Netzausbau Vodafone 4G LTE-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von heFF
    Vodafone baut irgendwie gar nichts mehr aus mit LTE!


    Nachdem man den Schwachsinn gemacht hat, nur noch LTE und kaum UMTS auszubauen, wird derzeit das Gegenteil gemacht, LTE ist fast komplette gestoppt und alle geht in den UMTS-Ausbau. In meinen Augen der richtige Weg, den UMTS ist weit aus wichtiger um das Netz wieder auf einen halbwegs vernüftigen Ausbau- und Performancestand zu bringen.

  • Naja, finde Vodafone sollte weiterhin LTE bevorzugen statt UMTS.
    Warum Geld in alte Technik stecken, wenn neuere Technik mehr leisten kann?


    DIe UMTS Netze wären längst nicht so überlastet, wenn Vodafone auch alle LTE fähigen Smartphones ins LTE NEtz lassen würde. Stattdessen darf man ja nur UMTS bei Discountern und Prepaid nutzen.. klar, das die UMTS Netze da übervoll sind, Telekom lässt ja alle Postpaid Kunden (Und das sind mehr als 50%) in die LTE Netze.

  • noch ein grund umts netz kostet weniger als lte netz


    nicht umsonst hat eplus mittlerweile besseres UMTS netz als Vodafone in einigen Regionen

    Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen!
    Wer gut verdient, strengt sich nicht an! Wer sich anstrengt, verdient nicht gut!


    ||

  • @ heFF
    Mit HSPA+ DC kann man auch 42 Mbit/s erreichen.

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Zitat

    Original geschrieben von Matze-zetel1
    noch ein grund umts netz kostet weniger als lte netz


    nicht umsonst hat eplus mittlerweile besseres UMTS netz als Vodafone in einigen Regionen



    Ich meine gelesen zu haben, dass
    dies zumindest für den Dauerbetrieb in Sachen Kosteneffizienz nicht zutrifft ( Quelle Telekom Technikchef Interview) in dem sogar davon die Rede ist, dass es durchaus möglich ist dass UMTS vor GSM abgeschaltet wird

  • Zitat

    Original geschrieben von Vodafoenie
    Nachdem man den Schwachsinn gemacht hat, nur noch LTE und kaum UMTS auszubauen, wird derzeit das Gegenteil gemacht, LTE ist fast komplette gestoppt und alle geht in den UMTS-Ausbau. In meinen Augen der richtige Weg, den UMTS ist weit aus wichtiger um das Netz wieder auf einen halbwegs vernüftigen Ausbau- und Performancestand zu bringen.


    Sehe ich ganz genauso! :top:


    Zitat

    Original geschrieben von heFF
    Naja, finde Vodafone sollte weiterhin LTE bevorzugen statt UMTS.
    Warum Geld in alte Technik stecken, wenn neuere Technik mehr leisten kann?


    DIe UMTS Netze wären längst nicht so überlastet, wenn Vodafone auch alle LTE fähigen Smartphones ins LTE NEtz lassen würde. Stattdessen darf man ja nur UMTS bei Discountern und Prepaid nutzen.. klar, das die UMTS Netze da übervoll sind, Telekom lässt ja alle Postpaid Kunden (Und das sind mehr als 50%) in die LTE Netze.


    Viel mehr als UMTS leistet LTE auch nicht.


    Nicht nur Prepaid und Discounter werden von LTE ausgeschlossen, auch normale Vertragstarife wie Vodafone Smart M.


    Ist bei T-Mobile genauso, Complete Comfort XS und S duerfen auch nicht ins LTE Netz.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Sehe ich ganz genauso! :top:



    Viel mehr als UMTS leistet LTE auch nicht.


    Doch und zwar wegen der Begrenzung der Userschaft.
    Da kann man nun lange pro oder contra diskutieren, für mich persönlich ist das ein Vorteil, wenn die Youtubesauger und Co. nicht das Netz blockieren.
    Für mich ist LTE mittlerweile ein Mehrwert, vor allem in ländlichen Regionen, wo noch nichtmal UMTS ausgebaut ist.


    Grundsätzlich haben die Netze das rasante Wachstum der Datenmengen nicht in gleichem Tempo mitgemacht.

    Beste Grüße
    W.

  • Lte subjektive erfahrung von nov 13 bis feb 14 von ruedesheim/lorch im rheingau bis frankfurt/0ffenbach in stadt und land ,indoor/outdoor :
    Telekom knapp bis etwas mehr vor o2. O2 knap vor vodafone. Selbst bin ich mit lte vdf unterwegs,hauptsaechlich.
    Nato

  • Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    @ heFF
    Mit HSPA+ DC kann man auch 42 Mbit/s erreichen.


    LTE ist gefühlt viel schneller, außerdem hat man außerhalb der Ballungsräume nicht immer nur für ein paar Minuten 3G im Display, sondern gefühlt fast überall LTE mit über 20MBit womit die Seiten schneller laden als mit meinem DSL-Anschluss.
    Egal wie schnell UMTS ausgebaut ist, diese WLAN-Feeling wie bei LTE kommt damit nicht auf. Und das soll nur an den weniger Usern liegen? Ich weiß ja nicht...

  • Zitat

    Original geschrieben von fluxxr
    LTE ist gefühlt viel schneller, außerdem hat man außerhalb der Ballungsräume nicht immer nur für ein paar Minuten 3G im Display, sondern gefühlt fast überall LTE mit über 20MBit womit die Seiten schneller laden als mit meinem DSL-Anschluss.
    Egal wie schnell UMTS ausgebaut ist, diese WLAN-Feeling wie bei LTE kommt damit nicht auf. Und das soll nur an den weniger Usern liegen? Ich weiß ja nicht...


    Ja, das liegt am niedrigen Ping von LTE! Also auch etwas, was man beachten sollte!


    meisterroerig: Klar schafft UMTS auch Datenraten, effizienter nutzt aber nur LTE das Frequenzspektrum, weswegen bei gleichem Spektrum bei LTE einfach mehr Gesamt-Bandbreite verfügbar ist!
    Also 1 UMTS Sender und der gleiche Standort mit LTE aufgerüstet, kann dir LTE mehr Bandbreite liefern als UMTS..
    UMTS macht eher schlapp :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!