ZitatOriginal geschrieben von KrisKlg
Vielleicht machen sich StreamOn und Co langsam im Netz bemerkbar?
Denke ich auch.
Selbst mit 2CA (Band 3 und 7) hatte ich heute keinen Speedtest über 95 Mbit/s, dass sah vor einem Jahr noch besser aus.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von KrisKlg
Vielleicht machen sich StreamOn und Co langsam im Netz bemerkbar?
Denke ich auch.
Selbst mit 2CA (Band 3 und 7) hatte ich heute keinen Speedtest über 95 Mbit/s, dass sah vor einem Jahr noch besser aus.
ZitatOriginal geschrieben von DC01
Nein. Nicht bei der Telekom.
Das stimmt nicht, bei der Telekom kann man auch ohne CA-Gerät in Band 7 kommen. Es ist naheliegend, dass der Wechsel lastabhängig erfolgt.
ZitatOriginal geschrieben von andreas-cb
Für Überlast ist der Ping aber verdammt gut.
Es fließen ja auch noch Daten... Bei 0.1 Mbit/s geht der Ping ins Nirvana, aber bei 0,6-0,7 Mbit/s ist das nicht zwingend der Fall. Hat man doch bei TEF auch gesehen...
ZitatOriginal geschrieben von FTTH
Das stimmt nicht, bei der Telekom kann man auch ohne CA-Gerät in Band 7 kommen. Es ist naheliegend, dass der Wechsel lastabhängig erfolgt.
Hier in Bonn werde ich fröhlich zwischen Band 7 als Primärband und Band 3 als CA Band bzw. genau umgedreht, hin und her geschoben. Auch die Kombi aus 20MHz Band 7 mit 10MHz Band 3 und 10 + 20 MHz Band 3, sowie 10MHz Band 3 Primär + Band 7 oder Band 3 als CA habe ich schon gesehen.
ich mache ja auch regelmäßige Speedtests und stelle ebenfalls fest, dass die Werte in den letzten Monaten, vor allen in LTE800 Zellen, abnehmen. In LTE1800 bzw CA Zellen kann ich das so noch nicht bestätigen.
Andersherum baut die Telekom hier stetig weiter aus, wenn bisher nur LTE800 verfügbar war, dann gibts oft schon neue Stobs mit LTE 1800, LTE900 und teilweise LTE2600.
Wenn bisher nur LTE1800 verfügbar war, dann wurde bzw wird nach STob mit LTE800 etc ergänzt.
Was mir auch auffällt: Sollte man dann dochmal nur EDGE Empfang haben, was mitterweile wirklich sehr selten ist, dann fließen oft keine Daten mehr, auch Whatsapp verbindet nicht.
Es ist schon auffällig das seit ca März neben LTE900 auch vielfach LTE1800 2nd zum Einsatz kommt. Dadurch hat man mittlerweile sehr oft auch LTE+. Dementsprechend gut sind auch die Datenraten. Zum Teil sogar auch besser als vorher. Dafür ist tatsächlich EDGE teilweise etwas problematisch bei der Nutzung. Kommt jedoch zum Glück selten vor, dass man auf EDGE zurück fällt. Subjetkiv würde ich sagen das man mittlerweile am häufigsten LTE1800+LTE1800 2nd antrifft oder sogar 3CA.
Sieht so aus als ob man das Netz rechtzeitig für intensivere StreamOn Nutzung und die Unlimited Data Möglichkeiten aufrüsten wollte. Eventuell gibt es ja auch bald mal wieder eine Volumenerhöhung.
ZitatOriginal geschrieben von Kirkage
ich mache ja auch regelmäßige Speedtests und stelle ebenfalls fest, dass die Werte in den letzten Monaten, vor allen in LTE800 Zellen, abnehmen. In LTE1800 bzw CA Zellen kann ich das so noch nicht bestätigen.
Andersherum baut die Telekom hier stetig weiter aus, wenn bisher nur LTE800 verfügbar war, dann gibts oft schon neue Stobs mit LTE 1800, LTE900 und teilweise LTE2600.
Wenn bisher nur LTE1800 verfügbar war, dann wurde bzw wird nach STob mit LTE800 etc ergänzt.
Was mir auch auffällt: Sollte man dann dochmal nur EDGE Empfang haben, was mitterweile wirklich sehr selten ist, dann fließen oft keine Daten mehr, auch Whatsapp verbindet nicht.
<Spekulatius>
Eine Folge von StreamON? :confused:
</Spekulatius>
In meinem Nachbarort (99518 Bad Sulza) wurde massiv ausgebaut.Es gibt 18 neue Einträge, also 6 in jede Richtung (0°,120°+240° je 29,0m).Bisher war hier E-plus mit GSM 900+1800 vertreten.
Eben bekam ich von der BNetzA die Standortbescheinigung:
alles Telekom und zwar: LTE 700 Sicherh.-abst.=5,33m
LTE 800 = 5,56m
LTE 1500 =7,31m
LTE 1800 = 9,22m
UMTS = 5,51m und
MB09_DT = 8,99m - was ist das?
Gibt es für die vielen LTE`s überhaupt schon Empfangsgeräte?
Die Anlage von O2 nebenan (GSM 900 )blieb unverändert.
Wow, 75 MHz... :top:
MB = Mischbetrieb, also GSM, UMTS und/oder LTE
Die ganz neuen Spitzenmodelle können die Bänder schon, inkl. 5 CA. Bei free.fr ist 700 mit CA auch schon in Betrieb.
ZitatOriginal geschrieben von sailing2capeside
Wow, 75 MHz... :top:
MB = Mischbetrieb, also GSM, UMTS und/oder LTE
Die ganz neuen Spitzenmodelle können die Bänder schon, inkl. 5 CA. Bei free.fr ist 700 mit CA auch schon in Betrieb.
Ich komme auf 65 MHz LTE...
Wenn du die 10 MHz UMTS (genauer 9,9) dazuzählen willst, müsstest du auch die GSM Kanäle mit einrechnen...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!