Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz

  • Baut man da echt noch UMTS mit? :confused:


    Warum nicht?
    Wird man doch eh wahrscheinlich zu LTE oder 5G in Zukunft umswitchen
    Aktiviert hätte ich es an der Stelle der Telekom aber nicht mehr als UMTS

    Unterwegs mit dem Samsung S21 FE 5G / Xiaomi Mi 11 5G / Xiaomi Mi 9T Pro / Xiaomi Redmi Note 9T 5G in allen drei Netzen

  • Warum nicht? Dem BaseBand ist es recht egal ob das 3G/4G/5G läuft.

    WAN: FTTC VVDSL 50/10 Mbps Broadcom 178.18 / Adtran HiX 5630 GE-DSLAM@BNG - Fritzbox 3490 [7.30 & Gigaset C610 IP
    Mobil: Motorola Moto G7 PLUS [Snapdragon X12 (CAT 12), 2CA, QAM256/QAM64 Bands: B1 / B3 / B7 / B8 / B20 / B28] @ Magenta Mobil

  • Man kann es sowieso erst mal nicht als LTE aktivieren, da man sonst umliegende 3G-Sender unnötig stört. Das spätere Umschalten benötigt nur „ein paar Mausklicks“, deswegen ist es okay, erstmal UMTS zu aktivieren, um immerhin etwas mehr Kapazität zur Verfügung zu stellen.


    Meiner Meinung nach sollte man UMTS eigentlich schon längst abschalten, aber...

  • Man kann es sowieso erst mal nicht als LTE aktivieren, da man sonst umliegende 3G-Sender unnötig stört. Das spätere Umschalten benötigt nur „ein paar Mausklicks“, deswegen ist es okay, erstmal UMTS zu aktivieren, um immerhin etwas mehr Kapazität zur Verfügung zu stellen.


    Meiner Meinung nach sollte man UMTS eigentlich schon längst abschalten, aber...


    Ich sehe das in meinem Gebiet:
    SRAN umrüstung ist ein riesen Flickenteppich
    Band 8 Ausstrahlung, 50% der sender (noch) nicht
    weit unvolländiger Swap im Saarland+Pfalz (lagsam wirds besser, aber noch lange nicht gut.)


    Das sind ja alles Bausteine, die man braucht.

    iPhone 14 Pro @ Magenta L Young + M1

    Redmi 9c - Telekom und Vodafone lte (prepaid)

    redmi note 9t 5G - 5G SA + o2 4G

    poco m4 pro 5g - 5G SA + vodafone 4g

    xiaomi mi 11 lite - 5G SA

    moto g5 - DT B20/MOCN + GSM

  • Das mit dem SRAN sieht man ganz gut an der NB-IoT-Karte https://t-map.telekom.de/tmap/resources/apps/nbiot/ , die ja für Telekom-Verhältnisse sehr pessimistisch (oder sollte man sagen realistisch?) berechnet ist.


    NB-IoT scheint nebenbei kein Selbstläufer zu sein: Letzte Wochen wurden bei uns von der ista neue Kalorimeter installiert: die können GPRS 900 & 1800... :rolleyes:

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Was heißt nicht weit kommen,mit der richtigen Konfiguration lassen sich ja aus den 30 MHz 1800 bis zu 450 MBit/s rausholen (theoretisch). Dazu noch im Hintergrund 5 MHz 900...

  • Was heißt nicht weit kommen,mit der richtigen Konfiguration lassen sich ja aus den 30 MHz 1800 bis zu 450 MBit/s rausholen (theoretisch). Dazu noch im Hintergrund 5 MHz 900...


    Ich gehe aus guten Gründen davon aus, dass man an dem Standort 2100 MHz aktiviert, um eine Netzlücke in dem Layer zu schließen und um mit der Konkurrenz gleichziehen zu können :D...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!