Netzausbau Vodafone 4G LTE-Netz

  • Vodafone baut zur Zeit schneller aus als bei der Bundesnetzagentur eingezeichnet ist. Herrnhut und Ebersbach/Neugersdorf Ot. Walddorf Zittauer Straße sind solche Beispiele. Bei der Bundesnetzagentur sind teilweise Uralt-STOB nur mit Einträgen für 900 MHz und oder 2100 MHz. Und plötzlich wird LTE mit B3 in Herrnhut und B3+B20 wie in Walddorf geschaltet. Vor 2 Wochen sah der Schornstein in Walddorf noch so aus als wäre er noch mit den Ur-UMTS Panels von 2005 ausgestattet. Möglich wäre aber auch, dass sie mit an den Mast von Telekom nebenan gegangen sind. Aber die eNB-ID auch wie in Herrnhut noch nach dem alten Muster vergeben passt noch zum Schornstein-Standort.

  • Vodafone baut zur Zeit schneller aus als bei der Bundesnetzagentur eingezeichnet ist. Herrnhut und Ebersbach/Neugersdorf Ot. Walddorf Zittauer Straße sind solche Beispiele. Bei der Bundesnetzagentur sind teilweise Uralt-STOB nur mit Einträgen für 900 MHz und oder 2100 MHz. Und plötzlich wird LTE mit B3 in Herrnhut und B3+B20 wie in Walddorf geschaltet. Vor 2 Wochen sah der Schornstein in Walddorf noch so aus als wäre er noch mit den Ur-UMTS Panels von 2005 ausgestattet. Möglich wäre aber auch, dass sie mit an den Mast von Telekom nebenan gegangen sind. Aber die eNB-ID auch wie in Herrnhut noch nach dem alten Muster vergeben passt noch zum Schornstein-Standort.


    Entweder pennt die BNetzA mal wieder beim pflegen der Karte oder aber Vodafone ist wirklich schnell damit.
    Die LTE 1800 Erweiterung in Quakenbrück kam letztes Jahr auch gute 3 Wochen nach dem Stob Datum was in der Karte war.


    Aber man hat auch noch einige Stobs von 2016/2017 die auf LTE 800 hindeuten und bis heute nichts bekommen haben


    EDIT:
    An der eNB 50945 (bisher LTE 800 only) in Westkirchen (Ennigerloh) läuft mittlerweile auch LTE/5G 700 laut MLS Eintrag

    Unterwegs mit dem Samsung S21 FE 5G / Xiaomi Mi 11 5G / Xiaomi Mi 9T Pro / Xiaomi Redmi Note 9T 5G in allen drei Netzen

  • Vodafone baut zur Zeit schneller aus als bei der Bundesnetzagentur eingezeichnet ist. Herrnhut und Ebersbach/Neugersdorf Ot. Walddorf Zittauer Straße sind solche Beispiele. Bei der Bundesnetzagentur sind teilweise Uralt-STOB nur mit Einträgen für 900 MHz und oder 2100 MHz. Und plötzlich wird LTE mit B3 in Herrnhut und B3+B20 wie in Walddorf geschaltet. Vor 2 Wochen sah der Schornstein in Walddorf noch so aus als wäre er noch mit den Ur-UMTS Panels von 2005 ausgestattet. Möglich wäre aber auch, dass sie mit an den Mast von Telekom nebenan gegangen sind. Aber die eNB-ID auch wie in Herrnhut noch nach dem alten Muster vergeben passt noch zum Schornstein-Standort.


    Auf jeden Fall eine Region in der Vodafone was tut....ich hab noch keine neue Telekomnode von den vielen versprochenen im SPN-Kreis gesehen, von TEF ganz zu schweigen, die brauchen noch Jahrzehnte bei dem Tempo.

    Beste Grüße aus der Lausitz

  • wohl war Vodafone baut wie verrückt. Aber Telekom ist bei uns auch nicht untätig. Zwei Projekte werden gerade rund um Zittau umgesetzt und warten auf ihre Inbetriebnahme dieses und oder auch im nächsten Jahr errichtet an Vodafone Standorten irgendwie im Nachgang.
    Aber mit dem mobilen Mast in Zittau lässt uns Vodafone leider weiter zappeln bis zur Inbetriebnahme. Auch muss in an einigen Standorten gerade im Westen von Zittau unbedingt L8 nachgerüstet werden um mit Telekom gleichzuziehen.

  • Der neue Ikea in Kaarst scheint neuerdings eine VF Indoorversorgung zu haben, zumindest wird dort auf Cellmapper eine LTE Band 3 Zelle angezeigt. Konnte das schon jemand hier verifizieren?


    Wenn ja, weiss jemand, ob es sich um ein übliches Gemeinschaftsprojekt der 3NB handelt, also TK und O2 auch nach und nach aktiv geschaltet werden, oder ob das eine ausschließliche VF Installation ist?


    Ich habe hier in Berlin um den Jahreswechsel, auch neue Kabel im Ikea hängen sehen. Waren aber noch nirgends angeschlossen. Scheint dann ein größeres Projekt zu sein.

    Gruß
    Christian -

  • Ich habe hier in Berlin um den Jahreswechsel, auch neue Kabel im Ikea hängen sehen. Waren aber noch nirgends angeschlossen. Scheint dann ein größeres Projekt zu sein.


    Wo genau konntest du im Ikea denn die Kabel finden?
    Vielleicht werden die ja dann überall nach dem gleichen System verbaut und ich könnte in Osnabrück beim nächsten Besuch auch mal drauf achten ob da was ist.

    Unterwegs mit dem Samsung S21 FE 5G / Xiaomi Mi 11 5G / Xiaomi Mi 9T Pro / Xiaomi Redmi Note 9T 5G in allen drei Netzen

  • Band 3 wäre aber sehr ungewöhnlich für eine Indoor-Versorgung. Normalerweise realisieren das alle drei Netzbetreiber über Band 7. Gerade wenn Schlitzkabel zum Einsatz kommen (wie z.B. im U-Bahn Tunnel oder in Tiefgaragen von Einkaufszentren) habe ich bis jetzt immer nur Band 7 gesichtet.

  • Band 3 wäre aber sehr ungewöhnlich für eine Indoor-Versorgung. Normalerweise realisieren das alle drei Netzbetreiber über Band 7. Gerade wenn Schlitzkabel zum Einsatz kommen (wie z.B. im U-Bahn Tunnel oder in Tiefgaragen von Einkaufszentren) habe ich bis jetzt immer nur Band 7 gesichtet.


    Also in Oldenburg (Schlosshöfe) und Hannover (Ernst-August Galerie) hat VF definitiv Band 3 laufen für die Indoorversorgung.
    Im Loom Center Bielefeld hat o2 Band 3+7 laufen, Vodafone ist dort nur mit einem Dachstandort vertreten wo Band 20 und Band 7 getrennt je mit einer eNB ID laufen.

    Unterwegs mit dem Samsung S21 FE 5G / Xiaomi Mi 11 5G / Xiaomi Mi 9T Pro / Xiaomi Redmi Note 9T 5G in allen drei Netzen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!