-Netz oft nicht oder nicht gut ausgebaut ist.Richtig genial ,Vodafone wird immer besser 👍
-
Nur für die Tarife CallYa Smartphone Special und CallYa Smartphone Allnet Flat.
Hier die PM: http://www.vodafone.de/unterne…ssearchiv2016-329662.html
-
Zitat
Original geschrieben von Martin Kissel
Nur für die Tarife CallYa Smartphone Special und CallYa Smartphone Allnet Flat.Hier die PM: http://www.vodafone.de/unterne…ssearchiv2016-329662.html
Nur stimmt die Aussage von VF auch nicht!
ZitatDie meisten Prepaid-Tarife im Markt bieten trotz LTE nur geringe Geschwindigkeiten von 7,2 oder 16 Megabit pro Sekunde.
Bei E-Plus gibt es keine Beschränkung. Und das mehr als 50 Mbit drin sind wurde hier oft genug bewiesen!
ZitatZusätzlich erhöht Vodafone das Highspeed-Datenvolumen für die CallYa-Kunden auf bis zu 1.000 Megabyte - bei unveränderten Basispreisen. Erstmals gibt es damit im deutschen Markt Prepaid-Tarife, die es in Sachen Geschwindigkeit mit leistungsstarken VDSL Festnetz-Anschlüssen aufnehmen können.
Mit einem GB kann ich rein gar nichts aufnehmen und wenn nur für eine sehr kurze Zeit. Reines Blabla der Marketingfuzzis. Null Realitätsbezug :flop: :mad:
-
Zitat
Original geschrieben von Deluxe1988
Bei Vodafone ist ab 16.1.2016 für Callya-Kunden LTE endlich inklusive, die Datenraten werden ebenfalls erhöht auf 50 MBit/s! Das ist ein guter und wichtiger Schritt, da das 3G-Netz oft nicht oder nicht gut ausgebaut ist.Am wichtigsten find ich vorallem das die LTE Freischaltung dauerhaft ist, und man sich so die Zubuchung des 750MB Paketes spart.
Mehr Datenvolumen schadet hatuerlich auch nicht, wobei ich aber denke das man bei normaler Smartphonennutzung schon den bislang 500MB im CallYa Smartphone Special und CallYa Allnet auskommen konnte.
Aber ob man maximal 21,6 MBit/s oder nun 50 MBit/s zur Verfuegung hat ist eigentlich egal. Nur hat man evtl. aussagekraeftigere Speedests. Und bei 750MB oder 1GB duerfte dann am letzten Tag dann schon noch genug Volumen uebrig bleiben das man dann fuer Speedtests "verballern" kann.
-
Zitat
Original geschrieben von Anja Terchova
Mehr Datenvolumen schadet hatuerlich auch nicht, wobei ich aber denke das man bei normaler Smartphonennutzung schon den bislang 500MB im CallYa Smartphone Special und CallYa Allnet auskommen konnte.Selbst wenn man damit nicht auskommen sollte, ist es nicht schneller aufgebraucht als mit UMTS. Ich kann diesen Unsinn nicht mehr hören. Nur weil man jetzt LTE hat, muss man nicht große Datenmengen laden. Egal ob 500mb oder 1GB, die Daten sind bei NORMALER Nutzung genau so schnell oder langsam weg wie bei UMTS.
Ich würde auch behaupten wollen, dass es 99% der Anwender auch eher um dei Abdeckung geht und da ist LTE unverzichtbar.
-
Zitat
Original geschrieben von Spacko007 Ich würde auch behaupten wollen, dass es 99% der Anwender auch eher um dei Abdeckung geht und da ist LTE unverzichtbar.
:top:Und ob ich LTE mit 7,2 oder 50 MBit/s nutzen kann, ist völlig egal. Die Werbung mit 50 MBit/s ist ein reines Fake-Heißdüsen-Argument, wie immer bei Vodafone.
Blöd ist allgemein, dass die Discounter-Nutzer wie Lidl Connect hinsichtlich LTE in die Röhre schauen.
-
Abwarten, kommt bestimmt. Nein, es MUSS kommen. Wer geht denn jetzt noch zum Discounter? Ich kann auch nicht verstehen, warum jetzt noch Leute zu Congstar rennen. Ich habe auch eine Congstar Prepaid Karte und sowas schlechtes habe ich selbst damals mit o2 nicht erlebt. Es mag in der Abdeckung ja noch ganz ok sein aber in Gebäuden doch eher ein Alptraum. Wir hatten hier früher TOP Telekom Empfang. Jetzt nur noch LTE (ist ja ansich auch kein Thema) aber wenn man wie mit Congstar nur 3G nutzen kann, hat man im Haus nur noch E :flop: Früher hatte ich vollen Empfang. Ein Beweis mehr, dass UMTS zurückgebaut wird.
Alles nur noch eine Frage der Zeit aber es kann sich doch jetzt keiner mehr erlauben auf LTE zu verzichten. Bei 1und1 werden jetzt bestimmt auch einige Kunden abspringen.
Vodafone, macht weiter so :top:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!