Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von volleyballer
    GSM und LTE 2600 sind seit Februar in Betrieb


    Aber die aktuelle Netzkarte gibt die LTE2600-Abdeckung entweder noch nicht korrekt wieder oder Telekom hätte besser LTE800 aufbauen sollen. Auf der Straße von Jonsdorf nach Großschönau und umliegenden Feldern Richtung Bertsdorf hat man guten Empfang. Aber in Ortskern von Jonsdorf wo eigentlich was ankommen sollte vom Signal, ist man oft an der Ausbreitungsgrenze. Ist halt nicht einfach bei dem Standort optimal zu bauen.

  • Die Telekom hat in Bochum auch viel LTE800 in Betrieb genommen. Hatte hier immer eine Stelle wo es ein EDGE Fallback gab, nun ist das mit 2 Balken LTE800 stabil abgedeckt. 3G und LTE1800 kamen dort vorher nicht an (outdoor!)


    Radiostreams im Auto sind da immer abgebrochen. Das gehört jetzt der Vergangenheit an. :cool:

  • Zitat

    Original geschrieben von DB2013_FF
    Kenne auch schon genug Standorte egal ob von Eplus oder 02 die an die Telekom verkauft wurden. Telekom hat dann netz in Orten, wo sie bis jetzt keins hatten.


    Ab wann gab es denn in den von dir genannten Umrüstungsfällen O2 --> TK die aktualisierte STOB der Bundesnetzagentur?

  • Zitat

    Original geschrieben von MarkusMeissner
    Ab wann gab es denn in den von dir genannten Umrüstungsfällen O2 --> TK die aktualisierte STOB der Bundesnetzagentur?


    Ich antworte mal im Fall von Jonsdorf dort war mit o2 Ende September letzten Jahres Schluss, im Dezmber wurde die STOB aktualisiert und seit Februar läuft lt. Aussage von Volleyballer der Standort.

  • Interessantes Feature in der Netzabdeckungskarte: Markieren und Verfügbarkeit prüfen hier vorgestellt: http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=5562275#post5562275


    Mit ein wenig rumklicken bekommt man die Mobilfunkstandorte ziemlich leicht heraus. Es wird aber immer Richtung zu dem Standort gezeigt mit der schnellsten verfügbaren Funktechnologie. Wenn der örtliche UMTS-Standort und der LTE-Standort nicht an der selben Position liegen und überall LTE verfügbar ist, bekommt man den UMTS-Standort niemals angezeigt. Trotzdem eine nette hilfreiche Funktion.

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Interessantes Feature in der Netzabdeckungskarte: Markieren und Verfügbarkeit prüfen hier vorgestellt: http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=5562275#post5562275


    Mit ein wenig rumklicken bekommt man die Mobilfunkstandorte ziemlich leicht heraus. Es wird aber immer Richtung zu dem Standort gezeigt mit der schnellsten verfügbaren Funktechnologie. Wenn der örtliche UMTS-Standort und der LTE-Standort nicht an der selben Position liegen und überall LTE verfügbar ist, bekommt man den UMTS-Standort niemals angezeigt. Trotzdem eine nette hilfreiche Funktion.


    Das geht schon länger .... Telekom-Hilft behauptet übrigens hartnäckig dass in dem lt. oben aufpoppenden Fenster ebenfalls ein geplanter Ausbau Mobilfunk angezeigt wird (VF macht das übrigens). Ich habe jedoch noch keinen Standort gefunden wo das der Fall wäre. War einer von euch da erfolgreicher?

  • Bei der Telekom wuerde frueher mal geplanter Mobilfunknetzausbau in Blautoenen angezeigt. Seit ein paar Monaten ist das aber leider nur noch beim DSL- und Fibernetz so. :(


    Aber glaub bei Vodafon konnte man noch nie den geplanten Ausbau sehen. :(


    Bei o2 ging es frueher im GISweb aber das wird nicht mehr gepflegt. :(

  • Hier ist es so ruhig geworden... baut die Telekom etwa nicht mehr aus? :D

    iPhone X 64GB Space Gray
    Telekom Magenta Mobil M Friends Data
    iPad Pro 10,5" 64GB silber Wifi+LTE - Telekom CombiCard Data Comfort M
    Apple Watch Series 3 GPS 42mm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!