Aber ist wieder typisch Düsseldorf (Rheinländer)…für die ist NRW hinter’m Kamener Kreuz zu Ende und es kommt nur noch Pampa mit ein paar Bauern…
Also wenn es danach geht hört für Vodafone die Zivilisation außerhalb der Stadtgrenze schon auf.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Aber ist wieder typisch Düsseldorf (Rheinländer)…für die ist NRW hinter’m Kamener Kreuz zu Ende und es kommt nur noch Pampa mit ein paar Bauern…
Also wenn es danach geht hört für Vodafone die Zivilisation außerhalb der Stadtgrenze schon auf.
Laaaach….vermutlich.
Dann doch lieber wieder zur Bundespost, da funktioniert das Netz auch in der Pampa.
Seit dem bin ich durchgängig bei D1, muss mitte der 90er gewesen sein.
Billich nutzt mir nix wenn‘s nicht funktioniert.
Gerade mal schlau gemacht…2 Millionen „Bauern“ wohnen in OWL, immerhin 1/40 der Einwohner Deutschlands.
Die hat man als Kunden fast alle verloren weil man damals GEPENNT hat.
Schade eigentlich….
Die eNB 201780/BTS 76 in Ibbenbüren (bisher GSM und LTE 800+2100) bekommt auch LTE 1800.
Die eNB 201039 in Ibbenbüren (bisher LTE 800+2100) könnte auch LTE 1800 bekommen, weil das dort GSM läuft ist mir nicht bekannt, eventuell könnte es aber auch kein LTE 1800 sein sondern LTE 700.
Wenn ich das schon wieder lese:
https://www.mobiflip.de/shortn…z-offensive-im-mobilfunk/
Von neuen Standorten lese ich da nichts. Vodafone was bitte soll das?
Statt die paar vorhandenen Stationen aufzurüsten würden mal ein paar tausend neue Standorte sinnvoll sein.
Oder meinen sie tatsächlich 7000 neue Standorte? Das bezweifle ich aber sehr, bei dem Schneckenausbau von Vodafone.
Hmmm.. Also generell (das gilt auch für die anderen Betreiber) sehe ich nicht das wir _wegen_ 5G viele neue Standorte sehen werden... schon jetzt gibt es kaum Anlangen auf denen die ganze mögliche Bandbreite (also alle Bänder für die Lizenzen gekauft wurden) für LTE genutzt wird... warum soll das auf einmal für 5G nötig sein?
Ja klar, in den Städten wird an hochfrequentierten Standorten n78 dazugebaut aber sonst? Werden eben immer mehr Bänder von LTE zu 5G geschoben...
Tatsächlich ist der Band 3 Ausbau wirklich 5G geschuldet. Bis Anfang letzten Jahres wurde für neue Standorte 800 für LTE und 900 GSM genehmigt, an alten Standorten kam jetzt Band 1 vom Refarming dazu, aber Band 3? Nicht mal in der drittgrößten Stadt vorhanden, gern viel Band 20 allein, mal Band 7. Jetzt wird brav Band 3 ausgerollt. Man ist dann doch langsam aufgewacht. Wenn jetzt noch alle genehmigten Sender mal on air gingen und nicht in bester Telekom-Manier monatelang genehmigt und fertig aufgebaut offline rumstehen würden.
Tatsächlich ist der Band 3 Ausbau wirklich 5G geschuldet. Bis Anfang letzten Jahres wurde für neue Standorte 800 für LTE und 900 GSM genehmigt, an alten Standorten kam jetzt Band 1 vom Refarming dazu, aber Band 3? Nicht mal in der drittgrößten Stadt vorhanden, gern viel Band 20 allein, mal Band 7. Jetzt wird brav Band 3 ausgerollt. Man ist dann doch langsam aufgewacht. Wenn jetzt noch alle genehmigten Sender mal on air gingen und nicht in bester Telekom-Manier monatelang genehmigt und fertig aufgebaut offline rumstehen würden.
Also für Hamburg werden Ausbauhinweise für 1800 MHz offensichtlich nun seit einigen Wochen als reiner 5G-Ausbau angezeigt. Wobei da ein echter 1800 MHz-Ausbau und die nachträgliche 5G 1800-Aktivierung bei bestehendem LTE 1800 wohl gerne in einen Topf geworfen werden ...
Vodafone ist immer lustig…boah 7000 Bauprojekte ???
Daaa kommt die Telekom natürlich nicht mit, die schaffen nur 1500 Neubauten pro Jahr.
Ich glaub beim Pokern nennt man das bluffen….
Alles anzeigenWenn ich das schon wieder lese:
https://www.mobiflip.de/shortn…z-offensive-im-mobilfunk/
Von neuen Standorten lese ich da nichts. Vodafone was bitte soll das?
Statt die paar vorhandenen Stationen aufzurüsten würden mal ein paar tausend neue Standorte sinnvoll sein.Oder meinen sie tatsächlich 7000 neue Standorte? Das bezweifle ich aber sehr, bei dem Schneckenausbau von Vodafone.
Wenn man wirklich überall so viele Neubaustandorte wie im Landkreis Vechta (vermutlich wegen dem Glasfaserausbau von VF dort) bringen würde wäre ja schon einem geholfen.
Da sind insgesamt 5 neue Standorte geplant worden und 3 davon sind mittlerweile aktiv.
Einer davon ist ein kompletter neuer Mastaufbau von VF (B1+3+20+28 und G900), ein anderer ein komplett neuer Dachstandort (B20+28 und G900) und der andere ein Zuzug auf einen 3-4 Jahre alten Telekom Mast (B20 und G900)
Die beiden die noch ausstehen sind Telekomneubauten die erst seit letztes bzw. dieses Jahr OnAir sind, da war meine ich bei beiden B1+3+20+28 und G900 geplant
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!