o2 versorgt hier in der Kleinstadt (Hattingen) seit ein paar Monaten schon voll mit LTE800, während die Telekom sich noch nicht hat blicken lassen. Enttäuscht mich schon irgendwie, und dazu das schwache 3G. Indoor macht hier in größeren Teilen der Stadt kein Spaß mit Telekom EDGE.
Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Braindead
o2 versorgt hier in der Kleinstadt (Hattingen) seit ein paar Monaten schon voll mit LTE800, während die Telekom sich noch nicht hat blicken lassen. Enttäuscht mich schon irgendwie, und dazu das schwache 3G. Indoor macht hier in größeren Teilen der Stadt kein Spaß mit Telekom EDGE.
Sieht in Siegen mit 3G auch so aus. Indoor ist Telekom mittlerweile wirklich schlimm, und LTE ist auch noch nicht so wirklich flächendeckend, da vor allem Indoor schnell nur noch EDGE zur Verfügung steht (Telekom in Siegen nur LTE1800).Also die anderen 3 hatten mit der entsprechenden Karte zum Testen (ALDITalk, LIDLmobile, CallYa) deutlich länger und deutlich länger Indoor Empfang als die Telekom.
Vor allem die letzten Monate hat man eher den Eindruck der Empfang wird noch schwächer, als er vorher war. -
Seit gestern haben wir in 97980 Bad Mergentheim auch Telekom LTE 800 bekommen. Kurz vor Weihnachten wurde zuvor auch endlich auch 3G aktiviert.
Beides wird von einem Standort gesendet, der über Richtfunk angebunden ist.
-
Edit:
Falscher Thread -
Seit gestern ist LTE 1800 an dem TKom Standort Bergische Kaserne / Düsseldorf Knittkuhl on air. Die Tkom tastet sich anscheinend mit dem Netzausbau langsam in die Außenbezirke der Städte vor.
Witzig ist, dass man, wenn man die Bergische Landstr. (Hauptausfallstraße Düsseldorfs Richtung Osten), dann Richtung Stadteinwärts fährt, nach ein paar Hundert Metern wieder auf EDGE zurückfällt und dann irgendwann auf UMTS. LTE gibts dann erst wieder am Staufenplatz in Grafenberg. --> Inselnetz LTE also in dem Bereich
-
Zitat
Original geschrieben von Worfinator
Was ist denn zwischen Berlin und Cottbus auf der RE-Strecke los? Quasi null LTE und auch oft gar kein D1. Bin ich so gar nicht mehr gewöhnt...
Richtig bemerkt, hier in der Lausitz ist kein D1-Land
Zu niedrige & zu wenige Standorte, sowie viel zu viele Funklöcher.
Flickschusterei allererster Güte :flop:Beispiel: Flugplatz BTS ganze 20m Höhe, ringsrum Wald :confused:
-
Nach dem ganzen Telekom Bashing hier mal wieder eine positive Meldung
In 44536 Lünen Brambauer ist nun auch LTE1800 verfügbar seit dieser Woche. Letzten Freitag gab es noch nur 3G.
Sind wohl einige LTE Sender diese Woche angeknipst worden in ganz Deutschland was man hier so liest. Das freut einen doch :top:
-
Zitat
Original geschrieben von iMe
Nach dem ganzen Telekom Bashing hier mal wieder eine positive MeldungIn 44536 Lünen Brambauer ist nun auch LTE1800 verfügbar seit dieser Woche. Letzten Freitag gab es noch nur 3G.
Sind wohl einige LTE Sender diese Woche angeknipst worden in ganz Deutschland was man hier so liest. Das freut einen doch :top:
Fairerweise muss man sagen, dass die Telekom wirklich viel bei LTE macht, ich sehe im Moment fast wöchentlich Sender, die umgerüstet werden, viele sind noch nicht on air.
Eine Frage unter dem Hintergrund der in diesem Forum auch diskutierten UMTS-Versorgung der TKom: Hast du den Eindruck, dass die neuen LTE (1800) Sender eine bessere Indoorversorgung bieten als vorher UMTS (sollte die vorher schlecht gewesen sein), oder nimmt sich das nichts?
-
Da in Siegen wenn LTE verfügbar ist, dieses LTE1800 ist, würde ich anhand der bisherigen Erfahrungen sagen das es sich gegenüber UMTS nicht viel tut mit der Indoor-Abdeckung.
Obwohl man auch dazu sagen muß das die 3G Reichweite mittlerweile deutlich niedriger ist, als sie mal war.
Außerdem muß man ja auch bedenken das die 1800er Frequenz, eben jenige Frequenz ist für die die E-Netze mit "Flickenteppich-Netz" oder "Fenster-Netz" tituliert wurden/werden. -
Zitat
Original geschrieben von MarkusMeissner
Eine Frage unter dem Hintergrund der in diesem Forum auch diskutierten UMTS-Versorgung der TKom: Hast du den Eindruck, dass die neuen LTE (1800) Sender eine bessere Indoorversorgung bieten als vorher UMTS (sollte die vorher schlecht gewesen sein), oder nimmt sich das nichts?Also im erwähnten Brambauer ist es kein großer Unterschied zu 3G indoor. Im Fall von meiner Arbeitsstelle in Dortmund wurde letztens ein neuer LTE1800 Sender in Betrieb genommen, dank dem man nun besser LTE als 3G Empfang indoor hat. Vorher nur outdoor LTE und 3G so gerade eben indoor. Laut Mobilfunkkataster der Stadt Dortmund müsste das Signal von einem 3G/LTE Standort kommen. Das würde also dafür sprechen dass das LTE1800 Signal eine etwas bessere Reichweite und Gebäudedurchdringung hat als 3G.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!