Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz

  • Also im Juni oder Juli 2014 wurden neue LTE 1800 Antennen montiert hat mir der Bauleiter gesagt. Aber bis heute ist keine Hardware installiert von der Telekom in 98574 Schmalkaden. Haben die den Standort vergessen? Bei der Bundesnetzagentur ist er seit 25.03.2014 neu eingezeichnet. Also irgendwie dauert das ganz schön lange. Weiß einer was da die Gründe sind??

    Telekom

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Wo stehen die anderen drei denn genau? Normalerweise muss der Mast ja zuerst ne STOB haben, bevor er überhaupt on air gehen darf. Aber mal schauen...


    Krefeld Elfrath, A57 Ostseite, STOB 49011307, seit letzter Woche on air
    Moers Hülsdonk, A57 Westseite, STOB 49012100, seit letzter Woche on air
    Kamp-Lintfort, A57 Westseite, 200m südlich AK Kamp-Lintfort, STOB 49011244, seit letzter Woche on air


    Jetzt neu, aber noch nicht on air:


    Moers, A57 Westseite, 200m nördlich AK Moers, gerade neu aufgebaut


    Ich habe das Ganze mal in eine Karte eingezeichnet, rote Sender sind die 4 neuen, blau die anderen der Telekom in dem Bereich entlang der AB.



    Krasse Abdeckung, wirklich notwendig von der Abdeckung her war nur der Sender am Kreuz Kamp Lintfort, dort kam es immer zu Gesprächsabbrüchen wg. Interferenzen.

  • LTE Ausbau geht weiter


    Hier im Süden von Kempten wird diese Woche wieder einmal ein Standort fleißig aufgerüstet (bisher UMTS-Only). Die STOB ist vom Juli 2014. Es dauert also wirklich mind. 1/2 Jahr bis sich was tut.


    Interessant ist aber, wie aktiv die Telekom noch immer beim Ausbau hier ist. Hat bereits den besten Ausbau und macht immer noch weiter. Andere Anbieter haben erst vor kurzem überhaupt auf dem Lande UMTS gebaut :p

  • Bei mir werden gerade die Antennen getauscht in Kombi mit LTE,-wann ist die nächste Netzdefinition? :top: :cool:

  • Re: LTE Ausbau geht weiter


    Zitat

    Original geschrieben von Meaculum
    Hier im Süden von Kempten wird diese Woche wieder einmal ein Standort fleißig aufgerüstet (bisher UMTS-Only).


    Aha, ein Kemptner! Grüß Dich. :)


    Welchen Standort meinst Du? Tiefenbacherösch, zwischen Schumacherring und Bahnschiene?

  • Re: Re: LTE Ausbau geht weiter


    Zitat

    Original geschrieben von Hanfmann
    Aha, ein Kemptner! Grüß Dich. :)


    Welchen Standort meinst Du? Tiefenbacherösch, zwischen Schumacherring und Bahnschiene?


    Bin kein Kemptner, aber arbeite dort :-)


    Meinte den Sender im Moos... beim Auto Hartmann auf dem Dach. Für den Sender im Tiefenbacherösch soll wohl ein kompletter Ersatz her. Kempten hat da unter http://kempten.de/de/mobilfunk.php auch Infos dazu :-)

  • Re: Re: Re: LTE Ausbau geht weiter


    Zitat

    Original geschrieben von Meaculum
    Bin kein Kemptner, aber arbeite dort :-)


    Besser als nix. :)



    Bzgl. Tiefenbacherösch war am Samstag ein Artikel in der AZ, an dem Standort wird grundsätzlich festgehalten.


    Aufgrund der ungünstigen Verhältnisse wird der vorhandene 10m-Mast demnächst auf 20m Höhe "aufgebohrt" und in diesem Zug der Standort um LTE erweitert. Der Beschluss sei wohl seitens Telekom und der Stadt so fix.

  • Re: Re: Re: Re: LTE Ausbau geht weiter



    Bin aber in KE geboren und aufgewachsen!


    Die Info aus der AZ hatte ich noch nicht. Schade, es hätte sicherlich bessere Standorte auf der Ludwigshöhe gegeben. Dennoch wird es Zeit das dort was passiert... LTE ist zwar inzwischen schon ziemlich gut in der Abdeckung, dort fehlt's aber tatsächlich noch

  • http://funkmast-deberndorf.de/


    Wieder so eine Aktion wo ein ( Telekom) Sendemast verhindert werden soll....ich kann es einfach nicht mehr hören :mad: :):D


    im Bereich Netzplanung zu arbeiten, muss wirklich eine große Herausforderung sein und man muss Nerven wie Stahlseile mitbringen...vor allem auf dem Land drehen die Leute ja gerne mal am Rad ;-)

  • http://funkmast-derberndorf.de


    Zitat

    Original geschrieben von DC01
    http://funkmast-deberndorf.de/


    Wieder so eine Aktion wo ein ( Telekom) Sendemast verhindert werden soll....ich kann es einfach nicht mehr hören :mad: :):D


    im Bereich Netzplanung zu arbeiten, muss wirklich eine große Herausforderung sein und man muss Nerven wie Stahlseile mitbringen...vor allem auf dem Land drehen die Leute ja gerne mal am Rad ;-)



    Hallo DC01,


    ich bin Deinem Link mal gefolgt. Die Leute dort wollen ja den Mast, wenn ich das richtig verstanden habe. Sie wollen ihn aber nicht neben ihrer Siedlung.


    Wie kommst Du darauf, dass das so typische Mastverweigerer sind?


    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!