Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz

  • Ich sehe es doch jetzt wie Toll das bei denen mit UMTS funktioniert. Kaum ist man mal in einem Gebäude wird man auf EDGE zurückgeworfen. absolut indiskutabel.


    Und ich glaube nicht das die Telekom jetzt so viele neue Standorte herzaubert das sie 1800 so engmaschig machen das es keinen Fallback auf EDGE geben wird. Denn von LTE auf Steinzeit fällt man bei der Telekom leider verdammt schnell.


    Ich spreche nicht von ganz Deutschland, aber in den Teilen wo ich mich bewege ist dieses Problem da und nicht wegzudiskutieren. Wäre sonst liebend gern bei der Telekom, aber es sind die einzigen die hier in meiner 60k Einwohner Stadt indoor nur EDGE liefern, da ist sogar E-Plus noch besser dran. Mit LTE verhält es sich similar, denn wenn die mal hier ankommen mit dem Ausbau werden sie LTE1800 Zellen an den Standorten aufstellen die jetzt schon existent sind. So haben es die anderen beiden (Vodafone und o2) auch gemacht und LTE800 läuft hier mit o2 z. B. wunderbar indoor. Und die Nutzbarkeit geht vor riesen Datenraten.


    Es bringt nichts wenn die auf ihr schei** 1800er Netz setzen und 800 vernachlässigen in Gebieten wo mal 1-2 Personen mehr wohnen. Es kann nur über Dual Betrieb gehen (800/1800) und nicht über 1800 only wie in Städten leider praktiziert. Ich frage mich ob die ihre Nutzbarkeitsstudie von Datenanwendungen nur auf dem Papier diskutiert haben.



    Ist es denn ein Hexenwerk nicht dort wo man aufrüstet gleich auf 800/1800 Dualbetrieb zu gehen ? Warum werden Stationen nur 1800 only aufgerüstet auch wenn vielleicht irgendwann einmal auch 800er Sektoren hinzukommen ?

  • Zitat

    Original geschrieben von mfshva
    von o2 ganz zu schweigen die haben hier auch komplett Halle/Saale mit LTE800 versorgt und die User "freuen" sich über Datenraten von 8-12Mbit dafür braucht man kein LTE


    Ich sehe das ein wenig anders, ich denke auch mit 8-12 MBit macht LTE durchaus Sinn:
    - niedrigere Latenzzeiten und damit (gefühlt) reaktionsschnelleres Internet
    - aktuell (oft) noch nicht so überlastet wie das 3G Netz


    Weniger Sinn machen meiner Meinung nach die hohen Raten von bis zu 150 MBit, wer braucht das denn wirklich? Für große Downloads sind die aktuellen Tarife der Telekom nicht tauglich und rein beim Surfen merke ich den Upgrade meines DSL Anschlusses von 6 MBit auf 50 MBit (VDSL) so gut wie gar nicht. Bei Video Streaming und ISO Downloads natürlich extren aber dafür müsste sich wie gesagt bei der LTE Tarifstruktur noch einiges ändern.

  • Vergiss aber nicht, dass LTE auch ein Shared Medium ist...natürlich sind solche Spitzenraten bei den aktuellen Tarifen Unsinn, allerdings können mit dieser Ausbaustrategie deutlich mehr User pro Zelle ( die ja noch dazu kleingehalten werden) mit
    guten Datenraten surfen.
    Auf dem Land baut die Telekom ja auch nicht gerade wenige neue Füllsender .. ich gehe davon aus, dass dies in den Städten auch nach und nach passiert.


    Langfristig ist es sicherlich sinnvoller,Zellen mit kleinerer Reichweite aufzubauen, da die Auslastung durch viele neue Anwendungen zB in Auto usw deutlich steigen wird.


    Ganz aktuell zum Thema LTE-Ausbau:


    Hier bei mir in 72072 Tübingen baut die Telekom einen nagelneuen Standort auf einem höheren Gebäude ( Standort blaue Brücke auf dem Gebäude des "blauen Turms") auf, mit GSM/3G/Lte1800 und eventuell noch 800 zusätzlich.
    Wenn der Sender on Air geht haben die mit Abstand die beste Versorgung der (kleinen ) Innenstadt und dem
    Gebiet um den Bahnhof und Neckar

  • Denke, das manchmal eine Einstellung am Telefon auch noch etwas bewegen würde. LTE/WCDMA würde oftmals sicherlich noch was möglich machen, wo sonst das Telefon schon im GSM-Netz gelandet wäre.

  • Zitat

    Original geschrieben von DC01
    Hier bei mir in 72072 Tübingen baut die Telekom einen nagelneuen Standort auf einem höheren Gebäude ( Standort blaue Brücke auf dem Gebäude des "blauen Turms") auf, mit GSM/3G/Lte1800 und eventuell noch 800 zusätzlich.
    Wenn der Sender on Air geht haben die mit Abstand die beste Versorgung der (kleinen ) Innenstadt und dem
    Gebiet um den Bahnhof und Neckar


    Hach, wenn nur o2 oder E-Plus das dort auch so machen würden…

  • Allerdings...derzeit sind die genannten Bereiche sowohl indoor wie outdoor eine absolute Katastrophe bei allen 4 Netzbetreibern... der Sender am Stadtgraben (alle 4 Betreiber senden von dort, aber sehr geringe Reichweite) der Sender vom Österberg (auch alle 4 aber abgeschirmt in Teilen der Innenstadt und am Neckar, z.b Gartenstraße) und der in der Nähe der Polizei-Station (EPLUS+O2+VF) reichen nicht aus :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Das ist immerhin mehr als VDSL - mehr kann man nicht erwarten. ;)


    Das ist gerade einmal 1/3! Außerdem ist der Upload von Speedtest.net bei Werten über 15 Mbit/s nicht unbedingt genau. Ich habe bei vielen Servern Werte um 10-12 Mbit/s. Ein Datentrasfer via FTP dagegen spuckt 20-22 Mbit/s aus. Bei T-LTE1800 war bei ~25 Mbit/s schluss, während der FTP auf satte 47 Mbit ging.

  • Zitat

    Original geschrieben von Braindead
    Ist es denn ein Hexenwerk nicht dort wo man aufrüstet gleich auf 800/1800 Dualbetrieb zu gehen?


    Hexenwerk nicht, aber teurer und aufwendiger! 1800er Antennen hat man meistens von GSM schon auf dem Dach. Also nützt es zuerst mal nix, dass die Station alles kann, wenn keine HF Ausrüstung da ist.



  • Dir ist doch aber klar das LTE 1800 mehr Durchdringung und Reichweite hat als UMTS mit seinen 2100mhz deshalb wird sich auch indoor die Lage drastisch verbessern wenn in den Städten alle UMTS Standorte auf LTE feuern , neue Standorte brauchen sie darf nicht wirklich

  • Zitat

    Original geschrieben von mfshva
    Dir ist doch aber klar das LTE 1800 mehr Durchdringung und Reichweite hat als UMTS mit seinen 2100mhz deshalb wird sich auch indoor die Lage drastisch verbessern wenn in den Städten alle UMTS Standorte auf LTE feuern , neue Standorte brauchen sie darf nicht wirklich


    Du kennst wohl LTE1800 der Telekom nicht *scnr* :D:D


    Leider ist die Reichweite (wohl gewollt, um die Zellen klein zu halten) und Gebäude-Durchdringung bei denen bei LTE1800 schlechter als z.B bei E-Plus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!