Die Angaben sind zwar ernst gemeint, aber natürlich war das mehr ein spaßiger Post.
Wie ich unten schon geschrieben habe ich es eine der miesesten Strecken von TEF, auch wenn viele Standorte UMTS drauf haben ist dort noch massig Arbeit bezüglich LTE.
Nur wenn er schreibt auf 200km kein LTE zu entdecken, dann muss ich natürlich reinspringen und auf die 2 top versorgten Stellen hinweisen.
Netzausbau Vodafone 4G LTE-Netz
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Tomes
Weil man für die Umrüstung von UMTS2100 auf LTE 2100 keine Antennen und RRU tauschen muß!
So kann man mit wenig Aufwand schnell den LTE Footprint erhöhen!Für LTE1800 muss man normalerweise auch die Antennen nicht tauschen. Wenn das keine uralt-Dinger sind, die wirklich nur den begrenzten Bereich vom 2100er Band beherrschen, können die sowieso 1710-2190 MHz komplett und somit auch LTE1800. Natürlich muss man dafür die Technik tauschen. Aber auch UMTS-Standorte ohne SRAN brauchen einen Techniktausch.
-
Zitat
Original geschrieben von flamesoldier
Natürlich muss man dafür die Technik tauschen. Aber auch UMTS-Standorte ohne SRAN brauchen einen Techniktausch.
Wie sieht es da bei Vodafone aus, haben die einen nennenswerten Sran Anteil bei ihren UMTS Stationen, die auch LTE könnten? -
für mich sieht der Ausbau von LTE auf 2,1 Ghz so aus, als würde man möglichst wenig investieren, sprich Notlösung.
-
Zitat
Original geschrieben von mobiNerd
Wie sieht es da bei Vodafone aus, haben die einen nennenswerten Sran Anteil bei ihren UMTS Stationen, die auch LTE könnten?
Ich würde sagen, nahezu 100%, denn Vodafone hatte ihr komplettes Netz modernisiert. Ja, auch TEF könnte das tun, aber bei weitem nicht an jeder Station, zumindest teilweise wenn man es schafft entweder E+ 3G abzuschalten oder temporär auf die o2 Frequenzen zu verschieben. -
Auch in Zittau haben Sie heute an mindestens einem Standort LTE2100 aktiviert. Der Mittenfrequenzkanal ist 125 und die Bandbreite 5 MHz. Die Zellnummern beginnen mit 20. Ob an einem weiteren Standort auch LTE2600 aktiviert wurde muss ich noch überprüfen. Leute meckert nicht gegen LTE2100. Das hat schon seine Berechtigung. Aber sie sollten wenigstens dann mal zügig die Bandbreite erhöhen und weiter die anderen LTE-Frequenzen dazubauen. Mit den neuesten Smartphones sollten 50MBit im Download machbar sein.
-
Naja, Bandbreite zügig erhöhen ist doch irgendwie unsinnig.
Das würde ja bedeuten sie müssten UMTS beschneiden, denn gehalten werden derzeit 3 Blöcke bei 2100.Mit jetzt 5 MHz kann man weiterhin DC-HSDPA fahren, mit mehr als 5 MHz würde das nicht mehr gehen.
Das würde die maximale Geschwindigkeit im VF 3G also auf 21.6 MBit reduzieren.Ob man das wirklich will?
-
Zitat
Original geschrieben von marcometer
Mit jetzt 5 MHz kann man weiterhin DC-HSDPA fahren, mit mehr als 5 MHz würde das nicht mehr gehen.
Das würde die maximale Geschwindigkeit im VF 3G also auf 21.6 MBit reduzieren.Ob man das wirklich will?
10 MHz UMTS 42 MBit + 5 MHz LTE = ~80-92 MBit
10 MHz LTE 75-100 MBit + 5 MHz UMTS = ~96-121 MBit
Wie weitergeht wird nach der Versteigerung im kommenden Jahr entschieden.Vodafone könnte in Gebieten in denen UMTS auf 5 Mhz reduziert wird alle ins LTE lassen und UMTS für Geräte ohne VoLTE reservieren. Wie hoch ist eigentlich der Anteil von Nutzern die kein LTE nutzen können/dürfen?
-
In Zittau das war leider nur der Testbetrieb. Nachmittag war der Spuk vorbei. Aber bis zum Dauerbetrieb kann es ja nicht mehr so lange dauern.
-
LTE Eisenhüttenstadt
Hallo,
nachdem Daniel gestern schon die Info hier geschrieben hat. Jetzt noch ein paar weitere Infos
An 5 von 7 Standorten in Eisenhüttenstadt wurde gestern LTE2100 aktiviert. Von außen sieht man überhaupt nicht, da ja keine Antennen getauscht wurden.
Das 3.FDD UMTS Band 10612 wurde abgeschaltet in der Stadt. Auch an den Standorten die kein LTE aktiv haben. Die anderen beiden FDD Bänder sind weiter aktiv. Der Standort in Neuzelle (5 KM entfernt) hat auch kein 3.FDD Band mehr. Zu weiteren UMTS Standorten mit 3.FDD Band bin ich bis jetzt nicht zum überprüfen gekommen.
EARFCN ist 125
Bandbreite ist 5 MHzDie CELLIDs sind 19, 20 und 21
Im Verhältnis zu UMTS ist die Signalstärke viel schwächer. Habe in der Wohnung nur 0-1 Balken LTE und 3-4 (4 max) UMTS. Entfernung zum Standort sind 450 Meter.
Gruß
Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!