Netzausbau Vodafone 4G LTE-Netz

  • Im VF-Forum wurde mal nach dem Standort Böblingen-Hulb auf dem Gym24 gefragt. Da hieß es, der sei nicht von VF. Nun ja, die Ericsson AIR 3227, die hier weit und breit sonst niemand verbaut, wären allein schon recht eindeutig - ganz abgesehen von den VF-Schildchen an den Kabeln. :D

    Ohje ! :D das ganze Aussehen des Standorts schreit ja gerade zu nach Vodafone !


    Vielleicht sollte Vodafone nochmal direkt im Gym24 nachfragen, vielleicht können die sich wenigstens noch dran erinnern ^^

  • das ganze Aussehen des Standorts schreit ja gerade zu nach Vodafone !

    Die meisten Neubauten der letzten Zeit sehen sich sehr ähnlich, z.B. in Echterdingen auf dem Hotel Premier Inn (der soll wohl den bisherigen Standort nebenan ersetzen) oder in Bad Cannstatt am Wilhelmsplatz (Ersatz für den 2017 abgebauten Standort auf dem Kaufhof).


    In Bad Cannstatt wird übrigens gerade der Standort zwischen S+U Nürnberger Straße und dem Krankenhaus umgebaut. VF und TK sind offline. Gemäß STOB soll 1&1 dazukommen. Für TK wird n78 neu aufgeführt. Wenn 1&1 die LWL-Anbindung bezahlt könnte bei VF endlich mehr drin sein als die dürftigen 90 bis 140 MBit/s trotz B1/3/7/8/20/28/78.

  • Diese Angaben bei VF sind eh für den Allerwertesten. Laut deren Karte soll ich hier 5G+ mit bis zu 500 MBit/s haben. In der Realität gibt es gar kein 5G,sondern nur LTE Band 20 mit einstelligen Datenraten. Besserung ohne neue Standorte nicht in Sicht.

  • Ich glaube in der Planckstraße 46, 71691 Freiberg am Neckar steht auch noch was von Vodafone (sogar mit n78). Taucht bei CM und auch in der EMF Datenbank nicht auf. Und den Standort seh ich auch schon eine halbe Ewigkeit beim Vorbeifahren ^^


    IMG-6106.jpg

    Die läuft übrigens schon seit ner Woche oder so.

  • Bei mir ist vor drei Wochen eine VF-Station endlich ans Netz gegangen. Ich glaube die stand schon 2 Jahre da. Weiß nicht mehr, wann die aufgebaut wurde.

    Gestern ist erst die STOB in der EMF-Karte aufgetaucht. Mit Datum Dezember 2021. Ich wußte gar nicht, dass STOBs auch erst sichtbar werden können, wenn die Station online ist.

    Hier wird ein ehemaliges Hotel in der Zukunft abgerissen, wo vorher alle 3 Großen waren. Und während die Telekom relativ schnell (STOB aus 2022) einen neuen Standort hatte und seit Sommer 2022 sendet, haben die anderen zwei es erst gegen Ende 2024/ Anfang 2025 geschafft. Sie sind jetzt alle auf verschiedenen Häusern. O2 war sogar noch knapp 2 Monate schneller als Vodafone, obwohl die Station erst seit ca. Oktober/November 24 steht. STOB ist von O2 auch noch nicht in der EMF-Karte zu sehen. Damit hat Vodafone wahrscheinlich den zweifelhaften Ruhm, die älteste STOB hier zu haben, aber als letzter auf Sendung gegangen zu sein..

  • Neue Stobs tauchen in der Regel erst nach Meldung der Inbetriebnahme durch die Netzbetreiber auf. Ebenso hat das Alter einer Stob nicht zwingend einen Zusammenhang mit der Planungsdauer eines neuen Standortes.

    Geräte: Google Pixel 3 + Google Nexus 5
    SIM-Karten: o2 Free M Plus 2017 u. Vodafone Callya
    Cellmapper

  • Neubau von Vodafone am Lämmersieth in Hamburg: Auf einem Hausdach steht ein nagelneuer, recht hoher, Antennenträger, der mit AAU5831 von Huawei bestückt ist. Die Anbindung dürfte per LWL erfolgen, aber dies ist noch ausstehend. Geplant sein dürfte 700+800+900+1800(4x4)+2100(4x4)+3500. wahndreieck

    Der Standort (Hochhaus Altenheim Lämmersieth 75) bekam eine Rifu-Schüssel im XL-Format Richtung Südost. Noch nicht on-air.

    Muss kürzlich on air gegangen sein und konnte ich vorhin mit CM als eNB 402153 mappen :). Das ist mal eine neue Site im 'Rekordtempo'. Könnte daran liegen, dass da 1&1/Drillisch auf der Ecke einen sehr hohen Marktanteil haben dürfte :/. 4x4 gibt es bei 1800/2100 leider nicht, sondern nur 2x2.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!