Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von mobiNerd
    Network Signal Guru, findest du im Play Store, benötigt allerdings Root und einen Qualcomm SoC.

    Tipp: Auf einem reinen Testgerät installieren. Das Teil läuft nur mit einer Internetverbindung und funkt gerne verschlüsselt nach Hause (China).

  • Befinde mich aktuell in Malaga (Espana),kann mich dort in 3 von 4 Netzen einwählen inkl auch Lte(Movistar,Orange,Yoigo).👌

    Von meinem iPhone 13 Pro gesendet.

  • Zitat

    Original geschrieben von heFF
    Mal soll das Handy ja auch nicht benutzten wenn man Fährt. :P


    Just my 2 Cents... ;)


    Das denk ich mir auch. Wegen solchen Leuten passieren Unfälle...
    Da wäre es deutlich wichtiger, mal die Sbahnstrecke Cannstatt-Backnang und Cannstatt-Schorndorf auszubauen. Was sich die Telekom dort erlaubt ist an Peinlichkeit kaum zu überbieten, ich habe auf der gesamten Strecke von Backnang nach Cannstatt ganze 3x LTE in der S3! Nach spätestens 20 Sekunden Fahrt ists wieder weg. O2 bekommt dort mittlerweile eine fast durchgehende LTE Versorgung hin, das ist ziemlich peinlich für die Telekom. Hab mir jetzt wieder eine Simply Karte zugelegt, da ich sonst auf dem Weg zur Arbeit mein Handy nicht wirklich nutzen könnte.

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Das denk ich mir auch. Wegen solchen Leuten passieren Unfälle...


    Warum geht ihr vom schlimmsten Fall aus? Auch ein Beifahrer könnte das Netz legal nutzen wollen oder man hat Anwendungen laufen die eine Datenverbindung benötigen etwa eine online Navigation die für Alternativen eine Datenverbindung braucht oder einen Webstream um Musik zu hören.


    Wo ich dir aber gerne zustimme, der Netzausbau entlang von Infrastruktur muss deutlich besser werden egal ob an Landes, Bundes, Autobahnen oder entlang von Zugstrecken mit Personenverkehr. Hier nur Edge zu haben ist egal für welchen Anbieter meiner Meinung nach einfach nur noch peinlich im internationalen Vergleich. Entlang von Bahnstrecken wäre es sehr einfach eine Grundversorgung herzustellen, man könnte da Beispielsweise die Standorte von GSM-R mit benutzen. Die sollten für eine Grundversorgung im Zug erst mal reichen weil die Standorte direkt an der Bahnlinie liegen.

  • Ob die GSM-R Masten da statisch für geeignet wären, kann bezweifelt werden. Das sind teils 30-40 m Schleuderbetonmasten, wo dann ganz oben nur ein oder zwei Antennen hängen und die nicht so aussehen, als könnten sie noch 500-1000 kg Antennen/Kabel/Technik oben tragen.

  • Soeben am Charlottenplatz Stuttgart unfassbar schlechte Telekom LTE Performance erlebt... Klar, gleich nebenan ist gerade Fischmarkt, aber das kann ja wohl nicht wahr sein.


  • Da darf man enttäuscht sein. Interessant wären aber die genauen Daten der LTE-Verbindung, oft ist der Grund für schlechte Ergebnisse im Telekom-Netz keine Überlast, sondern Zellgrenzen bzw. schlechte SINRs/Signalqualität. Da kann dann manchmal auch zusätzlicher Ausbau nicht mehr viel bringen, ein paar Meter weiter ist es dann aber deutlich besser.

  • Dieser Wert da liegt niemals an Interferenzen. Auch mit Interferenzen der üblen Art erreicht man bei 10 MHz noch 10 Mbit/s, konnte ich doch damals bei E+ immer wieder beobachten. Das da ist pure Überlast. Selbst TEF hat in der Innenstadt jetzt 3CA aktiv...

  • Im Remstal macht sich halt das fehlende LTE 800 in der Anzeige bemerkbar. Hab in den zwei Jahren Telekom & S2 aber außer Beutelsbach und Sommerrain keine weitere Lücken im Datenfluß. Wenn kein LTE 1800 anlag, gabs stattdessen HSPA.


    Aber der Thread heißt ja LTE-Ausbau. Deshalb verzichte ich auf das subjektive und objektive Ranking der Netzbetreiber auf dieser Strecke :)


    Die einen ruhen sich auf ihrem LTE 1800 Netz aus, die anderen auf ihrem LTE 800 und die dritten im Bunde läuten das Gigabit-Zeitalter ein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!