Gibt es Erfahrungswerte wie lange Vodafone braucht einen LTE-Standort dauerhaft in Betrieb zu setzen wenn man diesen kurz zum Testen eingeschaltet hatte?
Netzausbau Vodafone 4G LTE-Netz
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von habehandy
10 MHz UMTS 42 MBit + 5 MHz LTE = ~80-92 MBit
10 MHz LTE 75-100 MBit + 5 MHz UMTS = ~96-121 MBit
Wie weitergeht wird nach der Versteigerung im kommenden Jahr entschieden.Vodafone könnte in Gebieten in denen UMTS auf 5 Mhz reduziert wird alle ins LTE lassen und UMTS für Geräte ohne VoLTE reservieren. Wie hoch ist eigentlich der Anteil von Nutzern die kein LTE nutzen können/dürfen?
5 MHz LTE ergeben keine 38-50 Mbit/s. Theoretisch sind ca. 36,7 Mbit/s damit möglich. 10 MHz LTE ergeben auch keine 75-100 Mbit/s, sondern theoretisch maximal 73,4 Mbit/s.
-
Zitat
Original geschrieben von flamesoldier
5 MHz LTE ergeben keine 38-50 Mbit/s. Theoretisch sind ca. 36,7 Mbit/s damit möglich. 10 MHz LTE ergeben auch keine 75-100 Mbit/s, sondern theoretisch maximal 73,4 Mbit/s.Korrekt, aber doch nur, wenn man QAM256 außen vor lässt? Mit QAM256 sollte es doch etwas mehr sein, wenn auch natürlich keine 100 MBit/s, die schon immer ein Werbewert waren.
-
10 MHz mit 2x2 und 64QAM ergeben rund 75 Mbps,
Mit 256QAM etwa ⅓ mehr, also ~100 Mbps.Die Rechnung von Habe Handy war schon korrekt, man kann natürlich auch wegen 2,8% Abweichung Korinthen auslegen 😁.
-
Wo ist denn bitte 256QAM bei L21 im Wirkbetrieb? Das läuft doch nur bei einigen wenigen Prestigestationen, wo sie ihr halbes Gigabit großmäulig bewerben.
-
Keine Ahnung, Band 1 habe ich bisher nicht empfangen, ich bin aber davon ausgegangen, das alle neuen LTE Sender 256QAM können.
-
Zitat
Original geschrieben von flamesoldier
Wo ist denn bitte 256QAM bei L21 im Wirkbetrieb? Das läuft doch nur bei einigen wenigen Prestigestationen, wo sie ihr halbes Gigabit großmäulig bewerben.Ich würde erwarten, dass das bei allen neuen Stationen der Fall ist, weil das mehr oder weniger nur Software ist.
-
Zitat
Original geschrieben von 42407
Ich würde erwarten, dass das bei allen neuen Stationen der Fall ist, weil das mehr oder weniger nur Software ist.Der reale Nutzen lässt mich noch etwas zweifeln. Bei minimal schlechterem Signal wird doch wieder auf 64QAM zurückgeschaltet, Geräte mit 256QAM Unterstützung sind auch eher im Oberklassesegment der neuesten Generationen zu finden. Mein S7 Duos beherrscht 256QAM, das konnte ich bisher aber nur bei WLAN ac im Livebetrieb sehen. Ich muss mal wieder meine VF Callya ausgraben, in Stuttgart gibts ja einige Prestigesender mit theoretisch 500 Mbit/s Verfügbarkeit
-
Zitat
Original geschrieben von flamesoldier Geräte mit 256QAM Unterstützung sind auch eher im Oberklassesegment der neuesten Generationen zu finden.
LTE Cat. 11+ (mit 600Mbit beworben) gibt es mittlerweile in der Mittelklasse (z.B. Honor 9).
Geht der Wechsel 3G->4G schneller wenn 3G&4G im selben Frequenzband läuft?
Wenn das Modem 20MHz verarbeiten kann wäre es möglich dass das Modem in den Angrenzenden Frequenzen nach LTE suchen kann ohne die Daten im 3G zu unterbrechen.
-
Norderstedt-Mitte hat endlich LTE800 bekommen! Das ist insofern bemerkenswert, als dass es ausgerechnet dort keinen Ausbauhinweis gab, es aber eine störende 3G-Insel im sonst eigentlich gut ausgebauten Norderstedt war.
Davon abgesehen rauschten die letzten Tage so einige neue Standorte (neues eNodeB-Schema) mit Sektornummern, die auf LTE2100 hindeuten, hinein.
sailing2capeside: Eventuell könntest du dein Export-Skript noch einmal laufen lassen? Das könnte gerade interessant sein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!