Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz

  • [USER="213083"]Telekom hilft[/USER]


    Gibt es evtl. Neuigkeiten zu einem möglichen Ausbau im Bereich 67744 Hohenöllen? Hier steht ein großer (wohl defekter) E-Plus GSM1800 Mast. Hier könnte sich die Telekom problemlos ansiedeln und das Funkloch im "Sulzbachtal" stopfen.



    Was bedeutet eigentlich Erteilung (Freigabe?) bei der Bundesnetzagentur?
    Für den angesprochenen Mast (401426) sehe ich neuerdings eine Erteilung vom 07.05.2020.




  • https://www.schwarzwaelder-bote.de/i...d28e5b039.html



    Genau wie erwartet:top:





    Allerdingd das hier lässt mich schon wieder wütend werden:


    Dürrenmettstetten und das Glattal hat es so nötig...aber dann bleibt halt im Funkloch ihr ewig Gestrigen :mad:


    https://www.schwarzwaelder-bot…a4-9129-cb9e5bffeb6f.html

  • Hat hier jemand Einsicht/eine Idee, welches LTE Band hinter der neuesten Sektor/Cell 11 Sichtung laut MLS der Telekomstation eNB 117877 steckt?
    Dieses ist zu auszuschließen (s. CM): LTE1800 (Cell 0-2), LTE900 (Cell 3,5,7) (hier läuft auch der zweite Träger LTE1800).
    Ebenso habe ich vor Ort via Bandlock getestet: LTE800 (negativ), LTE2100 (negativ) und LTE700 (negativ).

  • Hat hier jemand Einsicht/eine Idee, welches LTE Band hinter der neuesten Sektor/Cell 11 Sichtung laut MLS der Telekomstation eNB 117877 steckt?
    Dieses ist zu auszuschließen (s. CM): LTE1800 (Cell 0-2), LTE900 (Cell 3,5,7) (hier läuft auch der zweite Träger LTE1800).
    Ebenso habe ich vor Ort via Bandlock getestet: LTE800 (negativ), LTE2100 (negativ) und LTE700 (negativ).


    Also die eNB 111292 in Gadderbaum hat auf Sektor 12 den zweiten LTE 1800 Träger, muss ja nichts heißen wie man es bei der Telekom kennt aber es könnte wohl so sein

    Unterwegs mit dem Samsung S21 FE 5G / Xiaomi Mi 11 5G / Xiaomi Mi 9T Pro / Xiaomi Redmi Note 9T 5G in allen drei Netzen

  • Hat hier jemand Einsicht/eine Idee, welches LTE Band hinter der neuesten Sektor/Cell 11 Sichtung laut MLS der Telekomstation eNB 117877 steckt?
    Dieses ist zu auszuschließen (s. CM): LTE1800 (Cell 0-2), LTE900 (Cell 3,5,7) (hier läuft auch der zweite Träger LTE1800).
    Ebenso habe ich vor Ort via Bandlock getestet: LTE800 (negativ), LTE2100 (negativ) und LTE700 (negativ).


    Müsste der zweite Träger L1800 sein.

    Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten

  • [USER="213083"]Telekom hilft[/USER] Gibt es in 33824 Werther (im Ortskern) Aussicht auf eine bessere Indoorversorgung?
    Die beiden Standorte, die in 33824 Werther liegen, versorgen den Ort recht gut mit u.a. LTE1800 + 2nd LTE1800.
    Die Standorte haben daneben auch 3G und GSM (zumindest der an der Engerstr.).
    Aber kein LTE800 und auch kein LTE900. Dieses kommt, wenn dann teilweise aus nördlicher Richtung (Häger), jedoch kommt das LTE800/LTE900 Signal indoor überhaupt nicht mehr im Zentraum Werthers an.


    Adresse zum nachprüfen bitte: Bergstraße, 33824 Werther
    Vielen Dank!

  • Okay, das könnte auch sein.
    Hätte sonst LTE1500 vermutet (mein Gerät kann das nicht).
    LTE1800 2nd (EARFCN 1444) läuft hier aber schon seit Ende 2019.


    Nein, mit L1500 hat das nichts zu tun. Es könnte aber ein Indiz für eine bevorstehende 5G-Aktivierung sein ;-)

    Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten

  • Nein, mit L1500 hat das nichts zu tun. Es könnte aber ein Indiz für eine bevorstehende 5G-Aktivierung sein ;-)


    Stimmt. Das mit LTE1500 war Käse.^^
    Jedenfalls, was auch für die bevorstehende 5G Aktivierung sprechen würde:
    Dass o2 hier am selben Standort ihre Bandbreite von 15 MHz bei LTE2100 kürzlich auf 10 MHz reduziert hat (auch deutschlandweit).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!