Kann mein LG optimus true hd p936 mit der app show servicemode in den lte only modus bringen, aber nur mit o2 und vodafone sim, nicht mit congstar.
Nato
Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz
-
-
-
So angeblich ist seit kurzem ENDLICH der Sender in Bad Mergentheim auf dem Drillberg on air.
LTE800 und UMTS2100 sollen wohl seit Februar bzw seit kurz vor Weihnachten aktiv sein.
http://www.swp.de/bad_mergentheim/l...art5642,2428677
Weiß einer, ob dort auch LTE1800 geschaltet wurde?
Die Telekom Karte wurde noch nicht aktualisiert bisher.Soweit mir bekannt ist, hat es aufgrund der Glasfaser-Anbindung so extrem lange gedauert....der Sender sollte meines Wissens nach bereits seit mehr als 1 Jahr on air sein...
-
Ich zitiere mich mal selbst...
ZitatOriginal geschrieben von Maniax
Seit gestern haben wir in 97980 Bad Mergentheim auch Telekom LTE 800 bekommen. Kurz vor Weihnachten wurde zuvor auch endlich auch 3G aktiviert.Beides wird von einem Standort gesendet, der über Richtfunk angebunden ist.
Nach dem Netzmonitor meines S4 handelt es sich um LTE800.
Achja, der Link zur Südwestpresse funktioniert nicht.
-
Centro Oberhausen hat sich wohl auch was getan, LTE 1800 an einigen Stellen.
-
-
Das kann aber doch auch daran liegen, dass man bei LTE800 eine bessere Flächenausbreitung annimmt, oder?
-
Zitat
Original geschrieben von Worfinator
Das kann aber doch auch daran liegen, dass man bei LTE800 eine bessere Flächenausbreitung annimmt, oder?Möglich, aber wenn du den Link bei der Bundesnetzagentur anklickst, sieht das für mich schon sehr nach 2 Sektoren LTE800 aus, wenn man Abstrahlrichtung und Netzabdeckungs-Karte vergleicht...
-
Zitat
Original geschrieben von DC01
Möglich, aber wenn du den Link bei der Bundesnetzagentur anklickst, sieht das für mich schon sehr nach 2 Sektoren LTE800 aus, wenn man Abstrahlrichtung und Netzabdeckungs-Karte vergleicht...MMMh, hast du die mal das Datum der Standorterteilung angeschaut: 11.11.2010. Ich glaube nicht, dass das in dem Bereich schon LTE ist. Ich tippe eher mal, dass ein neuer LTE Sender errichtet wurde, der noch nicht in der Standortdatenbank bzw. der veröffentlichten Karte der Bundesnetzagentur aufgeführt ist.
Gruß
Markus
-
Ich verstehe die Telekom Logik beim LTE Ausbau irgendwie nicht, bisher galt für mich:
- 800MHz in eher ländlichen Gebieten um schnell eine größere Fläche abzudecken. Geschwindigkeit eher zweitrangig da nur wenige Leute sich eine Zelle teilen
- 1800MHz in Städten, hohe Standortdichte und daher ein schnelles NetzHier in der Gegend geht die Telekom aber genau umgekehrt vor :confused:
- Dinslaken / Oberhausen Norden: LTE 800 (Dürften mehr als 100.000 Einwohner sein)
- Xanten, Geldern und weitere "klecker Dörfer" haben/erhalten LTE 1800Wo ist da der Sinn das man genau umgekehrt vorgeht? Verstehe nicht wirklich warum man einer 70.000 Einwohner Stadt "nur" LTE 800 spendiert während man Städte/Gemeindenn mit etwas mehr als 20.000 Einwohnern das bessere und schnellere LTE 1800MHz erhalten
-
Naja. Ich hätte in Dortmund gerne mehr LTE800, da das das Indoor-Edge-Problem lindern würde...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!