Die Altöttinger LTE2100 Zelle mal angetestet. Reichweite nicht wirklich besser als UMTS - lässt man alle Bänder zu kommt schnell 800 von Ausserhalb.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Die Altöttinger LTE2100 Zelle mal angetestet. Reichweite nicht wirklich besser als UMTS - lässt man alle Bänder zu kommt schnell 800 von Ausserhalb.
ZitatOriginal geschrieben von Kirkage
Ihr könnt euch ja mal einen meiner Meinung nach sinnlosen LTE Sender bei mir in der Ecke anschauen.
LTE1800 only in der Pampa..., das Ding hat ne Reichweite wie Wlan, o2 LTE von diesem Mast kommt mit LTE800 mindestens 10 mal so weit. Ist auch getrackt.
Ist der neu? Vielleicht noch so eine Art testbetrieb mit geringer Sendeleistung?
ja, der ist neu. in der offiziellen Netzabdeckungskarte ist dieser bereits eingezeichnet
ZitatOriginal geschrieben von lakriz
Ist der neu? Vielleicht noch so eine Art testbetrieb mit geringer Sendeleistung?
Bisher sind doch alle Band 1 Standorte mit geringer Leistung ans Netz gegangen, teilweise geringere Reichweite als UMTS. Oder wurde schon an Standorten nachträglich etwas geändert?
Edit:
Im falschen thread gelandet. (Sollte meine Lesebrille aufsetzen.)
Ich hatte ja schonmal geschrieben das bei mir zuhause Vodafone LTE anliegt laut Karte mit bis zu 75 mbit/s und die durchschnittliche Geschwindigkeit ist 6 mbit/s.
Damit könnte ich leben, aber ich habe fast immer nur 1 Balken empfang, egal mit welchem Gerät und das nervt, auch wenn der Empfang dann die ganze Zeit wechselt zeitweise zwischen 1 und 3 Balken.
Ist das normal das der Empfang so schwach ist wegen den durchschnittlich 6 mbit/s oder was könnte das sein?
ZitatOriginal geschrieben von sensemunne
Ich hatte ja schonmal geschrieben das bei mir zuhause Vodafone LTE anliegt laut Karte mit bis zu 75 mbit/s und die durchschnittliche Geschwindigkeit ist 6 mbit/s.
Damit könnte ich leben, aber ich habe fast immer nur 1 Balken empfang, egal mit welchem Gerät und das nervt, auch wenn der Empfang dann die ganze Zeit wechselt zeitweise zwischen 1 und 3 Balken.
Ist das normal das der Empfang so schwach ist wegen den durchschnittlich 6 mbit/s oder was könnte das sein?
es könnte sein dass dein handy zwischen verschiedenen lte bändern oder masten hin und her wechselt. einige frequenzen erhalten einen offset (sie werden präferiert, auch wenn sie schwächer sind). gibt es evtl lte band1,3 oder 7 standorte in der nähe ? oder eine layer mit bis zu 225mbit
ZitatOriginal geschrieben von carljiri
es könnte sein dass dein handy zwischen verschiedenen lte bändern oder masten hin und her wechselt. einige frequenzen erhalten einen offset (sie werden präferiert, auch wenn sie schwächer sind). gibt es evtl lte band1,3 oder 7 standorte in der nähe ? oder eine layer mit bis zu 225mbit
Eigentlich kann es bei Ihm doch wohl nur um LTE800 gehen, wenn der 75 Mbits/s-Layer angezeigt wird.
sensemunne: Was sagt denn die Prognose an Deinem Standort?
Klick> https://netmap.vodafone.de/cok…l?lang=de&app=cokart_base
Da steht:
Auslastung 4G
gering 4,5 Mbit/s
mittel 3,5 Mbit/s
hoch 6 Mbit/s
Auslastung 3G
gering 22,5 Mbit/s
mittel 17,7 Mbit/s
hoch 11 Mbit/s
LTE geht auch wohl nur bis 75 Mbit/s(also nicht die 225 Mbit/s oder 500 Mbit/s Variante).
Richtung der nächsten LTE Antenne: 270° West
Was bedeutet denn STOB-Einträge und weshalb bist du gespannt, welche Ausbauheinweise tatsächlich in die Realität umgesetzt werden?
QUOTE] Original geschrieben von Steinbrenner
Sind doch eine ganze Menge neue L8-Ausbauhinweise im mittleren und östlichen Württemberg: Burladingen, Dettenhausen, Dußlingen, Filderstadt-Bonlanden, Göppingen Nord, Hochdorf/ES, Königsbronn, Leinfelden, Lichtenstein, Münsingen, Neckartenzlingen, Nürtingen, Ofterdingen, Remshalden-Grunbach, RT-Oferdingen, Schwaikheim, Steinenbronn, Waiblingen (L8/L26), Weinstadt-Endersbach, Winnenden, Winterbach, Wolfschlugen :eek::eek::eek:
Bin sehr gespannt was davon tatsächlich kommt.
Die entsprechenden STOB-Einträge fehlen jedenfalls bisher in den meisten Fällen. Bei der Aktivierungswelle Anfang 2016 war es allerdings oft so, dass die STOB mit den Neueinträgen erst nach der Inbetriebnahme online ging mit einem Erteilungsdatum, das dann aber schon einige Wochen zurücklag. [/QUOTE]
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!