Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz

  • In Ahlen hängen die neuen Antennen und ich war vorhin baff erstaunt als ich die Panels gesehen habe - die unteren sind gefühlt so groß wie Bügelbretter, echt riesig. Ob es sich dabei schon um Antennen für 300 MBit handelt?!
    Vernünftige Fotos konnte ich wegen des Nebels leider (noch) nicht machen.

  • Zitat

    Original geschrieben von o2-Kenner
    In Ahlen hängen die neuen Antennen und ich war vorhin baff erstaunt als ich die Panels gesehen habe - die unteren sind gefühlt so groß wie Bügelbretter, echt riesig. Ob es sich dabei schon um Antennen für 300 MBit handelt?!
    Vernünftige Fotos konnte ich wegen des Nebels leider (noch) nicht machen.


    Die Größe hat nichts mit dem Datendurchsatz zu tuen :D


    Bügelbretter werden gerne für lte 800 verwendet..

  • Zitat

    Original geschrieben von mk25
    Die Größe hat nichts mit dem Datendurchsatz zu tuen :D


    Bügelbretter werden gerne für lte 800 verwendet..


    Bei mir im Nachbarort hängen die Bügelbretter auch. Sind Dualband GSM 900 / LTE 800.

  • Zitat

    Original geschrieben von mk25
    Die Größe hat nichts mit dem Datendurchsatz zu tuen :D


    Das wär aber schön, ich hätt noch ne Band I Yagi am Dachboden. :D

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • mk25:
    Weiß ich natürlich, war schlecht ausgedrückt - bezog die 300MBit eher auf das "mehr" an technischen Erfordernissen.


    LTE800 könnte sein, da der Standort auch relativ nah am Ortsausgang liegt und daher sicherlich auch weit auf die Äcker feuern soll.

  • Heute ist wieder freie Sicht angesagt, hier ist dann mal die neue Telekom-Station mit den "Bügelbrettern" unten dran.


  • Zitat

    Original geschrieben von o2-Kenner
    Heute ist wieder freie Sicht angesagt, hier ist dann mal die neue Telekom-Station mit den "Bügelbrettern" unten dran.



    Wie gesagt, die Gleichen wie bei mir in der Gegend, GSM 900 / LTE 800. Vermutlich ist bei dir nur GSM 900 auf den Antennen aktiv da nur ein Paar Kabel angeschlossen ist, mit LTE 800 wären es zwei Paar Kabel.

  • Es wird auf alle Fälle eine LTE-Station, das habe ich über meine Kontakte zur Regiozentrale in Dortmund schon Ende 2014 in Erfahrung gebracht, irgendwann im 2. Quartal soll sie On Air gehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!